Navigation überspringen

bbw-seminare.de   Aktuelles  Qualifizierungsreihe zur Pädagogischen Mitarbeiter*in

Qualifizierungsreihe zur Pädagogischen Mitarbeiter*in

Erfahrungsbericht von Farida Boateng und ein Blick auf die Wertigkeit der Weiterbildung im Kinder- und Jugendpädagogik Bereich. Einzigartige Qualifikationsreihe bei der bbw gGmbH.

Sozialpaedagogin kuemmert sich um Kind

Die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland sieht sich mit einem erheblichen Fachkräftemangel konfrontiert. Die Qualifizierungsreihe zur Pädagogischen Mitarbeiterin des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) bietet eine wirksame Lösung: Interessierte Mitarbeitende erhalten die Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiterzuqualifizieren und als anerkannte Fachkräfte in pädagogischen Teams zu arbeiten. Diese Anerkennung basiert auf der Erweiterung der fachlichen Empfehlungen zur Heimerziehung gemäß § 34 SGB VIII (November 2023). Das bbw ist derzeit der einzige Anbieter, dessen Weiterbildung in vollem Umfang ohne Einzelfallprüfung anerkannt wird, was Absolventen den direkten Einsatz als pädagogische Fachkräfte ermöglicht.

Farida Boateng, die im UMA-Gästehaus des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums in Augsburg tätig ist, nimmt aktuell an dieser Weiterbildung teil und berichtet über ihre positiven Erfahrungen.

Beweggründe und Mehrwert der Qualifizierung

Farida entschied sich für die Qualifizierung, um ihre berufliche Stellung zu verbessern und den Jugendlichen in ihrer Arbeit noch effektiver zu helfen: „Ich bin als Ergänzungskraft angestellt und werde nach der Qualifizierungsreihe wie eine Fachkraft behandelt. Da spielt auch die bessere Bezahlung eine Rolle. Außerdem kann ich nach der Reihe den Jugendlichen besser helfen, da ich selbst Ausländerin bin und auch die Jugendlichen aus vielen unterschiedlichen Ländern kommen. Je mehr ich weiß, desto besser kann ich unterstützen.“

Diese Weiterbildung eröffnet den Teilnehmenden nicht nur bessere berufliche Perspektiven, sondern trägt auch zur persönlichen und professionellen Entwicklung bei, indem sie Wissen vermittelt, das direkt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen angewendet werden kann.

Der Erfolg der Qualifizierungsreihe und zukünftige Kurse

Die Qualifizierungsreihe ist bereits erfolgreich an mehreren Standorten gestartet, und weitere Kurse werden bald folgen. Farida fand den Kurs durch die Empfehlung ihres Arbeitgebers: „Das bbw hatte mit der Weiterbildung zur Pädagogischen Mitarbeiterin in der Kinder- und Jugendhilfe ein Kurs-Angebot, das genau auf meine Tätigkeit in der Jugendhilfe passte.“ Ihre Entscheidung fiel leicht, da die Inhalte perfekt auf ihre beruflichen Bedürfnisse abgestimmt waren.

Die Mitbewerber im Blick: Warum bbw die beste Wahl ist

Während Wettbewerber noch dabei sind, ihre Konzepte prüfen und anerkennen zu lassen, hat das bbw bereits einen deutlichen Vorsprung: Die Anerkennung der Weiterbildung gemäß den fachlichen Empfehlungen zur Heimerziehung gemäß § 34 SGB VIII garantiert den Absolventen den direkten Zugang zu Positionen als pädagogische Fachkräfte. Dieser entscheidende Vorteil zeigt, dass das bbw der erfahrenste und führende Anbieter in diesem Bereich ist. Gute Beratung und umfassende Unterstützung der Teilnehmenden sind beim bbw selbstverständlich. Farida bestätigt: „Ich fühle mich ernst genommen, wenn ich Fragen habe und es gibt immer einen Ansprechpartner.“

Herausforderungen und Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung

Farida schätzt besonders die flexible Gestaltung der Weiterbildung: „Ich mag die Mischung aus Präsenzunterricht und Online-Seminar. Besonders nett sind die Dozenten und die anderen Teilnehmer und ich mag es, dass wir uns auch persönlich sehen. Onlineunterricht ist für mich praktisch, weil ich das gut mit meiner Familie vereinbaren kann.“ Diese Flexibilität ermöglicht es den Teilnehmenden, die Weiterbildung optimal in ihren Alltag zu integrieren, ohne dabei berufliche oder familiäre Verpflichtungen zu vernachlässigen.

Fazit und Ausblick

Faridas Fazit zur Weiterbildung ist durchweg positiv: „Noch bin ich nicht fertig, aber ich freue mich jetzt schon darauf, mehr Verantwortung übernehmen zu können, wenn es soweit ist.“ Mit dem ersten erfolgreichen Durchgang der Qualifizierungsreihe zur Pädagogischen Mitarbeiterin für Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe setzt das bbw neue Maßstäbe in der Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte.

Das bbw bietet nicht nur die derzeit beste und umfassendste Qualifizierung auf diesem Gebiet, sondern sorgt auch dafür, dass die Teilnehmenden sich jederzeit gut betreut und beraten fühlen. Mit dem bewährten Konzept und der offiziellen Anerkennung hebt sich das bbw klar von den Wettbewerbern ab – ein entscheidender Vorteil für alle, die sich in der Kinder- und Jugendhilfe engagieren möchten.

Wenn auch Sie von dieser einzigartigen Qualifizierung profitieren möchten sichern Sie sich einen Platz in der Qualifizierungsreihe zur Pädagogischen Mitarbeiterin beim bbw. Die nächsten Qualifizierungsreihen starten in Bamberg und Augsburg ab November 2024.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Junge Frau betreut alte Frau

Praxisanleitung in der Pflege – Auszubildende kompetent begleiten und unterstützen

Auszubildende zur Pflegefachfrau /zum Pflegefachmann sind die Kolleginnen und Kollegen von morgen. Um motivierte und kompetente Auszubildende zu finden und an die Einrichtung zu binden, ist professionelle Praxisanleitung sehr…

Beratung zur Digitalisierung

Digitalisierung nachhaltig umsetzen – eine erfolgreiche Kooperation der it akademie bayern

In Zusammenarbeit mit der it akademie bayern, dem Kompetenzzentrum des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw), geht die FRÄNKISCHE Rohrwerke GmbH & Co. KG die digitale Transformation proaktiv an. Mit innovativ erarbeiteten…

Frau mit Helm steht in Fabrick vor Papierrolle

10 Jahre Industriemeister Papier- und Kunststoffverarbeitung (IHK)

Der bbw Lehrgang Industriemeister Papier- und Kunststoffverarbeitung (IHK) feiert im Oktober 2024 sein zehnjähriges Jubiläum mit fortlaufender Lehrgangsdurchführung. Das Weiterbildungsformat wurde in enger Kooperation von…

Exklusiv Roundtables

Einladung zu den CEO Roundtables

Die exklusive Plattform für unternehmerischen Austausch und Fortschritt. In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, ist der Austausch von Wissen und Erfahrungen unverzichtbar für den unternehmerischen Erfolg. Mit diesem…

Menschen bei einem Vortrag

Das Assistent*innen Forum 2024 – Erste Ausgabe am 08.05.2024

Ein voller Erfolg. Mit aktuellen Themen und renommierten Referentinnen und Referenten zog die erste Ausgabe des Assistent*innen Forum 2024 zahlreiche Assistentinnen und Assistenten an.

SSI Schaeffer digitale Ausbildung

In die digitale Ausbildung starten mit dem Netzwerk Q 4.0

Michael Fromm, Ausbilder bei der SSI Schäfer ist Dank des erfolgreichen Zertifikatsabschlusses für die Ausbildung 4.0 beim NETZWERK Q4.0 nun ebenfalls seit dem 22. April 2024 Vorreiter für digitale Transformation in der…

Glueckliche Azubine der GenZ

Azubi Recruiting-GenZ erreichen und gewinnen

Großes Interesse an der Veranstaltung des Netzwerk Q4.0 in Bayern zur Azubi-Gewinnung am 13. März 2024. Über 120 Aus- und Berufsbildende sowie Personaler*innen besuchten den Vortrag von Recruiting Experte Simon Klingenmaier.

Frau lernt zu Hause am Notebook

bbw Mitgliedschaft im Bundesverband der Fernstudienanbieter

Durch Digitales Lernen erhalten mehr Menschen Zugang zu Bildung und Selbstentfaltung. Aufgrund der großen Flexibilität und der guten Skalierbarkeit erschließen virtuelle Lernsettings zudem Potenziale, dem Fachkräftemangel in…

Pfleger kuemmert sich um aelteren Herrn

Schnellere Berufsanerkennung für ausländische Pflegekräfte in Bayern

Anpassungsqualifizierung für Fachkräfte aus Drittstaaten gegen den Pflegefachkraft-Mangel in Bayern, das bbw machts möglich!

Lehrer unterrichtet 4 Schüler aus einer Firma

AlphaGrund vernetzt bietet kostenfreie Grundbildung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Das bundesweite Projekt unterstützt Unternehmen mit passgenauen Weiterbildungen für Ihre Belegschaft

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles