Navigation überspringen
Junge Frau in blauer Bluse mit Brille lächelt selbstbewusst in die Kamera, im Hintergrund beugen sich drei junge Ärzte über eine Akte

BERUFSPÄDAGOGISCHE FORTBILDUNGEN

für Praxisanleitungen nach § 4 Abs. 3 der PflAPrV

bbw-seminare.de   Gesundheit & Pflege  Leiten & Führen  Fortbildungen für Praxisanleiter*innen in der Pflege

FORTBILDUNGEN FÜR PRAXISANLEITER*INNEN IN DER PFLEGE

Gesetzliche Vorgaben zur Fortbildungspflicht für Praxisanleiter

Praxisanleiter*innen in der Pflege sichern mit ihrer Anleitung die Qualität der Ausbildung und tragen auch wesentlich zur zukünftigen Pflege- und Betreuungsqualität der Einrichtung bei. Außerdem sorgen sie für kompetenten Fachkräftenachwuchs. Die Generalistik ermöglicht eine umlagefinanzierte Praxisanleitung und für die Anleitung Freistellung. Nach § 4 Abs. 3 der PflAPrV (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe) ist die Befähigung zur Praxisanleitung ab 01.01.2020 durch kontinuierliche, berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich nachzuweisen.

Inhalte und Aufbau der Pflichtfortbildung für Praxisanleiter

Wir bieten Ihnen die jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen als inhaltlich zusammenhängendes Modul aus Qualitätsentwicklung, Pädagogik und Psychologie, aktuelle Entwicklungen und Reflexion der Praxis/Instrumente für die Praxis etc. an.

Lernziele der Fortbildung Praxisanleiter

Durchführung

Aktuelle Termine auch als Live-Online-Training

Weitere Informationen zu Inhalten, Durchführung (Online oder Präsenzunterricht) und Ansprechpartner*innen finden Sie, wenn Sie auf Ihr Wunschthema klicken.

Wir bieten die Fortbildungen für Praxisanleiter*innen als 3-Tages-Seminare an.

Kurse (6)

Praxistransfer in der Praxisanleitung - Workshop

Fortbildungen für Praxisanleiter*innen

Umgang mit Schwierigkeiten, die in der Praxisanleitung entstehen.

Mehr erfahren

5 Veranstaltungsorte

5 Termine ab 19.06.2023

24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 379,00 €

diverse Lernmethoden

Neu

Erstellung eines Ausbildungsplanes für die kompetenzorientierte Ausbildung in der Pflege

Fortbildungen für Praxisanleiter*innen

Durch die Generalistik ist es in der praktischen Ausbildung der Pflegeschüler*innen notwendig, konkrete und umfassende Ausbildungspläne zu erstellen.

Mehr erfahren

6 Veranstaltungsorte

7 Termine ab 20.06.2023

24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 379,00 €

diverse Lernmethoden

Anleitung von Auszubildenden der Kooperationspartner in der Pflege

Fortbildungen für Praxisanleiter*innen

Wir befassen uns mit den unterschiedlichen Erwartungen der Schüler*innen aus anderen Einrichtungen, beziehen das entsprechende Vorwissen mit ein, bearbeiten Praxisfälle und setzen uns mit Kollegialer Beratung auseinander.

Mehr erfahren

3 Veranstaltungsorte

3 Termine ab 05.07.2023

24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 379,00 €

Präsenz

Bewerten und beurteilen – Leistung anerkennen und fördern

Fortbildungen für Praxisanleiter*innen

In dieser Fortbildung geht es um Beurteilung und Bewertung im Rahmen der Praxisanleitung, Umgang mit Prüfungen, Prüfungsangst, gezielte Vorbereitung, Rückmeldung, Feedback.

Mehr erfahren

Würzburg

18.07.2023

24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 379,00 €

Präsenz

Der*Die Anleiter*in als Mittler*in zwischen Generationen - die Herausforderung durch die "Generation Y und Z"

Fortbildungen für Praxisanleiter*innen

Unterschiede in der Erwartungshaltung, bei Werten im Kommunikations- und Medienverhalten - Führen auf Augenhöhe, Wertschätzung, Motivation und Feedback.

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

4 Termine ab 13.09.2023

24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 379,00 €

diverse Lernmethoden

Herausforderungen der Generalistik für die Praxisanleitung in der Pflege

Fortbildungen für Praxisanleiter*innen

In diesem Seminar wird das Thema Generalistik aufgegriffen und seine Auswirkungen auf die Ausbildung in der Praxis bearbeitet.

Mehr erfahren

Traunstein

18.10.2023

24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend

ab 379,00 €

Präsenz

Gut informiert mit dem Newsletter „Gesundheit und Pflege“

Sie wünschen sich Fachinformationen oder Tipps für Ihren Arbeitsalltag? Oder interessieren sich für Best Practice Beispiele aus anderen Einrichtungen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren kostenlosen Newsletter! Vier Mal im Jahr bieten wir Ihnen spannende und aktuelle Themen rund um „Gesundheit und Pflege“ – von neuen Projekten und Fördermöglichkeiten bis zu gesetzlichen Änderungen.

Newsletter

Junge Krankenschwester in einer Schulung

Ihre Ansprechpartnerin

Cornelia Janni-Schmid

Cornelia Janni-Schmid

Leitung Geschäftsbereich Gesundheit & Soziales

Telefon: 0821 40802-158
E-Mail: cornelia.janni-schmid@bbw.de