bbw-seminare.de Praktisch prüfen in der Generalistik
Praktisch prüfen in der Generalistik
Praxisanleiter*innen in der Pflege sichern mit ihrer Anleitung die Qualität der Ausbildung, tragen wesentlich zur zukünftigen Pflege- und Betreuungsqualität der Einrichtung bei und sorgen für kompetenten Fachkräfte-Nachwuchs. Bezüglich der praktischen Prüfungen stellen sich seit der Einführung der Generalistik neue Fragen: Was bedeutet kompetenzorientiert prüfen? Was läuft jetzt am Lernort Praxis anders? Worauf ist zu achten? Inwieweit lassen sich Situationen schaffen, in denen die zu Prüfenden möglichst viel ihrer Kompetenz zeigen können und die geeignet sind, um die wichtigen, grundlegenden Elemente überprüfbar zu machen? Welche konkreten Aufgaben werden gestellt? Wie sind Dokumentation, Reflexionsgespräch und Bewertung zu gestalten?
Hinweis zum Preis
Bei Buchungen bis zum 31.12.2025 profitieren Sie vom bisherigen Preis von 379 Euro. Ab dem 01.01.2026 müssen wir den Preis auf 399 Euro erhöhen.
Zielgruppen
- Fachkräfte
Abschlussart
- Träger-Zertifikat
Voraussetzungen
Examinierte Pflegekräfte mit Weiterbildung zur Praxisanleitung
Kursdetails
Inhalte
Wir bieten Ihnen die jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen als inhaltlich zusammenhängendes Modul an.
- Inhalte der praktischen Prüfung nach §16 Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV)
- Vorbereitung der Praktischen Prüfung
- Struktur und Organisation der Prüfung
- Besondere Situationen
- Durchführung der Prüfung
- Bewertung
- Nachbereitung
Ihr Nutzen
- Detailwissen zur Vorbereitung, zu den Inhalten und zum Ablauf der Praktischen Prüfung
- Souveräne Durchführung der Prüfung
- Austausch mit anderen Praxisanleiter*innen zu Prüfungsthemen, Gestaltung und Vorbereitung der Prüfung
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*innen

Cornelia Janni-Schmid
Leiterin
Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik
E-Mail gb-gus@bbw.de
Telefon 0821 40802-158
Das könnte Sie auch interessieren
Herausforderungen der Generalistik für die Praxisanleitung in der Pflege
In diesem Seminar wird das Thema Generalistik aufgegriffen und seine Auswirkungen auf die Ausbildung in der Praxis bearbeitet.
Bewerten und beurteilen – Leistung anerkennen und fördern
In dieser Fortbildung geht es um Beurteilung und Bewertung im Rahmen der Praxisanleitung, Umgang mit Prüfungen, Prüfungsangst, gezielte Vorbereitung, Rückmeldung, Feedback.
Der*Die Anleiter*in als Mittler*in zwischen Generationen
Unterschiede in der Erwartungshaltung, bei Werten im Kommunikations- und Medienverhalten - Führen auf Augenhöhe, Wertschätzung, Motivation und Feedback.
Kultursensible Praxisanleitung in der Pflege
In dieser Pflichtfortbildung werden Kenntnisse über die Bedeutung von Integration, den wertschätzenden Umgang mit kulturellen und religiösen Unterschieden, kultursensible Unterstützung und Verständnis, kultursensible Kommunikation und Konfliktlösung vermittelt.