Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Herausforderungen der Generalistik für die Praxisanleitung in der Pflege

Herausforderungen der Generalistik für die Praxisanleitung in der Pflege

Praxisanleiter*innen in der Pflege sichern mit ihrer Anleitung die Qualität der Ausbildung und tragen auch wesentlich zur zukünfti-gen Pflege- und Betreuungsqualität der Einrichtung bei. Außer-dem sorgen sie für kompetenten Fachkräfte-Nachwuchs. Die Generalistik ermöglicht eine umlagefinanzierte Praxisanleitung und für die Anleitung Freistellung. Nach § 4 Abs. 3 der PflAPrV ist die Befähigung zur Praxisanleitung ab 01.01.2020 durch kontinu-ierliche, berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich nachzuweisen.

Präsenz
Berufsbegleitend
Träger-Zertifikat
ab 379,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte

Abschlussart

  • Träger-Zertifikat

Kursinhalte

Inhalte

Wir bieten Ihnen die jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen als inhaltlich zusammenhängendes Modul an.

  • Die neue, generalistische Pflegeausbildung
  • Das neue Pflegeberufegesetz
  • Die „neue“ Position der Praxisanleitung
  • Ausbildungsfonds
  • Methodik und Didaktik
  • Bedeutung der Anleitungsaufgabe in der generalistischen Ausbildung
  • Selbstbild und Rollenkompetenz
  • Zeitmanagement
  • Bearbeitung von Praxisfällen
  • Instrumente für die praktische Anleitung

Ihr Nutzen

  • Die neue Rolle der Praxisanleitung professionell gestalten
  • Kompetente Umsetzung des Anleitungsprozesses
  • Erwerb von Instrumenten für die Anleitung unterschiedlicher Auszubildender

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Ansprechpartner*innen

Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Cornelia Janni-Schmid

Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (2)
  • Neu-Ulm
    05.07.2023 – 07.07.2023
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Leibnizstraße 9
    89231 Neu-Ulm

    Beginn
    05.07.2023 – 09:00 Uhr

    Ende
    07.07.2023 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Elke Wiora
    Telefon 0821 40802-404
    E-Mail elke.wiora@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
  • Traunstein
    18.10.2023 – 20.10.2023
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Gewerbepark Kaserne 17
    83278 Traunstein

    Beginn
    18.10.2023 – 08:30 Uhr

    Ende
    20.10.2023 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Kerstin Förg
    Telefon 08031 2073-517
    E-Mail kerstin.foerg@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend