bbw-seminare.de Erstellung eines Ausbildungsplanes für die kompetenzorientierte Ausbildung in der Pflege
Erstellung eines Ausbildungsplanes für die kompetenzorientierte Ausbildung in der Pflege
Durch die Generalistik ist es in der praktischen Ausbildung der Pflegeschüler*innen notwendig, konkrete und umfassende Ausbildungspläne zu erstellen. Es gilt die Ausbildungspläne nach § 8 Abs. 3 PflBG auf die besonderen Lernpotenziale der jeweiligen Einsatzorte anzupassen und Pflegesituationen bzw. Aufgabenstellungen zu präzisieren. Die Ausbildungspläne müssen einrichtungs- oder trägerspezifisch zugeschnitten und durch die verantwortliche Praxisanleitung an die aktuellen Gegebenheiten im Einsatzbereich angepasst werden. Die individuell eingebrachten Lernerfahrungen und -bedarfe der Auszubildenden sind dabei ebenso zu berücksichtigen wie deren Lernfortschritte.
Zielgruppen
- Fachkräfte
Kursinhalte
Inhalte
- Aufbau des praktischen Landeslehrplans (Ausbildungsplan)
- Was meint Kompetenzorientierung?
- Welche Kompetenzen sollen von den Auszubildenden erworben werden?
- Steigerung der Anforderungen über die Ausbildungszeit
- Welche Lehrinhalte können und sollen in welchen Einsätzen vermittelt werden?
- Wie lässt sich die Theorie-Praxis-Verzahnung optimieren?
- Vom „großen“ Ausbildungsplan zum einrichtungsspezifischen Ausbildungsplan.
Ihr Nutzen
Die Teilnehmenden am Workshop lernen wie ein Ausbildungsplan an die Besonderheiten der Einrichtung oder des Trägers, aber auch an die individuellen Lernerfahrungen und -bedarfe der Auszubildenden angepasst wird.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Cornelia Janni-Schmid
Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik
E-Mail cornelia.janni-schmid@bbw.de
Telefon 0821 40802-158
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Online-Seminar
OnlineBeginn
20.06.2023 – 09:00 UhrEnde
22.06.2023 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Alexandra Emtmann
Telefon 0921 78999-859
E-Mail alexandra.emtmann@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz
- 24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
05.07.2023 – 08:30 UhrEnde
07.07.2023 – 15:30 UhrAnsprechpartner*in
Melanie Lang
Telefon 09191 3205-188
E-Mail gesundheit-pflege-fo@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Online
- 24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 379,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
02.08.2023 – 08:30 UhrEnde
04.08.2023 – 16:00 UhrAnsprechpartner*in
Kerstin Förg
Telefon 08031 2073-517
E-Mail kerstin.foerg@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Online
- 24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 379,00 € MwSt. frei
-
bbw gGmbH
Eduard-Bayerlein-Straße 3
95445 BayreuthBeginn
18.09.2023 – 08:30 UhrEnde
22.09.2023 – 16:30 UhrAnsprechpartner*in
Alexandra Emtmann
Telefon 0921 78999-859
E-Mail alexandra.emtmann@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz
- 24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
-
bbw gGmbH
Londonstraße 20
97424 SchweinfurtBeginn
18.09.2023Ende
20.09.2023Ansprechpartner*in
Julia Öhring
Telefon 09721 1724-30
E-Mail julia.oehring@bbw.deTrainer*in
Sebastian KöhlerZeitlicher Ablauf
09.00 - 16:30 Uhr
- Präsenz
- 24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 379,00 € MwSt. frei
-
bbw gGmbH
Mergentheimer Straße 180
97084 WürzburgBeginn
26.09.2023 – 09:00 UhrEnde
28.09.2023 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Leanne Kroll
Telefon 0931 6150-249
E-Mail leanne.kroll@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
08:30-15:30 Uhr
- Präsenz
- 24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 379,00 € MwSt. frei
-
bbw gGmbH
Viehmarktplatz 9
85055 IngolstadtBeginn
27.09.2023 – 08:30 UhrEnde
29.09.2023 – 16:00 UhrAnsprechpartner*in
Kerstin Förg
Telefon 08031 2073-517
E-Mail kerstin.foerg@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz
- 24 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Herausforderungen der Generalistik für die Praxisanleitung in der Pflege
In diesem Seminar wird das Thema Generalistik aufgegriffen und seine Auswirkungen auf die Ausbildung in der Praxis bearbeitet.
Praxistransfer in der Praxisanleitung - Workshop
Umgang mit Schwierigkeiten, die in der Praxisanleitung entstehen.
Bewerten und beurteilen – Leistung anerkennen und fördern
In dieser Fortbildung geht es um Beurteilung und Bewertung im Rahmen der Praxisanleitung, Umgang mit Prüfungen, Prüfungsangst, gezielte Vorbereitung, Rückmeldung, Feedback.
Anleitung von Auszubildenden der Kooperationspartner in der Pflege
Wir befassen uns mit den unterschiedlichen Erwartungen der Schüler*innen aus anderen Einrichtungen, beziehen das entsprechende Vorwissen mit ein, bearbeiten Praxisfälle und setzen uns mit Kollegialer Beratung auseinander.