bbw-seminare.de Ausbildung & Coaching
Ausbildungsmanagement
Auszubildende
AUSZUBILDENDE
Mit unseren Angeboten unterstützen wir Sie in allen Belangen im Bereich der Ausbildung. Eine Besonderheit unseres Portfolios besteht in der Erstellung von individuellen Aktionsplänen und der Definition von Lernzielen. Für das erste Ausbildungsjahr konzentrieren sich unsere Seminare auf das Erlernen von Grundkenntnissen und Softskills. Im zweiten Ausbildungsjahr können Follow-up Seminare besucht und tiefergehende Fertigkeiten trainiert werden. Zum dritten Ausbildungsjahr bieten wir Auszubildenden fachspezifische und überfachliche Vorbereitungen auf die Abschlussprüfungen.
Die Seminare können auch alle unabhängig vom aktuellen Zeitpunkt der Ausbildung besucht werden.
Unterstützung in der Ausbildung
Das Auszubildenden-Training ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um diese in ihre neuen Tätigkeiten einzuführen und ihre berufliche Weiterbildung zu fördern. Die duale Ausbildung bildet hierbei die Grundlage für eine erfolgreiche Berufsausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen durch Ausbildende vermittelt. Die Ausbilder*innen im Unternehmen sind für die Berufsorientierung und die Unterstützung der Azubis verantwortlich, damit diese an Ihrem Ausbildungsplatz fit und erfolgreich sind. Dazu gehört auch das Angebot von Seminaren, um soziale Kompetenzen und Fachwissen zu vermitteln sowie die Prüfungsvorbereitung der Lehrlinge zu unterstützen. Um eine optimale Lernumgebung zu schaffen, bieten viele Unternehmen Online-Seminare an, um den Teilnehmenden ein effektives Lernen zu ermöglichen. Zusätzlich kann eine gezielte Beratung der Auszubildenden und Mitarbeiter dazu beitragen, dass das duale Ausbildungssystem erfolgreich genutzt wird.
Weiterbildung
Das Thema der beruflichen Bildung und Weiterbildung betrifft nicht nur die Auszubildenden, sondern auch die Beschäftigten im Unternehmen. Eine regelmäßige Weiterbildung und das Erlernen von Know-how sind hierbei von großer Bedeutung, um eine erfolgreiche Fachkraft zu werden und zu bleiben. Die zuständigen Stellen wie die Industrie- und Handelskammern (IHK) unterstützen hierbei mit Angeboten zur Praxis- und Kommunikationskompetenz sowie zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung. Auch die persönliche Kompetenz und die Unterstützung bei der Berufswahl spielen hierbei eine wichtige Rolle.
Qualifizierung
Die Qualifizierung und Förderung der Lernenden ist eine wichtige Aufgabe im Ausbildungsmanagement. Eine Schlüsselfunktion nimmt dabei das Team im Ausbildungsbetrieb ein, um die Teilnehmnden erfolgreich auf ihre Abschlussprüfung vorzubereiten und sie im Berufsbildungsgesetz geregelten Berufsleben zu unterstützen. Die Berufsschule ergänzt die Ausbildung im Betrieb und vermittelt fachlich relevante Inhalte. In der Probezeit haben die jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Arbeit und den Umgang mit den Kolleg*innen im Betrieb kennenzulernen. Die Vergütung der Auszubildenden ist gesetzlich geregelt und steht im Verhältnis zu ihrer Arbeit.
Um den Lernenden eine erfolgreiche Ausbildung zu ermöglichen, stehen verschiedene Schulungsformate wie Lehrgänge, Workshops oder Inhouse-Schulungen zur Verfügung. Diese dienen der Weiterbildung und dem Umgang mit neuen Aufgaben im Betrieb. Insgesamt ist das Ausbildungsmanagement ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Unternehmens. Eine gezielte Ausbildung und Weiterbildung der Azubis und Mitarbeiter*innen ist notwendig, um eine erfolgreiche Fachkraft zu werden und den Kundenanforderungen gerecht zu bleiben.
Weitere Informationen zum Ausbildungsmanagement und der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung finden die Teilnehmer*innen in der Berufsschule oder beim Arbeitgebenden. Insgesamt ist die Ausbildung eine wichtige Basis für eine erfolgreiche Karriere im Beruf.
DAS PASSENDE ANGEBOT FINDEN
Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik
Seminar für Auszubildende
Wir unterstützen Ausbilder und Auszubildende mit unserem speziell auf die Bedürfnisse von Auszubildenden zugeschnittenem Grundlagenseminar zur Pneumatik und Elektropneumatik.
Mehr erfahrenKronach
28.08.2023
variabel
Wirtschafts- und Sozialkunde für Teilnehmer der M+E Lehrgänge
In diesem Seminar wird zielgerichtet und fachspezifisch auf den Prüfungsteil Wirtschaft- und Sozialkunde im Rahmen der IHK-Abschlussprüfung, Teil 2 im Bereich Metall vorbereitet.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine ab 19.10.2023
8 Stunden, Berufsbegleitend
Besser lernen lernen – Digital
Tagesseminar für Auszubildende
In der heutigen Zeit ist lebenslanges Lernen eine Kernfähigkeit im Berufsleben geworden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
Business-Knigge für Profis
Tagesseminar für Auszubildende
Gutes Benehmen im Berufsalltag gibt Sicherheit, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die Leistungsmotivation.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
playbizz - das Unternehmensplanspiel für Auszubildende
Spielerisch planen und entscheiden
"playbizz" ist eine Wirtschaftssimulation, die betriebliche Planungs-und Entscheidungsprozesse modellhaft darstellt. Das Unternehmensplanspiel bietet Auszubildenden die Möglichkeit, als „Manager“ ein Unternehmen zu führen und sich dabei spielerisch und praxisnah mit den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre auseinanderzusetzen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
6 Monate
Präsentationstraining für Auszubildende
Sicherheit gewinnen für die Abschlussprüfung und den beruflichen Alltag
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
Professionelle Kommunikation am Telefon und E-Mail Korrespondenz
Tagesseminar für Auszubildende
Kennen Sie das? Was zeichnet gute Kommunikation aus? Wie kommunizieren wir in einer Firma? Wie beginne ich ein Gespräch am Telefon oder beende eine E-Mail?
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
Prüfungen erfolgreich meistern
Einen kühlen Kopf bewahren durch effektives Lernen und einem gesunden Umgang mit Prüfungsangst
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
Reklamationsmanagement - Umgang mit herausfordernden Gästen
Kompetenzen erwerben und umsetzen
Lernen Sie in diesem Seminar was wirklich wichtig ist: professionell zu kommunizieren und schwierige Situationen mit Sicherheit zu meistern!
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
8 Stunden
Say yes to the stress! - Gesunder Umgang mit Prüfungsangst
Wie man in Prüfungssituationen einen kühlen Kopf bewahrt
Lerne in diesem Seminar, wie Du die Prüfungsangst geschickt umgehen kannst und wie es Dir gelingt, Dich optimal auf die Prüfungsphase einzustellen. Erfahre, wie man in diesen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt und sich der Stress erst gar nicht entwickeln kann.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag
Technische Mathematik
für Teilnehmer der M+E Lehrgänge
Der Lehrgang bietet eine zielgerichtete, fachspezifische Vorbereitung auf die theoretische Prüfung für Metallberufe.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
16 Stunden
Vorbereitungskurs auf die Ausbildung im Metallbereich
Haben Auszubildende bereits zu Beginn ihrer Lehre mit Problemen in der Berufsschule zu kämpfen – aufgrund von unzureichendem Vorwissen aus der Regelschule – kann sich das wie ein roter Faden bis zum Ende der Ausbildung ziehen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
5 Tage
Workshop Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Für Industriekaufleute und Kaufleute im Groß- und Außenhandel
Tipps zur richtigen Herangehensweise an Prüfungsaufgaben
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
2 Tage
Kein passendes Angebot gefunden
Ihre Ansprechpartnerin

Elke Wailand
Leitung Geschäftsbereich Seminare & Trainings
Telefon: 089 44188-430
E-Mail: elke.wailand@bbw.de