Azubis der Generation Y, Z und Alpha begleiten, führen und motivieren
Innovatives Ausbildungsmanagement berücksichtigt die besonderen Lebenswelten der sogenannten Generationen Y und Z und Alpha. Auszubildende stehen noch am Anfang ihrer individuellen Karrieren und verfügen über grundlegend andere Einstellungen, Verhaltensweisen und Erwartungshaltungen, sie haben „eine andere Sicht auf Arbeit und Führung“. Stärken Sie als Ausbilder*in Ihre pädagogische Führungskompetenzen, um der Aufgabe gerecht zu werden, die Eigenständigkeit der Auszubildenden zu fördern, Schlüsselqualifikationen zu vermitteln und letztendlich selbstständiges, unternehmensbezogenes Handeln zu initiieren.
Inhalte
Kennzeichen erfolgreicher Führung
- Die Rolle des Ausbilders: Führungsverhalten und Führungspersönlichkeit
- Wirkungsvolle Kommunikation: Lob, Anerkennung und Wertschätzung
- Reflexion und Feedback als wichtige Impulse der Ausbildung
Einführung neuer Auszubildender
- Führen durch Motivation
- Integration neuer Auszubildender in das Unternehmen
- Die Individualität der Auszubildenden erkennen und fördern
Azubis der Generation Y und Z
- Unterschiedliche Werte und Denkschemata verstehen
- Erwartungen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen heute
- Förderung der Eigenständigkeit durch handlungsorientiertes Ausbilden
- Ausbilder der Generation „Baby Boomer“ führen Auszubildende der „Generation Y und Z“
Umgang mit schwierigen Situationen
- Auseinandersetzung mit Kritik: die richtige Ansprache finden
- Richtiger Umgang mit Fehlern, Misserfolgen und Ängsten
- Verhalten bei Leistungseinbrüchen oder Fehlverhalten der Azubis
Lernziele
- Sie wissen, welche Führungsinstrumente Sie anwenden müssen, um Ihrer Führungsverantwortung gerecht zu werden
- Sie erfahren, wie Sie durch mitarbeiter- und situationsgerechtes Führungsverhalten intrinsische Motivation festigen und so dem Engagement Ihrer Auszubildenden zusätzliche Kraft verleihen können
- Sie erarbeiten sich Handlungstechniken, damit Sie im Umgang mit Auszubildenden souveräner und sicherer kommunizieren und agieren