Navigation überspringen

bbw-seminare.de  Pfeil nach rechts  Projektmanagement – Mehrere Projekte parallel managen

Projektmanagement – Mehrere Projekte parallel managen

Immer seltener gibt es die Situation, permanent an nur einem Projekt zu arbeiten. Eine Vielzahl von Aufgaben muss neben dem Tagesgeschäft oder parallel zu anderen Projekten gestemmt werden. Die Einführung eines Multiprojektmanagement erfolgt häufig mit dem Ziel, mehr Transparenz über laufende Projeke zu schaffen. So können Prioitäten besser gesetzt und realistische Ausagen über den voraussichlichen Abschluss einzelner Projekte getroffen werden. Das ist richtig und zugleich „zu kurz gesprungen“. Multiprojektmanagement muss unmittelbar dazu führen, dass die und nur die Projekte realisiert werden, die einen erheblichen Beitrag zu den Unternehmenszielen leisten, dass das Unternehmen mit den vorhandenen Ressourcen mehr Projekte pro Jahr fertigstellt – bei gleichzeitig deutlicher Verkürzung der Projektlaufzeiten, damit die versprochenen Liefertermine zuverlässig eingehalten werden. 

Dieses Seminar bietet bewährte und neue Ansätze, wie dies effizient gelingen kann und Projekte dadurch ihre Ziele verlässlich erreichen.

diverse Lernmethoden
Teilnahmebescheinigung
ab 1.065,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Fachkräfte
  • Projektleiter*innen

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursdetails

Inhalte

Multiprojektmanagement und Portfoliomanagement

  • Multiprojektmanagement: Techniken zur Verwaltung mehrerer Projekte gleichzeitig, einschließlich der Nutzung von Projektvorlagen und Dashboards.
  • Portfoliomanagement: Einführung in die Verwaltung eines Projektportfolios, einschließlich der Priorisierung und Überwachung von Projekten.

Programm-Management

  • Programm-Definition und -Ziele: Definition von Programmen, Festlegung von Zielen und Nutzenrealisierung.
  •  Rollen und Verantwortlichkeiten im Programm-Management: Festlegung und Verwaltung von Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb eines Programms.
  • Programm-Planung und -Überwachung: Techniken zur Planung, Überwachung und Steuerung von Programmen.

Erfolgreiche Projektleitung im Multiprojektmanagement 

  • Aufbau effektiver Projektteams 
  • Mitarbeitende in Projekte einbeziehen: Der Stakeholder-Ansatz 
  • Verantwortungsbereiche im Team bestimmen 
  • Verteilung von Projektaufgaben an Projektmitarbeitende
  • Mitarbeitende motivieren
  • Typische Herausforderungen im Multiprojektmanagement

Teambildungsaktivitäten und Icebreaker-Spiele

Agil werden? Och nöö. 13 Tipps wie Sie Agilität erfolgreich verhindern 

 

Ihr Nutzen

  • Beherrschung der wesentlichen Konzepte und Methoden des Multiprojektmanagements
  • Verbesserung der Projektperformance durch effektive Ressourcenallokation und Zeitmanagement
  • Erhöhung der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in dynamischen Projektumfeldern
  • Effizienzsteigerung: Optimierung der Projektressourcen und Reduktion von Zeitverschwendung
  • Verbesserte Projektsteuerung: Kontrolle über mehrere Projekte gleichzeitig zur Erreichung der Unternehmensziele
  • Strategische Vorteile: Klare Priorisierung und Ausrichtung der Projekte auf die Unternehmensstrategie
  • Kompetenzaufbau: Entwicklung umfassender Fähigkeiten im Bereich des Multi-PM

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Online

Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.

Veranstaltungen (2)
  • Ingolstadt
    27.04.2026 – 28.04.2026
    Icon PDF

    Raum

    85055 Ingolstadt

    Beginn
    27.04.2026 – 09:30 Uhr

    Ende
    28.04.2026 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Ella Goldberg
    • Präsenz
    • 2 Tage,
    • 1.065,00  MwSt. frei
    • zzgl. Tagungspauschale 87,00 € (inkl. 19% MwSt.)
  • Online
    23.11.2026 – 24.11.2026
    Icon PDF

    Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.

    Beginn
    23.11.2026 – 09:00 Uhr

    Ende
    24.11.2026 – 16:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Ella Goldberg
    • Online
    • 2 Tage,
    • 1.065,00  MwSt. frei

Ansprechpartner*innen

Bild von Elke Wailand

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings

Das könnte Sie auch interessieren