bbw-seminare.de SCRUM - agiles Projektmanagement
SCRUM - agiles Projektmanagement
Im Projektmanagement gibt es immer wieder Projekte bei denen ein hohes Maß an Unklarheit herrscht. Im agilen Projektmanagement ist SCRUM das am häufig genutzte Verfahrensmodell. Prägende Merkmal dieses Vorgehens sind kurze Arbeitszyklen, häufige Feedback-Schleifen und selbstorganisierte Teams. Dabei vermittelt der SCRUM Master die Methoden und Ansätze der agilen Projektarbeit und unterstützt das Team dabei, seine volle Wirksamkeit zu entfalten. Erleben Sie in einer praktischen Simulation das "Projekt SCRUM City". Zwei Trainer*innen begleiten und coachen die SCRUM-Teams Schritt für Schritt in der Anwendung der SCRUM-Methode. Sie erlernen die handlungssichere Anwendung der Methode und werden befähigt das erworbene Wissens ins eigene Unternehmen zu transferieren.
Zielgruppen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Projektleiter*innen
Kursinhalte
Inhalte
- Hintergrundwissen zu agilen Ansätzen
- SCRUM Methodik und Elemente
- Anwendung und Erleben der Methode in einer praktischen Simulation
- Erfolgsfaktoren im Unternehmen
- Praxis-Beispiele, Tipps und Tricks für die Anwendung im Unternehmen
Ihr Nutzen
- Sie lernen agile Methoden, deren Mehrwert und Anwendungsmöglichkeiten kennen
- Sie kennen Unterschiede zwischen Klassischen und Agilen Ansätzen
- Sie lernen agile Prinzipien und Regelwerke verstehen und anzuwenden
- Sie erhalten eine Auswahl der richtigen Methoden für den eigenen Anwendungsfall.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Raum
90429 NürnbergBeginn
10.10.2023 – 09:00 UhrEnde
10.10.2023 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Saibe Basel
Telefon 0821 56756-36
E-Mail saibe.basel@bbw.deTrainer*in
Bernd Geisel- Präsenz
- 1 Tag,
- 670,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 71,40 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Agil in Prozessen und in Projekten
Agile Methoden z.B. Toyota KATA, Kanban oder Scrum werden verstärkt im Prozessmanagement und Projektmanagement eingesetzt. Lernen Sie in agilen Strukturen zu arbeiten, um flexibel und schnell auf unvorhergesehene Ereignisse und neue Anforderungen zu reagieren.
Blended Learning: Basiswissen Projektmanagement
In diesem Seminar erlernen und vertiefen Sie praxisnah die wichtigsten Methoden und Instrumente des Projektmanagements. Sie erarbeiten einen konkreten Projekt-Leitfaden, den Sie direkt für Ihre eigenen Projekte anwenden können. Sie erhalten Empfehlungen sowie Tipps und Tricks, wie Sie den Leitfaden und das Gelernte in Ihrer Organisation verankern können.
Projektmanagement für den Maschinen- und Anlagenbau
Projektleiter*innen und Projektmitarbeitende stehen im Maschinen- und Anlagenbau vor komplexen Herausforderungen. Das Projektmanagement erfordert hier eine besonders strukturierte Planung. Sie erhalten im Training einen Leitfaden komplexe Projekte effizient zu strukturieren, zu planen zu überwachen und zu steuern.
Projektmanagement - Mehrere Projekte parallel managen
In unserer heutigen Arbeitswelt müssen eine Vielzahl von Aufgaben, oftmals ganzer Projekte neben dem Tagesgeschäft oder parallel zu anderen Projekten gestemmt werden. Dieses Seminar bietet bewährte und neue Ansätze, wie dies effizient gelingen kann und Projekte dadurch ihre Ziele verlässlich erreichen können, ohne dass die Projektleitung auf der Strecke bleibt.