bbw-seminare.de Mit passgenauen Chatbots KI-Teilautomatisierung starten
Mit passgenauen Chatbots KI-Teilautomatisierung starten
In dieser KI Online-Weiterbildung für Mitarbeitende aller Fachbereiche lernen Sie praxisnah, wie Sie mit Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Microsoft Copilot und Google Gems erste Schritte zur Teilautomatisierung gehen. Erstellen Sie eigene Custom GPTs, richten diese auf Ihre Arbeitsprozesse aus und erfahren, wie Sie sie dauerhaft speichern und mit Kolleg:innen teilen. Der Workshop ist verständlich, sofort anwendbar und ideal für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag nutzen möchten. Starten Sie jetzt und machen Sie den ersten Schritt in Richtung KI-gestützte Produktivität!
Zielgruppen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Nachwuchsführungskräfte
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Voraussetzungen
Dieser Workshop erfordert keine speziellen Voraussetzungen und ist besonders passend für:
- Mitarbeitende aus Office, Verwaltung, HR, Marketing, Vertrieb und anderen Fachabteilungen
- Teams, die KI praktisch und sicher im Arbeitsalltag einsetzen möchten
- Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden für den produktiven Umgang mit KI qualifizieren wollen
Kursdetails
Inhalte
Einstieg in Chatbots, KI-Agenten und LLMs
- Was sind Custom GPTs, Copilot Agenten und Google Gems?
- Potenziale für die Teilautomatisierung im Arbeitsalltag
Praxis – Eigene GPTs „Hands-On“ erstellen
- Geeignete Anwendungsfelder identifizieren
- Effektives Prompting und Konfiguration
Integration und Kollaboration
- GPTs speichern und wiederverwenden
- Mit Kolleg*innen teilen und gemeinsam weiterentwickeln
Abschluss
- Vertiefung durch praxisnahe Übungen und Lernressourcen
Ihr Nutzen
- Sie verstehen, wie Chatbots und KI-Agenten funktionieren und wie sie sinnvoll eingesetzt werden.
- Sie erstellen eigene GPTs und integrieren diese in Ihre Arbeitsprozesse.
- Sie fördern kollaboratives Arbeiten mit KI im Team.
- Sie stärken Ihre digitale Kompetenz und Innovationsfähigkeit.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
21.04.2026 – 09:00 UhrEnde
28.04.2026 – 11:00 UhrAnsprechpartner*in
Martin Winkler
Telefon 0821 56756-46
E-Mail martin.winkler@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
- Online-Workshop: 2 Sessions à 3 Stunden und 1 Session á 2 Std.
- Selbstlernphase: individuell zwischen den Sessions
- Ort: Online
- Online
- 8 Stunden, Berufsbegleitend
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Martin Winkler
Beratung Digitales Lernen und Transformation
it akademie bayern
E-Mail martin.winkler@bbw.de
Telefon 0821 56756-46
Das könnte Sie auch interessieren
KI sinnvoll nutzen – Mensch und KI Hand in Hand
Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Gegenwart und revolutioniert die Arbeitswelt. Doch wie können wir diese Technologie sinnvoll einsetzen, ohne die menschliche Komponente zu vernachlässigen? Die Veranstaltung zeigt praxisnah, wie KI-Tools wie ChatGPT, Copilot und andere nicht nur die Produktivität erhöhen, sondern auch neue kreative Möglichkeiten schaffen. Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI optimal gestaltet werden kann und welche Tools weit über einfache Textgenerierung hinausgehen. Entdecken Sie, wie eine verstärkte Digitalisierung gleichzeitig zu mehr Menschlichkeit führen kann und lassen Sie sich inspirieren.
KI-gestützte Führung mit ChatGPT, Copilot und Co.
ChatGPT und Microsoft Copilot bieten Führungskräften neue Möglichkeiten, effizienter zu kommunizieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Routinen zu optimieren. Doch wie lassen sich diese Tools sinnvoll in den Führungsalltag integrieren? In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie KI als Assistent, Berater und Entscheidungshelfer Ihre Führungsarbeit unterstützen kann. Sie erhalten einen kompakten Überblick, erproben konkrete Anwendungsfälle und entwickeln Strategien für den effektiven Einsatz in Ihrem Arbeitsalltag. Nutzen Sie die Gelegenheit, KI gezielt für Ihre Führungspraxis einzusetzen und sich mit anderen Führungskräften über Erfahrungen und Best Practices auszutauschen.
KI-Prompting für Pros
Erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Prompting das volle Potenzial von KI-Tools wie ChatGPT, und Midjourney ausschöpfen können. Verbessern Sie Ihre Ergebnisse mit präzisen Eingaben und effektiver Kommunikation mit Ihren KI-Tools. Erleben Sie, wie wichtig die Formulierungen bei Eingaben sind und welche Rolle Veränderungen in der Sprache spielen, um die KI gezielt steuern zu können. Verfeinern und verbessern Sie Ihre Vorgehensweise und somit Ihre Ergebnisse. So schaffen Sie signifikanten Mehrwert in Ihrem Arbeitsalltag.
KI trifft Didaktik: Lernvideos neu gedacht
Lernen Sie in unserem Online-Workshop, wie Sie KI-Tools sinnvoll in der Videoproduktion einsetzen. Für Ausbilder*innen, Trainer*innen und E-Learning-Profis.
KI-Kompetenz für Unternehmen: Praxisnahes Online-Training mit Zertifizierung
In der EU AI Act-Schulung erlernen Sie den gesetzkonformen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Ihrem Unternehmen. Sie erwerben aktuelles KI-Wissen und können dieses nach den Vorschriften des EU AI Act (Gesetz der europäischen Union zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz) in Ihrer Praxis einsetzen. Am Ende der Schulung erwerben Sie nach einer Prüfung das angesehene Zertifikat "ICO AI End User Certificate EU AI Act Ch. I Art. 4" und können Ihre Nachweispflicht von KI-Kompetenzen nach Artikel 4 der EU KI-Verordnung dokumentieren.