bbw-seminare.de KI trifft Didaktik: Lernvideos neu gedacht
KI trifft Didaktik: Lernvideos neu gedacht
Entdecken Sie in unserer Weiterbildung, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt und sinnvoll in der Videoproduktion einsetzen, ohne auf pädagogische Qualität zu verzichten.
Erfahren Sie, wie Sie Lernvideos mit KI erstellen und moderne KI-Tools für Schulungsvideos nutzen, um Inhalte effizient und kreativ zu gestalten. Dieser praxisorientierte Online-Workshop KI vermittelt Ihnen alles rund um KI-Lernvideos und die professionelle KI-Videoproduktion für Bildungsanwendungen. Sichern Sie sich Ihren Platz im Online-Workshop und gestalten Sie Lernvideos, die nicht nur effizient produziert, sondern auch wirksam vermittelt werden.
Zielgruppen
- Ausbilder*innen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Voraussetzungen
Dieser Online-Workshop hat keine Zugangsvoraussetzungen, eignet sich aber besonders für:
- Mitarbeitende in der Aus- und Weiterbildung
- Personalentwickler*innen
- E-Learning-Verantwortliche und Instructional Designer
- Trainer*innen, Referent*innen und interne Wissensvermittler*innen
- Medienpädagog*innen und Content Creator im Bildungsbereich
Kursdetails
Inhalte
In diesem interaktiven Online-Workshop lernen Sie:
- Wo KI sinnvoll unterstützt: Von der Ideenfindung bis zur Postproduktion: Welche Tools helfen wirklich?
- Wo Didaktik unersetzlich bleibt: Warum Lernmotivation, Zielgruppenansprache und Struktur NICHT automatisiert werden können.
- KI-Tools in Aktion: Praktische Anwendung von KI-gestützten Tools für Drehbuch, Voiceover, Schnitt und ähnliches.
- Neuer Workflow: Entwicklung eines effizienten, KI-gestützten Produktionsprozesses für Lernvideos.
- Prototyp erstellen: Sie entwickeln ein eigenes Mini-Lernvideo mit KI-Unterstützung, praxisnah und sofort einsetzbar.
Ihr Nutzen
- Zeit sparen, Qualität sichern: Nutzen Sie KI, um schneller zu produzieren – ohne didaktische Abstriche
- Kompetenzaufbau für die Zukunft: Verstehen Sie die Rolle von KI in der Bildungsproduktion.
- Sofort anwendbar: Transfer in Ihre Praxis durch konkrete Tools, Vorlagen und ein eigenes Mini-Projekt.
- Didaktisch fundiert: Lernen Sie, wie Sie Lernvideos gestalten, die wirklich wirken, mit und ohne KI.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
24.02.2026 – 09:00 UhrEnde
27.02.2026 – 12:00 UhrAnsprechpartner*in
Martin Winkler
Telefon 0821 56756-46
E-Mail martin.winkler@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
- Online-Workshop: 2 Sessions à 3 Stunden
- Selbstlernphase: individuell zwischen den Sessions
- Ort: Online
- Online
- 6 Stunden, Berufsbegleitend
- 590,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Martin Winkler
Beratung Digitales Lernen und Transformation
it akademie bayern
E-Mail martin.winkler@bbw.de
Telefon 0821 56756-46
Das könnte Sie auch interessieren
KI sinnvoll nutzen – Mensch und KI Hand in Hand
Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Gegenwart und revolutioniert die Arbeitswelt. Doch wie können wir diese Technologie sinnvoll einsetzen, ohne die menschliche Komponente zu vernachlässigen? Die Veranstaltung zeigt praxisnah, wie KI-Tools wie ChatGPT, Copilot und andere nicht nur die Produktivität erhöhen, sondern auch neue kreative Möglichkeiten schaffen. Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI optimal gestaltet werden kann und welche Tools weit über einfache Textgenerierung hinausgehen. Entdecken Sie, wie eine verstärkte Digitalisierung gleichzeitig zu mehr Menschlichkeit führen kann und lassen Sie sich inspirieren.
KI-Agenten – Ihr Einstieg in die nächste Generation der Automatisierung
KI-Agenten gehen einen Schritt weiter als klassische Chatbots: Sie kombinieren eigenständig Informationen, greifen auf externe Datenquellen zu, setzen Tools ein und führen Aufgaben in mehreren Schritten durch. In diesem Training erfahren Sie, wie Sie KI-Agenten in Ihrem Arbeitsumfeld praktisch einsetzen und wie diese Technologie Ihre Prozesse effizienter, schneller und innovativer macht.
KI-Prompting für Pros
Erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Prompting das volle Potenzial von KI-Tools wie ChatGPT, und Midjourney ausschöpfen können. Verbessern Sie Ihre Ergebnisse mit präzisen Eingaben und effektiver Kommunikation mit Ihren KI-Tools. Erleben Sie, wie wichtig die Formulierungen bei Eingaben sind und welche Rolle Veränderungen in der Sprache spielen, um die KI gezielt steuern zu können. Verfeinern und verbessern Sie Ihre Vorgehensweise und somit Ihre Ergebnisse. So schaffen Sie signifikanten Mehrwert in Ihrem Arbeitsalltag.
KI-Manager*in – Spezialist*in für generative künstliche Intelligenz
Der Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz wird die Art und Weise, wie Unternehmen Aufgaben bewältigen, kreative Prozesse fördern und Kundeninteraktionen gestalten, verändern. Um diese Technologien optimal einzusetzen, ist ein umfassendes Verständnis der Möglichkeiten, die generative KI bietet, unerlässlich. In diesem KI Training für Führungskräfte lernen Sie praxisnahe Anwendungsbeispiele kennen, die Sie dazu anregen werden, innovative KI-Projekte in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und deren erste Umsetzung zu planen. Nach Abschluss des Trainings sind Sie als KI-Manager in der Lage, Projekte im Bereich generativer KI von der Ideenentwicklung bis zur Implementierung zu steuern.
KI-Kompetenz für Unternehmen: Praxisnahes Online-Training mit Zertifizierung
In der EU AI Act-Schulung erlernen Sie den gesetzkonformen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Ihrem Unternehmen. Sie erwerben aktuelles KI-Wissen und können dieses nach den Vorschriften des EU AI Act (Gesetz der europäischen Union zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz) in Ihrer Praxis einsetzen. Am Ende der Schulung erwerben Sie nach einer Prüfung das angesehene Zertifikat "ICO AI End User Certificate EU AI Act Ch. I Art. 4" und können Ihre Nachweispflicht von KI-Kompetenzen nach Artikel 4 der EU KI-Verordnung dokumentieren.