bbw-seminare.de Kongresse
Event-Rückschauen
Industriemeistertag Nürnberg 2025
INDUSTRIEMEISTERTAG NÜRNBERG 16.07.205
Am 16. Juli fand die erste von drei Ausgaben des Industriemeistertages Franken im Bauindustriezentrum Nürnberg-Wetzendorf statt – ein Event, das rund hundert Teilnehmende aus ganz Franken zusammenbrachte. Vertreter*innen aus unterschiedlichen Industriebranchen, darunter Automobilzulieferer, Lebensmittel, Metall, Möbel, Spielzeug und Textil, nutzten die Gelegenheit zum Austausch und Networking.
Nachbericht: Industriemeistertag Franken am 16. Juli 2025 – Fachforen für moderne Führung und Industriekompetenz
Am 16. Juli 2025 fand der renommierte Industriemeistertag Franken statt – ein zukunftsweisendes Event für Führungskräfte, HR-Experten und Fachpersonal aus der Industrie. Im Mittelpunkt standen sechs praxisorientierte Fachforen, die aktuelle Themen rund um Führungskompetenz, Kommunikation, Konfliktmanagement, Arbeitsrecht und Künstliche Intelligenz behandelten. Die Veranstaltung bot wertvolle Impulse für den beruflichen Alltag und förderte den Austausch zwischen Industrie und Weiterbildung.
Forum 1: Die Kraft der Gedanken – Glaubenssätze erkennen und transformieren
Christina Flohry, HR Business Partnerin bei RWG Germany GmbH, eröffnete den Tag mit einem Vortrag über die Bedeutung von Glaubenssätzen im beruflichen Kontext. Sie zeigte, wie innere Überzeugungen unser Verhalten beeinflussen und wie Führungskräfte hinderliche Denkmuster erkennen und durch positive ersetzen können. Ein persönlicher Aktionsplan zur bewussten Gestaltung eigener Glaubenssätze rundete das Forum ab.
Forum 2: Körpersprache lesen und verstehen – Menschenkenntnis gezielt einsetzen
Trainer und Coach Michael Hübler vermittelte fundiertes Wissen zur nonverbalen Kommunikation. Die Teilnehmenden lernten, wie Mimik, Gestik und Körperhaltung interpretiert werden können und wie Intuition dabei hilft, zwischenmenschliche Signale besser zu deuten. Praktische Übungen zur bewussten Nutzung der eigenen Körpersprache stärkten das Auftreten und die Gesprächskompetenz.
Forum 3: Konflikte managen und Potenziale nutzen
Anja Merkel, Anwaltsmediatorin und Coach, präsentierte Strategien für den professionellen Umgang mit Konflikten im Team und mit Entscheidungsträgern. Im Fokus standen die Reflexion der eigenen Rolle, lösungsorientiertes Handeln und die Fähigkeit zur Selbststeuerung in herausfordernden Situationen. Konflikte wurden als Entwicklungschancen verstanden und praxisnah bearbeitet.
Forum 4: Generative KI – Grundlagen, Anwendungen und Perspektiven
Innovation-Profiler Alexander Pinker zeigte, wie Generative Künstliche Intelligenz bereits heute in der Industrie eingesetzt wird. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele wurde deutlich, wie KI Prozesse optimieren und die Zusammenarbeit verbessern kann. Auch gesellschaftliche und ethische Fragen im Umgang mit KI wurden diskutiert – ein Forum mit Blick in die Zukunft der Arbeitswelt.
Forum 5: Kritikgespräche führen – klar, wirksam und souverän
Kommunikationstrainerin Birgit Grünbaum stellte leicht umsetzbare Gesprächsformeln vor, mit denen Führungskräfte Kritik konstruktiv und zielgerichtet äußern können. Die Teilnehmenden lernten, wie Stimme, Sprache und Körpersprache gezielt eingesetzt werden, um auch in schwierigen Situationen souverän zu bleiben. Strategien zum Umgang mit Widerständen und Killerphrasen rundeten das Forum ab.
Forum 6: Arbeitsrecht für Führungskräfte – kompakt und praxisnah
Thomas Remler, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Nürnberg, vermittelte aktuelles arbeitsrechtliches Wissen für Führungskräfte. Themen wie Weisungsrecht, Diskriminierung, Arbeitsunfähigkeit und Kündigungsrecht wurden verständlich und praxisnah erläutert. Besonders gefragt war das Update zum Urlaubsrecht, das direkt in den Führungsalltag übertragen werden kann.
Fazit: Industriemeistertag Franken 2025 – Impulse für die Industrie von morgen
Der Industriemeistertag Franken 2025 war ein voller Erfolg. Die sechs Fachforen boten wertvolle Inhalte für moderne Führung, Kommunikation und technologische Innovation. Die Teilnehmenden gingen mit neuen Perspektiven, konkreten Tools und viel Motivation zurück in ihren Berufsalltag. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung von Weiterbildung und Vernetzung in der Industrie – ein echtes Highlight für Fach- und Führungskräfte.
INDUSTRIEMEISTERTAG FRANKEN 2025
KOOPERATIONSPARTNER
Wir veranstalten die Industriemeistertage mit freundlicher Unterstützung unseres längjährigen Kooperationspartners, des bayme vbm – Die Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Industriemeistertage Bayern
Die Industriemeistertage bieten weit mehr als reine Weiterbildung – sie sind ein strategischer Schritt in Ihre berufliche Zukunft. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Führungskompetenzen gezielt weiterzuentwickeln und sich für die Herausforderungen von morgen optimal aufzustellen. Besuchen Sie uns und gestalten Sie Ihre berufliche Entwicklung aktiv und nachhaltig. Auf unserer Seite finden Sie alle aktuellen Termine, Themen und Foren.
Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement
Eine starke Persönlichkeit und die „Marke Ich“ bedeuten mehr Erfolg im Beruf. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Weiterentwicklung und fördern Ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion und Ihr Selbstmanagement.
Kommunikation und Gesprächsführung
Im Berufsalltag sind Kommunikation und Gesprächsführung wichtige Schlüsselkompetenzen. Stärken Sie Ihre Kompetenzen und lernen Sie in unseren Seminaren praxisnah, sicher und schlagfertig zu reagieren.
Konflikt- und Verhandlungskompetenz
Lernen Sie, Konflikte zu erkennen, aufzulösen oder sie schon im Vorfeld zu vermeiden. Zum Beispiel durch ein Verhandlungstraining, das Ihnen zeigt, besser zu überzeugen und Ihre Ziele durchzusetzen.
Ihr Ansprechpartner

Matthias Hahn
Leitung Kundenregion Mittelfranken
Telefon: 0911 946295-15
E-Mail: matthias.hahn@bbw.de