Navigation überspringen

bbw-seminare.de  Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Rückblick: bbw auf der ConSozial 2025

Rückblick: bbw auf der ConSozial 2025

3.000 Fachbesucher*innen, 180 Aussteller: Auf der zweitägigen Kongressmesse der Sozialwirtschaft standen Vorträge, Netzwerken und der Austausch zu sozialpolitischen Themen im Fokus. Die bbw-Gruppe war mit einem Gemeinschaftsstand vor Ort

6 Damen auf einer Messe

Unter dem Motto „Treffpunkt Zukunft! Inklusion durch Innovation.“ drehte sich auf der ConSozial alles um Themen unserer Zeit: digitale Chancen, gesellschaftliche Teilhabe und die Zukunft sozialer Arbeit. Kolleg*innen des Produktmanagements (PM) „Rehabilitation“ der bfz, des Geschäftsbereichs „Gesundheit & Soziales“ der bbw gGmbH sowie der Fachbereiche „Eltern & Schule“ und „Kinder & Jugend der gfi und ihrer Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog präsentierten unser Angebot an Bildungs-, Beratungs- und Betreuungsleistungen. Sie diskutierten aktuelle Entwicklungen und gaben Einblicke in Praxisprojekte. – Besonders gefragt waren beispielsweise:

Zudem informierte die Abteilung Personalgrundsatzfragen / Sozialwesen / Recruiting über Tätigkeitsbereiche und berufliche Perspektiven innerhalb unserer bbw-Gruppe.

„Die ConSozial ist jedes Jahr ein Highlight für uns“, erklärt Uwe Worbach, gfi-Fachbereichsleiter „Eltern & Schule“ und „Kinder & Jugend“. „Wir treffen auf Menschen, die neugierig sind, offen für neue Ideen und bereit, gemeinsam über die Zukunft der sozialen Arbeit nachzudenken. Für uns ist es eine gute Gelegenheit, zu zeigen, wie wir als bbw-Gruppe dazu beitragen.“

 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Weiterbildungsmesse der IHK Nürnberg

WEITER mit BILDUNG – bbw beteiligt sich an regionaler Weiterbildungsmesse bei der IHK Nürnberg

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, beteiligt sich das bbw – Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft an der regionalen Weiterbildungsmesse WEITER mit BILDUNG, die im Rahmen des bundesweiten TQ-Aktionstags bei der IHK Nürnberg für…

Junge Frau betreut alte Frau

Praxisanleitung in der Pflege – Auszubildende kompetent begleiten und unterstützen

Auszubildende zur Pflegefachfrau /zum Pflegefachmann sind die Kolleginnen und Kollegen von morgen. Um motivierte und kompetente Auszubildende zu finden und an die Einrichtung zu binden, ist professionelle Praxisanleitung sehr…

Beratung zur Digitalisierung

Digitalisierung nachhaltig umsetzen – eine erfolgreiche Kooperation der it akademie bayern

In Zusammenarbeit mit der it akademie bayern, dem Kompetenzzentrum des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw), geht die FRÄNKISCHE Rohrwerke GmbH & Co. KG die digitale Transformation proaktiv an. Mit innovativ erarbeiteten…

Sozialpaedagogin kuemmert sich um Kind

Qualifizierungsreihe zur Pädagogischen Mitarbeiter*in

Erfahrungsbericht von Farida Boateng und ein Blick auf die Wertigkeit der Weiterbildung im Kinder- und Jugendpädagogik Bereich. Einzigartige Qualifikationsreihe bei der bbw gGmbH.

Frau mit Helm steht in Fabrick vor Papierrolle

10 Jahre Industriemeister Papier- und Kunststoffverarbeitung (IHK)

Der bbw Lehrgang Industriemeister Papier- und Kunststoffverarbeitung (IHK) feiert im Oktober 2024 sein zehnjähriges Jubiläum mit fortlaufender Lehrgangsdurchführung. Das Weiterbildungsformat wurde in enger Kooperation von…

Exklusiv Roundtables

Einladung zu den CEO Roundtables

Die exklusive Plattform für unternehmerischen Austausch und Fortschritt. In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, ist der Austausch von Wissen und Erfahrungen unverzichtbar für den unternehmerischen Erfolg. Mit diesem…

Menschen bei einem Vortrag

Das Assistent*innen Forum 2024 – Erste Ausgabe am 08.05.2024

Ein voller Erfolg. Mit aktuellen Themen und renommierten Referentinnen und Referenten zog die erste Ausgabe des Assistent*innen Forum 2024 zahlreiche Assistentinnen und Assistenten an.

SSI Schaeffer digitale Ausbildung

In die digitale Ausbildung starten mit dem Netzwerk Q 4.0

Michael Fromm, Ausbilder bei der SSI Schäfer ist Dank des erfolgreichen Zertifikatsabschlusses für die Ausbildung 4.0 beim NETZWERK Q4.0 nun ebenfalls seit dem 22. April 2024 Vorreiter für digitale Transformation in der…

Glueckliche Azubine der GenZ

Azubi Recruiting-GenZ erreichen und gewinnen

Großes Interesse an der Veranstaltung des Netzwerk Q4.0 in Bayern zur Azubi-Gewinnung am 13. März 2024. Über 120 Aus- und Berufsbildende sowie Personaler*innen besuchten den Vortrag von Recruiting Experte Simon Klingenmaier.

Frau lernt zu Hause am Notebook

bbw Mitgliedschaft im Bundesverband der Fernstudienanbieter

Durch Digitales Lernen erhalten mehr Menschen Zugang zu Bildung und Selbstentfaltung. Aufgrund der großen Flexibilität und der guten Skalierbarkeit erschließen virtuelle Lernsettings zudem Potenziale, dem Fachkräftemangel in…

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles