Navigation überspringen

bbw-seminare.de  Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts ETAPP Roadshow 2025 – Zukunft braucht Qualifikation

ETAPP Roadshow 2025 – Zukunft braucht Qualifikation

Mit großer Begeisterung und voller Energie fand am 29. Oktober 2025 die ETAPP-Roadshow in Augsburg statt, die erneut eindrucksvoll die Bedeutung von Teilqualifizierungen als Schlüssel zur Fachkräftesicherung in Bayern unterstrich. Die Veranstaltung vereinte Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Bildung und Förderung zu einem regen Austausch und praxisnahen Impulsen, die neue Wege für die Qualifizierungslandschaft aufzeigten.

Auftakt zur Etapp Roadshow

Der Vormittag startete mit einem herzlichen Get Together, das den perfekten Rahmen für erstes Kennenlernen und Austausch bildete. Im Anschluss begrüßten Dr. Christoph Prechtl, stellvertretender Hauptgeschäftsführer von bayme vbm vbw, und Roland Fürst, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Augsburg, die Gäste und eröffneten die Veranstaltung mit klaren Worten zur Bedeutung der Fachkräftesicherung in der Region.

Im Vortrag „Teilqualifizierungen – Mittel zur Fachkräftesicherung“ stellte Elisabeth-Anna Blendl, Projektkoordination ETAPP, dar, wie Teilqualifizierungen Menschen befähigen, beruflich neu durchzustarten – und Unternehmen gleichzeitig helfen, dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen.

Ein emotionaler Höhepunkt des Vormittags war der Vortrag von Olympiasieger Hannes Aigner: Mit seiner authentischen Botschaft „Der innere Antrieb – Was uns wirklich in Bewegung hält“ zeigte er, wie Motivation, Zielstrebigkeit und Lernen Hand in Hand gehen.

Praxisnahe Beispiele aus dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft und der Wirtschaft rundeten das Programm ab: Anne Masching, Leitung Kundenregion Schwaben bei bbw gGmbH, Werner Greulich von Forvia SE und Dr. Christoph Prechtl teilten ihre Erfahrungen und zeigten konkrete Wege auf, wie Teilqualifizierungen Unternehmen gezielt bei der Transformation unterstützen können.

Der Ausblick von Stephanie Ammicht, Geschäftsführerin der vbw Bezirksgruppe Schwaben, gab einen wertvollen Impuls für die zukünftige Entwicklung und verdeutlichte die Relevanz von Qualifikationsangeboten für nachhaltige Fachkräftesicherung.

Den Abschluss bildete ein lebhafter Netzwerkbrunch, der intensive Gespräche und den Transfer von Wissen an Informationsständen zum Thema Teilqualifizierung ermöglichte. Hier konnten die Teilnehmenden Kontakte vertiefen und neue Ideen entwickeln.

Die ETAPP-Roadshow 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig ein gemeinsames Engagement von Wirtschaft, Bildung und Förderung für die Bewältigung der Fachkräftethemen ist. Teilqualifizierungen eröffnen vielfältige Chancen, die sowohl Individuen als auch Unternehmen langfristig stärken und die Wettbewerbsfähigkeit Bayerns sichern.

Die modernen, lichtdurchfluteten Räume des Weitblick Gebäudes in Augsburg boten nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern auch eine inspirierende Aussicht, die den intensiven Dialog und die kreative Energie der Veranstaltung perfekt unterstützte. 

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Gäste – vor Ort und online – für den intensiven Austausch, die Energie und den gemeinsamen Blick nach vorn. Wir freuen uns darauf, auch künftig mit spannenden Formaten die Qualifizierungslandschaft weiterzuentwickeln und laden alle Interessierten ein, aktiv an diesem wichtigen Prozess mitzuwirken.

Zukunft braucht Qualifikation – und Menschen, die sie gestalten.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

6 Damen auf einer Messe

Rückblick: bbw auf der ConSozial 2025

3.000 Fachbesucher*innen, 180 Aussteller: Auf der zweitägigen Kongressmesse der Sozialwirtschaft standen Vorträge, Netzwerken und der Austausch zu sozialpolitischen Themen im Fokus. Die bbw-Gruppe war mit einem Gemeinschaftsstand…

Weiterbildungsmesse der IHK Nürnberg

WEITER mit BILDUNG – bbw beteiligt sich an regionaler Weiterbildungsmesse bei der IHK Nürnberg

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, beteiligt sich das bbw – Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft an der regionalen Weiterbildungsmesse WEITER mit BILDUNG, die im Rahmen des bundesweiten TQ-Aktionstags bei der IHK Nürnberg für…

Junge Frau betreut alte Frau

Praxisanleitung in der Pflege – Auszubildende kompetent begleiten und unterstützen

Auszubildende zur Pflegefachfrau /zum Pflegefachmann sind die Kolleginnen und Kollegen von morgen. Um motivierte und kompetente Auszubildende zu finden und an die Einrichtung zu binden, ist professionelle Praxisanleitung sehr…

Beratung zur Digitalisierung

Digitalisierung nachhaltig umsetzen – eine erfolgreiche Kooperation der it akademie bayern

In Zusammenarbeit mit der it akademie bayern, dem Kompetenzzentrum des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw), geht die FRÄNKISCHE Rohrwerke GmbH & Co. KG die digitale Transformation proaktiv an. Mit innovativ erarbeiteten…

Sozialpaedagogin kuemmert sich um Kind

Qualifizierungsreihe zur Pädagogischen Mitarbeiter*in

Erfahrungsbericht von Farida Boateng und ein Blick auf die Wertigkeit der Weiterbildung im Kinder- und Jugendpädagogik Bereich. Einzigartige Qualifikationsreihe bei der bbw gGmbH.

Frau mit Helm steht in Fabrick vor Papierrolle

10 Jahre Industriemeister Papier- und Kunststoffverarbeitung (IHK)

Der bbw Lehrgang Industriemeister Papier- und Kunststoffverarbeitung (IHK) feiert im Oktober 2024 sein zehnjähriges Jubiläum mit fortlaufender Lehrgangsdurchführung. Das Weiterbildungsformat wurde in enger Kooperation von…

Exklusiv Roundtables

Einladung zu den CEO Roundtables

Die exklusive Plattform für unternehmerischen Austausch und Fortschritt. In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, ist der Austausch von Wissen und Erfahrungen unverzichtbar für den unternehmerischen Erfolg. Mit diesem…

Menschen bei einem Vortrag

Das Assistent*innen Forum 2024 – Erste Ausgabe am 08.05.2024

Ein voller Erfolg. Mit aktuellen Themen und renommierten Referentinnen und Referenten zog die erste Ausgabe des Assistent*innen Forum 2024 zahlreiche Assistentinnen und Assistenten an.

SSI Schaeffer digitale Ausbildung

In die digitale Ausbildung starten mit dem Netzwerk Q 4.0

Michael Fromm, Ausbilder bei der SSI Schäfer ist Dank des erfolgreichen Zertifikatsabschlusses für die Ausbildung 4.0 beim NETZWERK Q4.0 nun ebenfalls seit dem 22. April 2024 Vorreiter für digitale Transformation in der…

Glueckliche Azubine der GenZ

Azubi Recruiting-GenZ erreichen und gewinnen

Großes Interesse an der Veranstaltung des Netzwerk Q4.0 in Bayern zur Azubi-Gewinnung am 13. März 2024. Über 120 Aus- und Berufsbildende sowie Personaler*innen besuchten den Vortrag von Recruiting Experte Simon Klingenmaier.

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles