Arbeitsorientierte Grundbildung ist ein Schlüssel um den Herausforderungen des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels zu begegnen. Ziel ist es, die ungenutzten Potenziale von An- und Ungelernten besser zu nutzen und diese fit für die Arbeitswelt 4.0 zu machen.
Grundbildung als Basis für Beschäftigungsfähigkeit und betriebliche Weiterbildung
Die hohe Dynamik in vielen Berufsfeldern erfordert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die flexibel mit Veränderungen Ihrer Aufgaben umgehen und neue Tätigkeiten übernehmen können. Dies stellt insbesondere für Beschäftigte, die schlecht lesen und schreiben können, über ungenügende Mathematikkenntnisse verfügen oder Schwierigkeiten mit der Fachsprache haben, eine große Hürde dar. Da die Anforderungen in vielen Tätigkeitsbereichen kontinuierlich steigen, zählt eine ausreichende Grundbildung zu den Voraussetzungen für die Beschäftigungsfähigkeit und effiziente Zusammenarbeit in der jeweiligen Abteilung. Zudem bildet sie die unerlässliche Basis für betriebliche Weiterqualifizierung.
Die Weiterbildungsangebote des Projektes AlphaGrund vernetzt
Das Projekt „AlphaGrund vernetzt Arbeitsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener" entwickelt hierfür kostenlose und passgenaue Weiterbildungsangebote für Unternehmen und deren Belegschaft. Die Qualifizierungen beziehen sich auf konkrete Arbeitssituationen und dienen der nachholenden Grundbildung. Hierzu findet zunächst ein Erstgespräch und eine individuelle Bedarfsermittlung mit Führungskräften und Betriebsleitenden statt. Auf dieser Basis entwickelt das AlphaGrund Team dann passgenaue Qualifizierungen.
In diesen Themengebieten unterstützt AlphaGrund Unternehmen
- Deutsch: Dokumente wie z. B. Sicherheitsvorschriften, Berichte, Notizen uvm. verstehen und schreiben sowie Fachwortschatz erweitern.
- Rechnen: Grundrechenarten lernen sowie Stückzahlen und Maße berechnen.
- PC-Grundlagen: Textverarbeitung und Internet-Browser anwenden sowie E-Mails schreiben.
- Soziale und persönliche Kompetenzen: im Team arbeiten, mit Arbeitsplatzveränderungen umgehen und Probleme lösen.
- Lern-Fähigkeiten: Strategien vermitteln, Methoden erklären und Bereitschaft fördern.
- Englisch: Grundlegenden Wortschatz für Beruf und Alltag aufbauen.
Förderung und Projektpartner
Das Projekt wird im Rahmen der AlphaDekade 2016-2026 mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen W1512AOG gefördert. Die Grundbildungsangebote werden durch die Bildungswerke der Wirtschaft in den Ländern Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Sachsen, Baden-Württemberg und Bayern umgesetzt. Koordiniert sowie wissenschaftlich begleitet wird AlphaGrund durch das Institut der deutschen Wirtschaft.
Information und Kontakt
Sie wollen mehr über AlphaGrund vernetzt erfahren? Sie möchten von unseren Expertinnen und Experten beraten lassen? Auf unserer Projektseite finden Sie alle Kontakte zum Projektteam und ausführliche Informationen.