Navigation überspringen

bbw-seminare.de   Aktuelles  28. Industriemeistertag im Bauindustriezentrum Nürnberg-Wetzendorf

28. Industriemeistertag im Bauindustriezentrum Nürnberg-Wetzendorf

Der Industriemeistertag Mittelfranken machte Laune. Alle Teilnehmenden waren sich einig, ein gelungener Tag mit acht informativen Fach-Foren, von denen sich jede*r Teilnehmer*in zwei aussuchen konnte.

Gruppenfoto der Teilnehmenden des Industriemeistertages 2023 in Nürnberg vor dem Veranstaltungsgebäude.

Durch die Schaffung eines positiven Arbeitsklimas, die Wertschätzung des Teams und eine gesunde Führung können Führungskräfte dazu beitragen, dass Mitarbeiter*innen stärker an das Unternehmen gebunden werden. Zentrale Erfolgsfaktoren hierbei sind die Gesundheit und Resilienz sowie ein vertrauensvolles Arbeitsklima. In praxisnahen Foren werden Themen wie gesundes Führen im Schichtbetrieb, glaubwürdiges Überzeugen, die Entwicklung von resilienten Teams in Zeiten der Transformation, die Bindung von Mitarbeitenden durch regelmäßige Gespräche, erfolgreiches Zeitmanagement, der menschliche Faktor in der digitalen Fabrik, die Stärken weiblicher Führung und Arbeitsrecht behandelt. Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte können Führungskräfte dazu beitragen, die Mitarbeiterbindung zu stärken und somit den Erfolg des Unternehmens langfristig zu sichern.

Impressionen der Veranstaltung finden hier.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Außenaufnahme der Geschäftsräume der Krones AG

Industrie-4.0-Schulung bei der Krones AG in Neutraubling

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren zu einem raschen Wandel in vielen Bereichen geführt und dazu beigetragen, Aufgaben und Prozesse schneller, effizienter und zugänglicher zu machen. Neue Möglichkeiten der Kommunikation,…

Managerdelegation aus Indien zu Besuch bei Würth.

BMWi-Managerfortbildung: Delegationsbesuch aus Indien im November 2022

Im Rahmen des BMWi-Managerfortbildungsprogramms zur Förderung der Außenwirtschaftsbeziehung hat eine indische Managergruppe unter anderem die Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG in Kreutzwertheim besucht.

Virtueller Industriemeistertag 2023

2023 startet der Industriemeistertag virtuell

Die Welt dreht sich weiter und wird täglich digitaler. Und so schön Präsenztermine sind, es gibt natürlich auch gute Gründe für virtuelle Veranstaltungen. Ihnen war der Weg bisher zu weit? Nun kommen wir zu Ihnen! Unsere…

Sozialreferentin der Stadt Würzburg Hülya Düber (links) und stellvertretende Leiterin Fachbereich Jugend und Familie Monika Kraft.

Entschlossen gegen den Personalmangel in Kindertageseinrichtungen

Um dem Fachkräftemangel in Kindertageseinrichtungen effektiv entgegenzuwirken, setzt die Stadt Würzburg auf die berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft mit besonderer Qualifikation in Kindertageseinrichtungen (FQK) in…

Runder Tisch zur Pflegesituation

Bewegung in der Pflege – neue Wege und Konzepte, um die Zukunft zu sichern!

Das Thema wurde bei einem Runden Tisch besprochen, den Bayerns Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer initiiert hatte. Daran nahmen Vertreter von Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie den zuständigen Landes- und…

  Peter Büchner (Mitte) bei der Zertifikatsübergabe mit seinem Ausbildungsleiter Rüdiger Hopf (links) und Jonas Steinkrauß stv. Projektleiter im Netzwerk Q 4.0 vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH.

Ausbildung im digitalen Wandel bei Kaeser Kompressoren in Coburg

Verleihung des Zertifikats „AUSBILDUNG 4.0“ bei Kaeser Kompressoren! Ausbilder Peter Büchner von Kaeser Kompressoren SE in Coburg wird als Vorreiter in der Ausbildung 4.0 ausgezeichnet.

Kick-off am 21. Juni 2023 in Augsburg

B³ – Start des bayernweiten Bildungsnetzwerks im Batterie-Bereich

Der Aufbau von Kompetenzen und speziellen Qualifikationen zur Bewältigung der zukünftigen Anforderungen über alle Stufen der Wertschöpfungskette von Batterien ist heute ein zentraler Baustein für das Gelingen der Transformation im…

Veranstaltung Berlin

Teilqualifikation als ein Erfolgsfaktor der Fachkräftegewinnung

"Bildungswege sind Lebenswege. Deshalb brauchen wir ein Bildungssystem, das so vielfältig ist, wie die Menschen selbst." Mit diesem Statement des Staatssekretärs Dr. Jens Brandenburg startete am 14.06.2023 die…

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles