Durch die Schaffung eines positiven Arbeitsklimas, die Wertschätzung des Teams und eine gesunde Führung können Führungskräfte dazu beitragen, dass Mitarbeiter*innen stärker an das Unternehmen gebunden werden. Zentrale Erfolgsfaktoren hierbei sind die Gesundheit und Resilienz sowie ein vertrauensvolles Arbeitsklima. In praxisnahen Foren werden Themen wie gesundes Führen im Schichtbetrieb, glaubwürdiges Überzeugen, die Entwicklung von resilienten Teams in Zeiten der Transformation, die Bindung von Mitarbeitenden durch regelmäßige Gespräche, erfolgreiches Zeitmanagement, der menschliche Faktor in der digitalen Fabrik, die Stärken weiblicher Führung und Arbeitsrecht behandelt. Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte können Führungskräfte dazu beitragen, die Mitarbeiterbindung zu stärken und somit den Erfolg des Unternehmens langfristig zu sichern.
bbw-seminare.de Aktuelles 28. Industriemeistertag im Bauindustriezentrum Nürnberg-Wetzendorf
28. Industriemeistertag im Bauindustriezentrum Nürnberg-Wetzendorf
Der Industriemeistertag Mittelfranken machte Laune. Alle Teilnehmenden waren sich einig, ein gelungener Tag mit acht informativen Fach-Foren, von denen sich jede*r Teilnehmer*in zwei aussuchen konnte.
DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN
Praxisanleitung in der Pflege – Auszubildende kompetent begleiten und unterstützen
– Auszubildende zur Pflegefachfrau /zum Pflegefachmann sind die Kolleginnen und Kollegen von morgen. Um motivierte und kompetente Auszubildende zu finden und an die Einrichtung zu binden, ist professionelle Praxisanleitung sehr…
Digitalisierung nachhaltig umsetzen – eine erfolgreiche Kooperation der it akademie bayern
– In Zusammenarbeit mit der it akademie bayern, dem Kompetenzzentrum des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw), geht die FRÄNKISCHE Rohrwerke GmbH & Co. KG die digitale Transformation proaktiv an. Mit innovativ erarbeiteten…
Qualifizierungsreihe zur Pädagogischen Mitarbeiter*in
– Erfahrungsbericht von Farida Boateng und ein Blick auf die Wertigkeit der Weiterbildung im Kinder- und Jugendpädagogik Bereich. Einzigartige Qualifikationsreihe bei der bbw gGmbH.
10 Jahre Industriemeister Papier- und Kunststoffverarbeitung (IHK)
– Der bbw Lehrgang Industriemeister Papier- und Kunststoffverarbeitung (IHK) feiert im Oktober 2024 sein zehnjähriges Jubiläum mit fortlaufender Lehrgangsdurchführung. Das Weiterbildungsformat wurde in enger Kooperation von…
Einladung zu den CEO Roundtables
– Die exklusive Plattform für unternehmerischen Austausch und Fortschritt. In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, ist der Austausch von Wissen und Erfahrungen unverzichtbar für den unternehmerischen Erfolg. Mit diesem…
Das Assistent*innen Forum 2024 – Erste Ausgabe am 08.05.2024
– Ein voller Erfolg. Mit aktuellen Themen und renommierten Referentinnen und Referenten zog die erste Ausgabe des Assistent*innen Forum 2024 zahlreiche Assistentinnen und Assistenten an.
In die digitale Ausbildung starten mit dem Netzwerk Q 4.0
– Michael Fromm, Ausbilder bei der SSI Schäfer ist Dank des erfolgreichen Zertifikatsabschlusses für die Ausbildung 4.0 beim NETZWERK Q4.0 nun ebenfalls seit dem 22. April 2024 Vorreiter für digitale Transformation in der…
Azubi Recruiting-GenZ erreichen und gewinnen
– Großes Interesse an der Veranstaltung des Netzwerk Q4.0 in Bayern zur Azubi-Gewinnung am 13. März 2024. Über 120 Aus- und Berufsbildende sowie Personaler*innen besuchten den Vortrag von Recruiting Experte Simon Klingenmaier.
bbw Mitgliedschaft im Bundesverband der Fernstudienanbieter
– Durch Digitales Lernen erhalten mehr Menschen Zugang zu Bildung und Selbstentfaltung. Aufgrund der großen Flexibilität und der guten Skalierbarkeit erschließen virtuelle Lernsettings zudem Potenziale, dem Fachkräftemangel in…
Schnellere Berufsanerkennung für ausländische Pflegekräfte in Bayern
– Anpassungsqualifizierung für Fachkräfte aus Drittstaaten gegen den Pflegefachkraft-Mangel in Bayern, das bbw machts möglich!
Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles