Navigation überspringen

bbw-seminare.de   Aktuelles  20. Industriemeistertag in der Hochschule Coburg

20. Industriemeistertag in der Hochschule Coburg

Voller Erfolg: Der zwanzigste Industriemeistertag Oberfranken lockte zahlreiche technisch-gewerbliche Führungskräfte nach Coburg.

Gespannte Teilnehmer des Industriemeistertages in Coburg

Das oberfränkische Coburg bildete am 20. September 2023 den Rahmen für die Industriemeistertage des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH in der Region Oberfranken. Anlässlich des 20- jährigen Jubiläums der beliebten Veranstaltungsreihe fanden sich über hundert Industriemeister- und Industriemeisterinnen in der malerischen Residenzstadt ein. Neben der Digitalisierung, standen vor allem der dramatische Fachkräftemangel und die Herausforderung der Personalbindung im Fokus der Tagung. 

Personalbindung: Herausforderung für Führungskräfte in der Industrie 

In Zeiten des Fachkräftemangels brauchen Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende. Aber wer sich nach außen hin als attraktiver Arbeitgeber positionieren will, muss im ersten Schritt vor allem eins tun: Intern ansetzen und die Stammbelegschaft langfristig binden. Neben der Personalabteilung kommt hierbei den Industriemeisterinnen und Industriemeistern eine zentrale Bedeutung zu. Als unmittelbare Vorgesetzte sind ihre Führungsqualitäten entscheidend für die Motivation, Aktivierung und Bindung der begehrten Fachkräfte.
Kein Wunder, dass die zu diesem Thema angebotenen acht Fachforen großen Anklang unter den Teilnehmer*innen fanden: Von „Gesundem Führen im Schichtbetrieb“, über „Personalbindung durch Personalgespräche“ bin zu „Die Entwicklung von resilienten Teams in Zeiten der Transformation“: Die Teilnehmenden eigneten sich wertvolles Wissen an, das sie in ihrer Unternehmenspraxis direkt anwenden können. Zwischen den Vorträgen sorgte eine bewegte Pause für mentale Entspannung und körperliche Aktivierung. In den Pausen ergab sich auch immer wieder Gelegenheit für den Austausch und das Netzwerken unter den Industriemeister*innen. 

Positives Fazit der Industriemeistertage Oberfranken 


Auch die Leiterin der bbw Kundenregion Oberfranken Ute Endres, die für die Organisation zuständig war, ist mehr als zufrieden mit dem 20. Industriemeistertag. „Wir freuen uns, dass wir über 100 Teilnehmer*innen von 36 unterschiedlichen Firmen aus der Region für diese Veranstaltung gewinnen konnten. Das positive Feedback der Teilnehmer*innen zeigt mir, dass wir mit unseren Themen, zielgenau das Interesse der anwesenden Führungskräfte getroffen haben“, zieht Ute Endres ein positives Resümee.

Industriemeistertage: Bayernweit erfolgreich- regional verankert 


Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH, die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm und die Hochschulen Ansbach und Coburg laden jedes Jahr die Unternehmen in den Regionen Bayerns, wie zum Beispiel in Unter- Mittel- und Oberfranken, zum Industriemeistertag ein. Um die Anfahrtswege kurz, die Atmosphäre familiär und die Ausfallzeiten gering zu halten, setzen die Organisatoren auf ein regionales Konzept vor Ort. So fand neben der Veranstaltung in Coburg, der Industriemeistertag bereits am 15. Juni 2023 in Nürnberg sowie am 20. September 2023 in Ansbach statt. Auch für nächstes Jahr sind bereits wieder viele regionale Industriemeistertage geplant. 

 

Impressionen der Veranstaltung finden Sie hier

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Junge Frau betreut alte Frau

Praxisanleitung in der Pflege – Auszubildende kompetent begleiten und unterstützen

Auszubildende zur Pflegefachfrau /zum Pflegefachmann sind die Kolleginnen und Kollegen von morgen. Um motivierte und kompetente Auszubildende zu finden und an die Einrichtung zu binden, ist professionelle Praxisanleitung sehr…

Beratung zur Digitalisierung

Digitalisierung nachhaltig umsetzen – eine erfolgreiche Kooperation der it akademie bayern

In Zusammenarbeit mit der it akademie bayern, dem Kompetenzzentrum des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw), geht die FRÄNKISCHE Rohrwerke GmbH & Co. KG die digitale Transformation proaktiv an. Mit innovativ erarbeiteten…

Sozialpaedagogin kuemmert sich um Kind

Qualifizierungsreihe zur Pädagogischen Mitarbeiter*in

Erfahrungsbericht von Farida Boateng und ein Blick auf die Wertigkeit der Weiterbildung im Kinder- und Jugendpädagogik Bereich. Einzigartige Qualifikationsreihe bei der bbw gGmbH.

Frau mit Helm steht in Fabrick vor Papierrolle

10 Jahre Industriemeister Papier- und Kunststoffverarbeitung (IHK)

Der bbw Lehrgang Industriemeister Papier- und Kunststoffverarbeitung (IHK) feiert im Oktober 2024 sein zehnjähriges Jubiläum mit fortlaufender Lehrgangsdurchführung. Das Weiterbildungsformat wurde in enger Kooperation von…

Exklusiv Roundtables

Einladung zu den CEO Roundtables

Die exklusive Plattform für unternehmerischen Austausch und Fortschritt. In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, ist der Austausch von Wissen und Erfahrungen unverzichtbar für den unternehmerischen Erfolg. Mit diesem…

Menschen bei einem Vortrag

Das Assistent*innen Forum 2024 – Erste Ausgabe am 08.05.2024

Ein voller Erfolg. Mit aktuellen Themen und renommierten Referentinnen und Referenten zog die erste Ausgabe des Assistent*innen Forum 2024 zahlreiche Assistentinnen und Assistenten an.

SSI Schaeffer digitale Ausbildung

In die digitale Ausbildung starten mit dem Netzwerk Q 4.0

Michael Fromm, Ausbilder bei der SSI Schäfer ist Dank des erfolgreichen Zertifikatsabschlusses für die Ausbildung 4.0 beim NETZWERK Q4.0 nun ebenfalls seit dem 22. April 2024 Vorreiter für digitale Transformation in der…

Glueckliche Azubine der GenZ

Azubi Recruiting-GenZ erreichen und gewinnen

Großes Interesse an der Veranstaltung des Netzwerk Q4.0 in Bayern zur Azubi-Gewinnung am 13. März 2024. Über 120 Aus- und Berufsbildende sowie Personaler*innen besuchten den Vortrag von Recruiting Experte Simon Klingenmaier.

Frau lernt zu Hause am Notebook

bbw Mitgliedschaft im Bundesverband der Fernstudienanbieter

Durch Digitales Lernen erhalten mehr Menschen Zugang zu Bildung und Selbstentfaltung. Aufgrund der großen Flexibilität und der guten Skalierbarkeit erschließen virtuelle Lernsettings zudem Potenziale, dem Fachkräftemangel in…

Pfleger kuemmert sich um aelteren Herrn

Schnellere Berufsanerkennung für ausländische Pflegekräfte in Bayern

Anpassungsqualifizierung für Fachkräfte aus Drittstaaten gegen den Pflegefachkraft-Mangel in Bayern, das bbw machts möglich!

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles