Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon 0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  » Weiterbildung » Führung & Management » Trainingsreihe: Vorarbeiter

Trainingsreihe: Vorarbeiter

Die Anforderungen an Vorarbeiter*in, Schichtführer*in und Gruppensprecher*in nehmen immer weiter zu. Neben fachlichen und organisatorischen Aufgaben müssen sie auch die Mitarbeiter*innen in ihrer Arbeitsgruppe fördern und entwickeln. Sie sind direkt an der Basis und müssen die Ziele der Unternehmensführung vor Ort umsetzen. Deshalb sind neben Fachwissen auch Führungs- und Sozialkompetenz essentiell. Unsere spezielle Weiterbildung für Vorarbeiter*innen fördert praxisnah Ihre Kompetenzen in diesen Bereichen. Lernen Sie die Instrumente für flexibles Führungsverhalten kennen und stärken Sie die effektive Kommunikation mit Ihren Mitarbeiter*innen.

Trainingsreihe Führungskräfte RabattDiese Trainingsreihe für Vorarbeiter*innen besteht aus vier Modulen, die auch einzeln besucht werden können. Bei Buchung aller vier Module liegt der Gesamtpreis bei 3.402,00 Euro. Das bedeutet für Sie einen Rabatt von 10%. Nach Abschluss aller Module erhalten Sie ein entsprechendes bbw-Zertifikat. Unsere aktuellen Angebote finden Sie am Ende dieser Seite.

Termine Trainingsreihen 2023

Unsere aktuellen Termine für die Trainingsreihen Meister*in, Führungskraft und Vorarbeiter*in finden Sie hier in der praktischen Übersicht (pdf, 234 KB).

Modul 1: Grundlagen der Mitarbeiterführung

Als Vorarbeiter*in übernehmen Sie wichtige Führungsaufgaben, um den*die Meister*in zu unterstützen. Lernen Sie die Bedeutung zielorientierter und konstruktiver Mitarbeiterführung kennen.

Modul 2: Führungsverhalten und Gesprächsführung

Erfahren Sie, welche Führungsinstrumente Ihnen zur Verfügung stehen und gewinnen Sie Sicherheit inMitarbeitergesprächen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Kontrolle als Mittel einsetzen, um Qualität zu gewährleisten.

Modul 3: Souveräner Umgang mit Konflikten und Stresssituationen

In Stress- oder Konfliktsituationen stehen Sie als Vorarbeiter*in vor besonderen Herausforderungen. Wie Sie auch unangenehme Dinge mitteilen, Konflikte lösen und Potenziale erkennen können, lernen Sie in diesem Modul.

Modul 4: Mehr Zeit für die wichtigen Dinge – effektiv und effizient arbeiten

Selbstmanagement ist eine wichtige Grundlage für erfolgreiches Führen. Lernen Sie mit welchen Arbeitstechniken Sie auch in turbulenten Phasen Ihre Zeit optimal nutzen. So können Sie nach diesem Seminar auch Beruf und Privatleben besser in Einklang bringen.

Zusatzmodul: Schichtwechsel – effizient und kommunikationsstark

Dieses Zusatzmodul bieten wir auf Anfrage an. Auch eine Durchführung als Inhouse-Seminar ist möglich. Nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf - wir beraten Sie gerne. Hier lernen Sie, wie Sie beim Schichtwechsel die Mitarbeiter*innen über alles Wichtige informieren und sie dabei für die Arbeit motivieren. Sie trainieren praxisnah, wie Sie professionell Schichtinformationen vermitteln können und selbstsicherer auftreten.

Unsere Angebote

Sortieren
Filtern
  • Trainingsreihe für Vorarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen in vergleichbaren Positionen

    In unserem bewährten Training für Vorarbeiter*innen lernen Sie die Bedeutung zielorientierter und konstruktiver Mitarbeiterführung kennen und nehmen Führungsprobleme aus einem veränderten Blickwinkel wahr.

    Seminar

    2 Tage

    06.07.2023

    Nürnberg

  • Trainingsreihe für Vorarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen in vergleichbaren Positionen

    Als Vorarbeiter*in lernen Sie mit Führungsinstrumenten und Ihrer Rolle gezielt umzugehen. Sie kennen Ihre  Funktion im betrieblichen Informationsprozess und wissen wie Sie diesen durch optimale Vorbereitung in Ihrem Team sicherstellen. In diesem Modul  wird das Führen einfacher Mitarbeitergespräche z. B. nach Abwesenheit geübt. 

    Seminar

    2 Tage

    2 Termine ab 08.05.2023

    2 Veranstaltungsorte

  • Trainingsreihe für Vorarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen in vergleichbaren Positionen

    In Ihrer Rolle als Vorarbeiter* in müssen Sie sich neue Herausforderungen stellen, die oftmals Reibungspunkte bieten. Im Seminar lernen Sie Instrumente kennen, um mit Konflikt- und Stresssituationen am Arbeitsplatz souveräner umzugehen. Sie entwickeln durch die Bearbeitung von eigenen Fällen Wege für einen angemessenen Umgang in besonderen Führungssituationen.

    Seminar

    2 Tage

    2 Termine ab 10.07.2023

    2 Veranstaltungsorte

  • Trainingsreihe für Vorarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen in vergleichbaren Positionen

    In den Turbulenzen des Führungs- und Arbeitsalltags nicht den Überblick zu verlieren, trotz plötzlich anfallender Kursänderungen und Aufgaben die eigenen Termine einzuhalten und dabei noch die Ruhe zu bewahren, d. h. sich selbst zu managen – Fähigkeiten, die eine Führungskraft immer stärker benötigt.

    Seminar

    2 Tage

    2 Termine ab 14.09.2023

    2 Veranstaltungsorte

  • Mehr Austausch beim Schichtwechsel

    Als Schichtverantwortliche*r haben Sie die Aufgabe, regelmäßig zum Schichtwechsel die Mitarbeiter*innen über aktuelle Aufgaben, Zielvorgaben und erreichte Erfolge und Ergebnisse kurz und präzise zu informieren. Erfahren Sie im Seminar, wie Sie wesentliche Schichtinformationen professionell vermitteln können. 

    Seminar

    Interesse? Sprechen Sie uns an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fallstudie Rosenthal Meister

Praxisbeispiel: Die neue Meisterleistung

Die Rolle des Meisters hat sich verändert und verlangt neue Kompetenzen. Die Rosenthal GmbH wollte dieser Entwicklung gerecht werden. Ihre Führungskräfte sollten auch bei Konflikten und Veränderungen professionell agieren und neue Prozesse erfolgreich umsetzen. Mit welcher Maßnahme die bbw gGmbH dieses Ziel in der Praxis umsetzte und mit welchen Erfolgen, zeigt die Fallstudie.

Ganze Studie lesen

Beispiel Führung Werte MEKRA Lang

Praxisbeispiel: Führung nach gemeinsamen Werten

Der Wunsch der Geschäftsführung von MEKRA Lang aus Mittelfranken war: Alle Führungskräfte sollen nach gleichen Werten und im Sinne des Unternehmens agieren. Gemeinsam mit der bbw gGmbH wurde dieses Ziel erreicht – durch ein intensives und praxisorientiertes Training. Wie die Weiterbildung umgesetzt wurde und wie das Ergebnis den Arbeitsalltag verbessert hat, erläutert diese Studie.

Ganze Studie lesen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Erfahren Sie hier mehr über unsere Inhouse Angebote.