Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  »  Rechtssichere Entsendung von Mitarbeiter*innen

Rechtssichere Entsendung von Mitarbeiter*innen

Die arbeitsrechtlichen Risiken einer Entsendung von Arbeitnehmern in das Ausland sind vielen Mitarbeitern und auch den Arbeitgebern nicht immer bewusst. Nicht nur auf Fragen zur Sozialversicherungspflicht, Besteuerung des Einkommens oder Mitbestimmung des Betriebsrats sondern auch Fragen zu Informations- und Fürsorgepflicht sowie zum Arbeitnehmerschutz müssen klar geregelt sein. Das Seminar zeigt die wesentlichen Hindernisse, wie man sie vermeidet und gibt Ihnen Hinweise zur Vertragsgestaltung. 

Inhalte

Was bedeutet Auslandsentsendung?

  • Entsendung, Dienstreise, Abordnung, Delegation
  • Personalauswahl und Anforderungsprofil
  • Stammpersonal oder neue Mitarbeiter
  • Eigene Mitarbeiter oder einheimische Mitarbeiter

Vorbereitung des Auslandseinsatzes

  • Informations- und Fürsorgepflichten (Besonderheiten des Einsatzlandes, EuErbRVO, Sozialversicherung, Einreisedokumente, Unterkunft, Umzug)
  • Familiäre Vorbereitung

Die Vertragsgestaltung

  • Die Bedeutung des Entsendevertrags 
  • Entsendung, Dienstreise oder langfristiger Auslandseinsatz
  • Sonstige Verpflichtungen (Meldepflichten, Haftungen)
  • Zusatzleistungen und Leistungen für Familienangehörige

(Un)erwünschte Nebenwirkungen

  • Das Gehaltssystem (Grundsätze der Verrechnung)
  • Die Sozialversicherungspflicht
  • Besteuerung des Einkommens
  • Weisungsbefugnis, Unterstellung, Berichtsweg

Arbeiten im Ausland – der Alltag

  • Rechtswahl und Einschränkungen (insb. Arbeitszeit und Feiertage, AN-Schutz)

Beendigung des Auslandseinsatzes – Handlungsoptionen des Arbeitgebers

Mitbestimmung des Betriebsrats

  • Der Betriebsrat, der Europäische Betriebsrat

Lernziele

  • Sie kennen die Fallstricke bei Auslandsentsendungen
  • Sie können Ihre Kollegen kompetent beraten
  • Sie kennen die Rechte, Pflichten und Aufgaben des Arbeitgebers
  • Sie erhalten Musterverträge

Preise, Termine und Veranstaltungsorte

  • Online
    20.04.2023

    Bestellnummer: ZS-9583-22-01

    Beginn: 20.04.2023 - 09:00 Uhr

    Ende: 20.04.2023 - 17:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Online-Seminar
    Online

    Trainer*in: Susanne Schröder

    Ansprechpartner*in: Saibe Basel
    0821 56756-36
    E-Mail schreiben

  • Nürnberg
    11.10.2023

    Bestellnummer: ZS-9583-22-02

    Beginn: 11.10.2023 - 09:00 Uhr

    Ende: 11.10.2023 - 17:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Raum
    90429 Nürnberg

    Trainer*in: Susanne Schröder

    Ansprechpartner*in: Doris Pinsker
    089 44108-418
    E-Mail schreiben

    Zusatzkosten: Tagungspauschale: 71,40 €
    inkl. 19% MwSt.

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Erfahren Sie hier mehr über unsere Inhouse Angebote.

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht

1 Tag

Details

Einführung in das Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

2 Tage

Details

Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber – kompakt

1 Tag

Details