Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  »  Meine neue Rolle als Fachkraft – Umsetzung im pädagogischen Alltag

Meine neue Rolle als Fachkraft – Umsetzung im pädagogischen Alltag

Sie haben mit großem Engagement die Weiterbildung von der Ergänzungs- zur Fachkraft absolviert. Damit war nicht nur ein fachlicher Mehrwert verbunden sondern auch eine intensive persönliche Entwicklung. In die neue Rolle als Fachkraft bringen Sie viel Know-How ein und viele von Ihnen sind bereits neue Schritte gegangen. Den Weg Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung wollen wir gern weiterhin ein Stück begleiten. Wir bieten Ihnen eine Qualifizierung, die an das Gelernte  anknüpft, Sie in der neuen Rolle als Fachkraft bestärkt und Ihnen weitere Perspektiven eröffnet.

Inhalte

Modul 1: Meine neue Rolle als Fachkraft (8 UE)

  • Selbstkonzept, Selbstwahrnehmung (eigene Biografie, Erfahrungen)
  • Neues Rollenverständnis (neue Rolle im alten Team)
  • Stärken und Kompetenz einbringen

Modul 2: Was macht Spitzenteams aus? (8 UE)

  • Unsere Regeln - im Team Regeln einhalten - Umgang miteinander
  • Bezugsgruppen im Blick haben (Kolleg*innen, Träger, Eltern, Kinder, Praktikant*innen)
  • Neue Verantwortung wahrnehmen mit Auswirkungen auf allen Ebenen
  • Netzwerke schaffen und pflegen
  • Elternarbeit
  • Anleitung von Praktikant*innen

Modul 3: Resilienz - gesund und motiviert arbeiten in der KiTa (8 UE)

  • Was stärkt und trägt mich - privat und beruflich?
  • Den Arbeitsalltag erfüllend gestalten
  • Belastungen erkennen und mit ihnen umgehen
  • Grenzen setzen


Praxisorientierte Herangehensweise und der Austausch zwischen den Teilnehmer*innen stehen im Vordergrund.

Lernziele

  • Rückblick auf die Ausbildung zur Fachkraft und Erfahrungsaustausch
  • Stärkung in der neuen Rolle als Fachkraft
  • Bessere Umsetzung im pädagogischen Alltag
  • Kennzeichen von Spitzenteams
  • Resilienz – gesund und motiviert in der KiTa

Preise, Termine und Veranstaltungsorte

  • Bamberg
    01.07.2023

    Bestellnummer: OFR-22366-23-01

    Beginn: 01.07.2023

    Ende: 27.07.2023

    Veranstaltungsort: bbw gGmbH
    Lichtenhaidestraße 15
    96052 Bamberg

    Trainer*in: Anerkannte Expert*innen

    Ansprechpartner*in: Anna Schmidt
    0951 93224-54
    E-Mail schreiben

    1. Tag (Samstag) in Präsenz, unter der Woche abends online

  • Bamberg
    14.10.2023

    Bestellnummer: OFR-22366-23-02

    Beginn: 14.10.2023 - 09:00 Uhr

    Ende: 04.11.2023 - 18:00 Uhr

    Veranstaltungsort: bbw gGmbH
    Lichtenhaidestraße 15
    96052 Bamberg

    Trainer*in: Anerkannte Expert*innen

    Ansprechpartner*in: Anna Schmidt
    0951 93224-54
    E-Mail schreiben

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Erfahren Sie hier mehr über unsere Inhouse Angebote.