Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  »  Der*Die Anleiter*in als Mittler*in zwischen Generationen - die Herausforderung durch die "Generation Y und Z"

Der*Die Anleiter*in als Mittler*in zwischen Generationen - die Herausforderung durch die "Generation Y und Z"

Praxisanleiter*innen in der Pflege sichern mit ihrer Anleitung die Qualität der Ausbildung und tragen auch wesentlich zur zukünfti-gen Pflege- und Betreuungsqualität der Einrichtung bei. Außer-dem sorgen sie für kompetenten Fachkräfte-Nachwuchs. Die Generalistik ermöglicht eine umlagefinanzierte Praxisanleitung und für die Anleitung Freistellung. Nach § 4 Abs. 3 der PflAPrV ist die Befähigung zur Praxisanleitung ab 01.01.2020 durch kontinu-ierliche, berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich nachzuweisen.

Inhalte

Wir bieten Ihnen die jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen als inhaltlich zusammenhängendes Modul an.

  • Generation Y und Z - Erwartungen, Werte, Denkschema
  • Besseres Verständnis zwischen Praxisanleiter*in und Schüler*in
  • Höheres Engagement der Auszubildenden durch richtige Motivation
  • Unterschiedliches Kommunikationsverhalten der Generationen - Medienverhalten
  • Führen auf Augenhöhe aus Sicht der Auszubildenden - wie verstehen Praxisanleiter*innen ihre Führungsaufgabe?
  • Wertschätzung von Anfang an - Autorität und Respekt
  • Wie gelingt es die Schüler*innen aktiv zu beteiligen?
  • Die Kunst des Feedbacks oder Auseinandersetzung mit Kritik: die richtige Ansprache finden
  • Praxisfälle werden besprochen

Lernziele

  • Die neue Rolle der Praxisanleitung professionell gestalten
  • Kompetente Umsetzung des Anleitungsprozesses
  • Erwerb von Instrumenten für die Anleitung unterschiedlicher Auszubildender

Preise, Termine und Veranstaltungsorte

  • Online
    13.09.2023

    Bestellnummer: OBB-22104-22-01

    Beginn: 13.09.2023 - 08:30 Uhr

    Ende: 15.09.2023 - 16:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Online-Seminar
    Online

    Trainer*in: Anerkannte Expert*innen

    Ansprechpartner*in: Kerstin Förg
    08031 2073-517
    E-Mail schreiben

  • Online
    26.09.2023

    Bestellnummer: SCH-22104-22-02

    Beginn: 26.09.2023 - 09:00 Uhr

    Ende: 28.09.2023 - 16:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Online-Seminar
    Online

    Trainer*in: Anerkannte Expert*innen

    Ansprechpartner*in: Maria Limmer
    0821 40802-429
    E-Mail schreiben

  • Schweinfurt
    27.11.2023

    Bestellnummer: UFR-22104-22-02

    Beginn: 27.11.2023 - 09:00 Uhr

    Ende: 29.11.2023 - 16:30 Uhr

    Veranstaltungsort: bbw gGmbH
    Londonstraße 20
    97424 Schweinfurt

    Trainer*in: Anerkannte Expert*innen

    Ansprechpartner*in: Julia Öhring
    09721 1724-30
    E-Mail schreiben

    Seminarzeiten:
    27.11.2023 von 09:00 - 16:30 Uhr
    28.11.2023 von 09:00 - 16:30 Uhr
    29.11.2023 von 09:00 - 16:30 Uhr

  • Online
    27.11.2023

    Bestellnummer: OFR-22104-22-01

    Beginn: 27.11.2023 - 08:30 Uhr

    Ende: 29.11.2023 - 15:30 Uhr

    Veranstaltungsort: Online-Seminar
    Online

    Trainer*in: Anerkannte Expert*innen

    Ansprechpartner*in: Melanie Lang
    09191 3205-188
    E-Mail schreiben

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Erfahren Sie hier mehr über unsere Inhouse Angebote.