Basiswissen für Ausbildungsbeauftrage
Die Ausbildungsbeauftragten spielen eine wesentliche Rolle bei der Qualität der zu vermittelnden Ausbildungsinhalte. Dabei hat sich die Rolle des*der Ausbildungsbeauftragten gewandelt: Sie übernehmen zunehmend Aufgaben im Bereich Mentoring, Training, Lernprozessbegleitung oder gar Elternersatz – und dies alles „nebenberuflich“. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Impulse und Werkzeuge, wie Sie die Ausbildung in Ihrem Bereich passend gestalten. Entdecken Sie neue Möglichkeiten, wie Sie bei Ihren Auszubildenden Begeisterung und Motivation am Arbeitsplatz steigern können. Lernen Sie neben den Grundlagen des Lehrens neue Methoden, um Ihre Auszubildenden richtig zu fordern und zu fördern.
Inhalte
Der Umgang mit der Doppelrolle
- Berufliche Aufgabe und nebenamtliche*r Ausbilder*in
Den Aufenthalt von Auszubildenden In der Abteilung strukturieren
und planen
- Lernziele definieren
- Hindernisse und Störungen erkennen und angehen
Unterweisung und / oder Lernprozessbegleitung:
Lern- und Ausbildungsprozesse in der Praxis
- Pädagogischer Auftrag: das Aufbauen einer guten Beziehung
- Erfolgreiches Lernen mit positiven Emotionen
- Begeisterung und Motivation am Thema erzeugen
- Wahrnehmung und Lernen: Was bedeutet das für mich als Lehrenden?
- Kommunikation im Prozess: Zuhören, Fragen und Feedback geben
Kommunikation mit Auszubildenden
- Ausbildungsbegleitende Gespräche führen
- Sichtweisen und Verhalten verstehen und integrieren
- Motivatoren ableiten
- Selbstlernen fördern, Nachhaltigkeit steigern
Lernziele
- Sie erweitern Ihren persönlichen Methodenkoffer
- Sie lernen, wie Lehren und Lernen Freude bereiten und erfolgreich sein kann
- Sie entwickeln neue Ideen für die Zukunft