bbw-seminare.de Effektives Fehlzeitenmanagement – Führung wirksam einsetzen
Effektives Fehlzeitenmanagement – Führung wirksam einsetzen
Fehlzeiten kosten Unternehmen durch Lohnfortzahlung und Produktivitätsverluste erhebliche Summen. Im praxisorientierten Seminar „Fehlzeitenmanagement als Führungsaufgabe“ lernen Führungskräfte, Fehlzeiten gezielt zu reduzieren und durch klare Kommunikation sowie Prävention die Team- und Unternehmensleistung nachhaltig zu stärken. Die Teilnehmer*innen entwickeln eigene maßgeschneiderte Workshop-Konzepte für ihre Teams, um das Bewusstsein für Fehlzeitenmanagement zu fördern und die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden zu stärken.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Nachwuchsführungskräfte
- Projektleiter*innen
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursdetails
Inhalte
Führungskraft als Schlüsselrolle
- Ursachen und Auswirkungen von Fehlzeiten
- Strategien zur Motivation und Gesundheitsförderung im Team
Rechtliche Grundlagen und Krankmeldungen
- Krankenschein verstehen: „Voraussichtlich arbeitsunfähig“
- Kommunikation über Krankmeldungen – klar und wertschätzend
Kommunikation und Workshops
- Fehlzeitengespräche professionell führen
- Team-Workshops gestalten: „Was bedeuten Fehlzeiten für uns?“
Ihr Nutzen
- Sie senken Kosten durch Reduzierung der Fehlzeiten und Lohnfortzahlungskosten
- Sie stärken die Teamproduktivität durch gezielte Gesundheitskultur
- Sie sind sicherer im Umgang mit Krankmeldungen und arbeitsrechtlichen Vorgaben
- Sie gestalten Team-Workshops, um Eigenverantwortung und Prävention zu fördern
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Das könnte Sie auch interessieren
(Kranken-)Rückkehr- und Fehlzeitengespräche richtig führen
Krankenrückkehrgespräche haben sich als sinnvolles Instrument für Führungskräfte in Ihrer Personalarbeit bewährt, um Fehlzeiten im Unternehmen zu senken. Lernen Sie Gesprächstechniken für KRG kennen und setzen Sie sie sinnvoll ein.
Kritikgespräche und schwierige Gespräche konstruktiv führen
Kritikgespräche sind für Führungskräfte ein unerfreuliches Thema. Die aller wenigsten Konflikte lösen sich aber von allein. Nutzen Sie Kritikgespräche als Motor für Entwicklung und führen Sie Gespräche, die aktivieren und mobilisieren und, wenn notwendig, Grenzen setzen.