bbw-seminare.de Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) - Vollzeit Online
Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) - Vollzeit Online
Bereit für den nächsten Karriereschritt? Starten Sie jetzt mit unserem deutschlandweit & staatlich anerkannten Lehrgang zum*zur Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) durch!
Zielgruppen
Abschlussart
- IHK-Fortbildungsabschluss
Förderungsmöglichkeiten
- Aufstiegs-BAFÖG
- Meisterbonus
Gratis Infomaterial
Online-Infoabende
Kursinhalte
Nächster Start: 06.11. (inkl. Startgarantie)
Jetzt 75-100% Förderung garantiert, unabhängig von Alter, Einkommen & Vermögen. Vorausgesetzt, Sie verfügen zu Lehrgangsstart über keinen gleichwertigen oder höheren Fortbildungsabschluss (z.B. Meister*in, Bachelor, Master).
Lehrgangsmodell
- in nur 12 Wochen zum*zur Fachwirt*in (IHK)
- ortsunabhängiger Live-Onlineunterricht mit praxis- und prüfungserfahrenen Dozent*innen (interaktiv in Echtzeit über Microsoft Teams)
- Sie erhalten speziell entwickelte Lernunterlagen für jedes Unterrichtsfach
Winterlehrgang:
- 06.11.2023 - 31.01.2024
- mo. - fr.: 08:30 - 15:30 Uhr
- Ferien: 23.12.2023 - 07.01.2024 (unterrichtsfrei)
Sommerlehrgang:
- 01.07. - 30.09.2024
- mo. - fr.: 08:30 - 15:30 Uhr
- Ferien: 12.08. - 16.08.2024 (unterrichtsfrei)
Inhalte
gemäß offiziellem IHK-Lehrplan
- Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
- Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
- Gestalten von Schnittstellen und Projekten
- Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse & Ressourcen
- Führen und Entwickeln von Personal
- Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
Die Inhalte im Detail finden Sie in unserer digitalen Infomappe, hier anfordern
Zulassungsvoraussetzungen
Sie werden zum Lehrgang Fachwirt / Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) zugelassen, wenn Sie bis zum Prüfungszeitpunkt eine der nachfolgend aufgeführten Voraussetzungen erfüllen:
- Ausbildung in einem kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- Ausbildung in einem sonstigen kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach mindestens zwei Jahre Berufserfahrung oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens zwei Jahre Berufspraxis oder
- mindestens fünfjährige Berufspraxis
z.B. Medizinische Fachangestellte, Kaufleute im Gesundheitswesen, Physiotherapeut*innen, Erzieher*innen etc.
Unsicher? Wir beraten Sie gerne.
Ihr Nutzen
& zukünftiges Know-How als Fachwirtin oder Fachwirt IHK
- Kaufmännische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse rund um das Fachgebiet Gesundheits- und Sozialwesen
- Planung, Steuerung und Organisation von Ressourcen und betrieblichen Prozessen
- Fundamentale Kenntnisse in Marketing, Mitarbeiterführung und -entwicklung
Was wir Ihnen bieten im Überblick
- staatlich anerkannte Aufstiegsfortbildung auf Bachelor-Niveau für Ihren Karriereboost!
- jahrzehntelange Erfahrung in der erfolgreichen Durchführung von IHK-Lehrgängen
- individuelle & konstante Lehrgangsbetreuung durch feste Ansprechpartner*innen
- lehrgangserfahrene & fachkundige Dozenten aus IHK-Prüfungsausschüssen
- kostenlose Nutzung des gesamten Office 365 Pakets für die komplette Lehrgangsdauer
- überdurchschnittlich hohe Bestehensquoten & Bestnoten in Absolventenumfragen
- Hilfestellung bei der Beantragung der IHK-Zulassung sowie des Aufstiegs-BAföG´s
- bis zu 100% Förderung durch starke Fördermöglichkeiten, unabhängig von Alter sowie Einkommen (vorbehaltlich gesetzlicher Änderungen)
- monatliche Ratenzahlung ohne Aufpreis
- "Jetzt buchen, später bezahlen!" - Die Lehrgangsgebühr wird erst zum Lehrgangsstart fällig
Vollzeit ist nicht das passende Zeitformat für Sie?
Zu unseren berufsbegleitenden Onlinelehrgängen gelangen Sie hier.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.
Termine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Online06.11.2023 – 31.01.2024
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
06.11.2023Ende
31.01.2024Ansprechpartner*in
Ines Jeske
Telefon 0951 93224 29
E-Mail ines.jeske@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
06.11.2023 - 31.01.2024, Montag - Freitag, 08:30 - 15:30Uhr, Ferien: 23.12.2023 - 07.01.2024 (unterrichtsfrei)
- Online
- 12 Wochen, Vollzeit
- 3.490,00 € MwSt. frei
-
Online01.07.2024 – 30.09.2024
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
01.07.2024Ende
30.09.2024Ansprechpartner*in
Ines Jeske
Telefon 0951 93224 29
E-Mail ines.jeske@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
01.07. - 30.09.2024 Montag - Freitag, 08:30 - 15:30Uhr, Ferien: 12. - 16.08.2024 (unterrichtsfrei)
- Online
- 12 Wochen, Vollzeit
- 3.490,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Fortbildung zum*zur geprüften Fachwirt / Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK), berufsbegleitend in Präsenz
Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Fortbildung zum*zur geprüften Fachwirt / Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) im 12-wöchigen Vollzeitformat in Präsenz
Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) - Online
Fortbildung zum*zur geprüften Fachwirt / Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) im berufsbegleitenden Onlineformat