bbw-seminare.de Anpassungsqualifizierung für Quereinsteiger*innen in Arztpraxen
Anpassungsqualifizierung für Quereinsteiger*innen in Arztpraxen
Die Zahl der Medizinischen Fachangestellten (MFA) stagniert, während die Anforderungen an die Praxen und damit der Bedarf an Personal zunehmen. Besonders für den Empfang einer Praxis sind umfassende medizinische Fachkenntnisse und eine mehrjährige Ausbildung nicht nötig. Deswegen soll diese Weiterbildung schnell und gezielt für den Bedarf in Arztpraxen qualifizieren. Die Teilnehmenden sind am Ende der Weiterbildung keine medizinischen Fachkräfte. Ihre Aufgabe ist es, die MFA zu unterstützen. Die enge Verzahnung mit der praktischen Tätigkeit in einer Praxis während der Weiterbildung unterstützt den Theorie-Praxis-Transfer.
Abschlussart
- Träger-Zertifikat
Förderungsmöglichkeiten
- Arbeitsagentur
- BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
Voraussetzungen
Quereinsteiger*innen, die gerne im medizinischen Bereich und mit Menschen arbeiten möchten.
Kursdetails
Inhalte
- Patient*innen empfangen und begleiten
- Betriebsorganisations- und Verwaltungsprozesse
- Praxishygiene und Schutz vor Infektionskrankheiten
- Zwischenfälle vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten
- Bei Diagnostik und Therapie von Erkrankungen assistieren
- Medizinische Terminologie
Ihr Nutzen
Erwerb von Grundkompetenzen, um in der Verwaltung und im Empfang von Arztpraxen tätig werden zu können.
Termine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
02.12.2025 – 08:00 UhrEnde
10.02.2026 – 14:00 UhrAnsprechpartner*in
Laura Hirsch De Hesselle
Telefon 0160 2481188
E-Mail laura.hirschdehesselle@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Tag Datum Von Bis Dienstag 02.12.2025 08:00 Uhr 14:00 Uhr Mittwoch 03.12.2025 08:00 Uhr 14:00 Uhr Dienstag 09.12.2025 08:00 Uhr 14:00 Uhr Mittwoch 10.12.2025 08:00 Uhr 14:00 Uhr Dienstag 16.12.2025 08:00 Uhr 14:00 Uhr Mittwoch 17.12.2025 08:00 Uhr 14:00 Uhr Mittwoch 07.01.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Dienstag 13.01.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Freitag 16.01.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Dienstag 20.01.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Freitag 23.01.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Dienstag 27.01.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Freitag 30.01.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Dienstag 03.02.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Freitag 06.02.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Dienstag 10.02.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr - Online
- 121 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 1.140,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
15.09.2026 – 08:00 UhrEnde
24.11.2026 – 14:00 UhrAnsprechpartner*in
Laura Hirsch De Hesselle
Telefon 0160 2481188
E-Mail laura.hirschdehesselle@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Tag Datum Von Bis Dienstag 15.09.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Mittwoch 16.09.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Dienstag 22.09.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Mittwoch 23.09.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Dienstag 29.09.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Mittwoch 30.09.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Dienstag 20.10.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Mittwoch 21.10.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Dienstag 27.10.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Mittwoch 28.10.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Dienstag 03.11.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Dienstag 10.11.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Freitag 13.11.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Dienstag 17.11.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Mittwoch 18.11.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr Dienstag 24.11.2026 08:00 Uhr 14:00 Uhr - Online
- 121 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 1.140,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Cornelia Janni-Schmid
Leiterin
Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik
E-Mail gb-gus@bbw.de
Telefon 0821 40802-158
Das könnte Sie auch interessieren
Online-Infoveranstaltung: Anpassungsqualifizierung für Quereinsteiger*innen in Arztpraxen
Lassen Sie sich umfassend zu Ihrer gewünschten Fortbildung beraten, unverbindlich und kostenfrei!
Zertifizierte*r Pflegehelfer*in
Der Gesundheitssektor ist einer der größten Beschäftigungszweige in Deutschland und die demografische Entwicklung lässt in diesem Sektor einen weiter stark steigenden Bedarf an Arbeitskräften erwarten.