bbw-seminare.de Einrichtungsleitung
Einrichtungsleitung
Für die Führung einer Einrichtung nach den gesetzlichen, fachlichen und wirtschaftlichen Vorgaben ist ein breites Spektrum an persönlichen und fachlichen Kompetenzen erforderlich. Durch die Weiterbildung werden Sie qualifiziert, diese anspruchsvolle Tätigkeit erfolgreich auszuführen und Ihre Einrichtung unter hohen Qualitätsansprüchen zukunftsfähig zu gestalten. Während Ihrer Weiterbildung werden Sie von erfahrenen Seminarleitungen begleitet. Persönliche Beratung und Betreuung in fachlichen und praktischen Fragen zeichnet unsere Seminarbetreuung aus.
Zielgruppen
- Fachkräfte
- Nachwuchsführungskräfte
Abschlussart
- Zeugnis und Urkunde
Voraussetzungen
- Studium oder 3-jährige Berufsausbildung gemäß § 12 Abs. 1 Nr. 1 AV PfleWoqG im Sozial- und Gesundheitswesen, kaufmännischen Bereich oder in öffentlicher Verwaltung
- 1 Jahr hauptberufliche Berufserfahrung in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens
- Nach § 71 AV PfleWoqG können auf Antrag der Weiterbildungseinrichtung bei der zuständigen Behörde weitere Personen mit vergleichbaren Qualifikationen zugelassen werden.
Kursinhalte
Die Weiterbildung zur Einrichtungsleitung besteht aus 912 Unterrichtseinheiten. In der Regel werden erst die PDL-Basis-Weiterbildung mit 460 Unterrichtseinheiten und die PDL-Aufbauweiterbildung mit 264 Unterrichtseinheiten absolviert und im Anschluss daran fehlen noch 188 Unterrichtseinheiten bis zur Einrichtungsleitung. Informationen zu den Weiterbildungen PDL-Basis und PDL-Aufbau finden Sie auch auf dieser Website.
Andere vergleichbare Qualifizierungen können ebenso angerechnet werden.
Sie haben Fragen? - Dann stellen Sie diese hier
Die Durchführungsorte, Termine und Ansprechpartner*innen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Inhalte
Aufbauweiterbildung für PDL und vergleichbare Qualifizierungen zur EL
- Modul A: Soziale Führungs-Qualifikationen (56 UE)
- Modul B: Ökonomische Qualifikationen (40 UE)
- Modul C: Organisatorische Qualifikationen (28 UE)
- Modul D: Strukturelle Qualifikationen (64 UE)
Anrechenbare Qualifikationen: Auf Antrag können erfolgreich absolvierte Module oder Qualifikationen auf die Weiterbildung angerechnet werden.
Praktikum: im Umfang von 40 Stunden. Eine Anrechnung bereits erfolgter Praxis ist möglich.
Prüfung: Jedes Modul wird mit einer Fallbearbeitung abgeschlossen. Die Abschlussprüfung besteht aus einer Projektarbeit, der Präsentation und einem Fachgespräch.
Ihr Nutzen
Die Weiterbildung gemäß den gesetzlichen Vorgaben der AV PfleWoqG soll das dem aktuellen Stand entsprechende fachliche Wissen zur Führung und Organisation einer Einrichtung vermitteln. Sie werden befähigt, das erworbene Führungs- und Organisationswissen situationsgerecht in der beruflichen Praxis anzuwenden und das Lebens- und Arbeitsumfeld der Bewohner*innen sowie der Mitarbeiter*innen günstig zu gestalten.
Wir bieten Ihnen die Weiterbildung an verschiedenen Standorten in unterschiedlichen Zeitmodellen an.
Ein späterer Einstieg in einen vor kurzem gestarteten, hier nicht mehr angezeigten Lehrgang ist möglich! Bitte sprechen Sie uns an.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Präsenz mit Online-Anteil
Diese Veranstaltung wird im Wechsel von vor-Ort-Unterricht und Online-Unterricht durchgeführt.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Cornelia Janni-Schmid
Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik
E-Mail cornelia.janni-schmid@bbw.de
Telefon 0821 40802-158
Termine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bbw gGmbH
Küpferlingstraße 66
83024 RosenheimBeginn
13.03.2023 – 08:30 UhrEnde
13.12.2024 – 16:00 UhrAnsprechpartner*in
Kerstin Förg
Telefon 08031 2073-517
E-Mail kerstin.foerg@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz
- 188 Unterrichtseinheiten, Blockmodule
- 1.489,00 € MwSt. frei
-
bbw gGmbH
Mergentheimer Straße 180
97084 WürzburgBeginn
10.10.2023 – 17:00 UhrEnde
15.05.2024 – 20:00 UhrAnsprechpartner*in
Markus Schäfer
Telefon 0931 6150-303
E-Mail markus.schaefer@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
Zeitlicher Ablauf
Montag und Mittwochs: 17:00 - 20:15 Uhr
2x im Monat Samstags: 08:15-15:30 Uhr
- Präsenz mit Online-Anteil
- 188 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
- 1.489,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Pflegedienstleitung und Einrichtungsleitung - Online-Infoveranstaltung
Lassen Sie sich umfassend zu Ihrer gewünschten Fortbildung beraten, unverbindlich und kostenfrei!
Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
In Pflegeeinrichtungen nimmt aufgrund der demografischen Entwicklung die Zahl der alten Menschen, die an einer Demenz leiden, ständig zu.
Sozialwirt*in (bbw/Hochschule) - berufsbegleitende Weiterbildung in Blended Learning
Mit diesem Lehrgang erhalten Sie die nötige Qualifizierung falls Sie sich beruflich verändern möchten oder einen beruflichen Aufstieg im Gesundheits- und Sozialwesen anstreben.