Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Abschluss zum*zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in

Abschluss zum*zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in

Dieser Lehrgang bereitet Sie detailliert auf die externe Prüfung an einer Berufsfachschule vor. Durch qualifizierten Theorieunterricht werden Ihnen die erforderlichen pädagogischen und pflegerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt. Wir bieten Ihnen fachpraktische Übungen und den Erwerb von theoretischem Fachwissen. Die Praxis findet in Ihrer oder einer von Ihnen gewählten Praxisstätte statt. Sie erhalten Aufgaben und Übungen, welche Sie selbstständig in der Praxis absolvieren und reflektieren, um die Prüfung erfolgreich abzulegen.

Präsenz mit Online-Anteil
Berufsbegleitend
sonstige Abschlussart
Förderung möglich
ab 3.375,00 €
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte
  • Ausbilder*innen
  • Assistenzen
  • Auszubildende

Abschlussart

  • sonstige Abschlussart

Förderungsmöglichkeiten

  • BA-Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz

Kursinhalte


Sie haben Fragen? - Dann stellen Sie diese hier 


Die Durchführungsorte, Termine und Ansprechpartner*innen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Inhalte

 Schwerpunkte sind

  • Pädagogik und Psychologie
  • Deutsch und Kommunikation
  • Religionslehre und Religionspädagogik
  • Ethik und ethische Erziehung
  • Sozialkunde und Berufskunde
  • Ökologie und Gesundheit
  • Rechtskunde
  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung
  • Praxis- u. Methodenlehre, Medienerziehung
  • Werkerziehung und Gestaltung
  • Musik und Musikerziehung
  • Sport und Bewegungserziehung
  • Hauswirtschaftliche Erziehung
  • Sozialpädagogische Praxis
  • Säuglingsbetreuung/-pflege


Ihr Einsatzbereich

Als Kinderpfleger*in steht die pädagogische Arbeit mit Kindern im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit. Sie haben eine Vorbildfunktion für Kinder und Eltern und unterstützen den*die Erzieher*in / pädagogische Fachkraft bei der Bildung, Erziehung und Betreuung von Säuglingen, Kleinkindern, Vorschulkindern oder Schulkindern. Dabei lassen Sie und Ihre Kolleg*innen sich vom Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen leiten.


Während des Lehrgangs sind Sie über die VBG bei Unfällen und Wegeunfällen versichert.


Zulassungsvoraussetzungen:

Die Voraussetzungen für die Zulassung zur externen Prüfung an einer Berufsfachschule sind in der Schulordnung BFSOHwKiSo (§ 71) geregelt:

  • mindestens erfolgreicher Hauptschulabschluss
  • Vollendung des 21. Lebensjahres
  • ein hohes Maß an sozialem Engagement
  • polizeilich einwandfreies Führungszeugnis
  • Gesundheitszeugnis
  • 800 Zeitstunden nachweisbare pädagogische Tätigkeit in einer Einrichtung der Kindertagesbetreuung (Krippe, KiTa, Hort)
  • Sprachnachweis: mindestens B2 (bei ausländischen Schulabschlüssen)

Ihr Nutzen

Die Prüfung an einer Berufsfachschule für Kinderpflege stellt für externe Prüflinge eine große Herausforderung dar, da in 14 Fächern 15 Einzelprüfungen zu absolvieren sind. Dieser Lehrgang bereitet Sie vertieft auf diese Prüfung vor.

 

Zusätzlich zur Teilnehmergebühr können noch Prüfungskosten entstehen. Bitte sprechen Sie uns an.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz mit Online-Anteil

Diese Veranstaltung wird im Wechsel von vor-Ort-Unterricht und Online-Unterricht durchgeführt.

Ansprechpartner*innen

Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Cornelia Janni-Schmid

Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • München
    21.09.2023 – 22.03.2025
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Schwanthalerstraße 18
    80336 München

    Beginn
    21.09.2023

    Ende
    22.03.2025

    Ansprechpartner*in
    Marilene Thorwart
    Telefon 089 1895529-14
    E-Mail marilene.thorwart@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    Hinweise zu Unterkunft & Verpflegung

    Anmelde- und Prüfungsgebühren der Berufsfachschulen sind nicht in den Lehrgangskosten enthalten.

    Hinweis: Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und gelten pro Person und pro Nacht. Die Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderungen.

    Zeitlicher Ablauf

    Der Unterricht findet ca. an zwei Wochenenden im Monat statt, die Schulferien sind i.d.R. weitestgehend unterrichtsfrei.

    Die Unterrichtszeiten sind:
    Freitags: 17:00 - 20:15 Uhr
    Samstags: 08:30 - 15:45 Uhr

    • Präsenz mit Online-Anteil
    • 424 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 3.375,00  MwSt. frei