Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon 0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  » Weiterbildung » Technisch-gewerblich » Technisch-gewerbliche Seminare

Technisch-gewerbliche Seminare

Praxisnahe berufliche Bildung und Weiterbildung sind ständig dem technischen Fortschritt anzupassen. Unsere gewerblich-technischen Angebote ermöglichen den Teilnehmern, Qualifikationen und Kenntnisse in den Bereichen Elektro, Kunststoffe, Metall, Lager und Logistik zu erlangen. In den Seminaren kommen modernste Techniken wie CNC, CAD und SPS zum Einsatz. Die modular aufgebauten Kurse ermöglichen Ihnen eine punktgenaue Weiterbildung, die den Anforderungen der Arbeitsplätze von morgen gerecht wird. Die Qualifizierungen finden unter Anleitung engagierter Experten in unseren Schulungsräumen oder Werkstätten statt.

Unsere Angebote

Sortieren
Filtern
  • Fachspezifisches Modul „Elektrotechnik“ gem. DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001

    Im Lehrgang werden theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001 vermittelt. Der Lehrgang wird in zwei Formaten angeboten, als Präsenzlehrgang und im blended-learning Format, hier ist der theoretische Teil als interaktives live Online-Training geplant.  

    Lehrgang

    10 Tage

    4 Termine ab 27.03.2023

    3 Veranstaltungsorte

  • nach Bestimmungen zur Bedienung von Flurförderzeugen nach DGUV Vorschrift 68 der BG

    Lernen Sie mit Flurförderzeugen/Gabelstaplern professionell umzugehen, um so Unfälle zu vermeiden und effektiv zu arbeiten. 

    Seminar

    2 Tage

    3 Termine ab 28.04.2023

    Bamberg

  • Wiederkehrende Unterweisung nach DGUV 1

    Die Arbeit im elektrotechnischen Umfeld ist zweifellos gefährlich. Die hohe jährliche Anzahl gemeldeter Elektrounfälle verdeutlicht, wie wichtig eine regelmäßige Fortbildung durch die jährliche Pflichtunterweisung nach DGUV Vorschrift 1 ist.

    Seminar

    0.5 Tage

    2 Termine ab 16.06.2023

    Kempten

  • Modulbaustein der Qualifizierungsreihe „Industrie 4.0“

    Moderne CAD (Computer-Aided-Design) und CAM (Computer-Aided-Manufacturing) Systeme ermöglichen eine intelligente und schnelle Fertigung. Lernen Sie hochwertige geometrisch komplexe Bauteile per 2D- und 3D-CAD zu konstruieren und CNC-Bearbeitungs- und Fertigungsprozesse mit CAM-Systemen zu programmieren und durchzuführen.

    Seminar

    Interesse? Sprechen Sie uns an.

  • Moderne Fräs- und Drehtechnik

    Erwerben Sie Grundkenntnisse in der CNC-Technik, in der Bedienung der CNC-Steuerung und lernen Sie die Bedienung der CNC-Werkzeugmaschinen (Drehen/Fräsen).

    Lehrgang

    Interesse? Sprechen Sie uns an.

  • Automatisierungstechnik 4.0

    Das Seminar vermittelt praxisnah und an den betrieblichen Alltag angepasste elektrotechnische Grundlagen. Es soll den Teilnehmern Sicherheit im Umgang mit elektrischer Energie sowie Sicherheit bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben geben.

     

    Seminar

    Interesse? Sprechen Sie uns an.

  • Schweißen: Erst- und Wiederholungsprüfung nach DVS

    Legen Sie nach dem Kurs Ihre Prüfung im WIG-Schweißen gemäß ISO 9606 ab.

    Seminar

    Interesse? Sprechen Sie uns an.

  • DIN VDE 0100, DIN VDE 0105, DGUV – Vorschrift 3

    Wer elektrotechnische Anlagen betreten muss oder mit elektrischen Betriebsmitteln zu tun hat, muss zur Vermeidung von Unfällen im richtigen Umgang unterwiesen sein.

    Seminar

    Interesse? Sprechen Sie uns an.

  • Kompaktseminar

    Die Kenntnisse aus einem Lehrgang zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß DGUV 3 sind in regelmäßigen Abschnitten – wir empfehlen 3 Jahre – zu aktualisieren.

    Seminar

    Interesse? Sprechen Sie uns an.