Nachhaltige Ergebnisse mit dem Zürcher Verhandlungsmodell®
Die richtige Verhandlungsstrategie und eine achtsame Gesprächsführung prägen Erfolge entscheiden mit. Oft sind es Wertekonflikte, die eine Verhandlung blockieren so z. B. wenn die Parteien sich nicht auf gleicher Augenhöhe begegnen oder mit ungleichen Machtverhältnissen Druck gemacht wird. Im Seminar werden die Verhandlungsmechanismen in ihren Grundprinzipien aufgezeigt und stellt den Verhandelnden eine Strategie zur Verfügung, die sowohl im lokalen wie auch im internationalen Kontext ihre Praxistauglichkeit bewiesen hat. Sie trainieren, wie Sie auch in scheinbar unvereinbaren Verhandlungssituationen gezielt bessere und nachhaltigere Ergebnisse erreichen können und erweitern so Ihre Verhandlungskompetenz nachhaltig.
Inhalte
- Kennenlernen, Aneignen und Training des Zürcher Verhandlungsmodells® als praxisbewährtes und handlungsorientiertes Konzept für die Verhandlungsführung
- Das Zürcher Verhandlungsmodell® erweitert die im Buch "Das Harvard-Konzept" beschriebene Sach- und Beziehungsebene durch Werte und Persönlichkeit.
- Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern und -situationen
- Umgang mit ungleichen Machtverhältnissen, Emotionen, Beziehungsproblemen sowie mit Wertekonflikten
- Verhandeln im Team und Mehrparteienverhandlungen
- Optimale Vor- und Nachbereitung
- Spezifische Herausforderungen und Echtfälle aus dem Verhandlungsalltag der Teilnehmergruppe; auf Wunsch persönliches Feedback des Trainers
Lernziele
- Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis für Verhandlungsprozesse.
- Sie reflektieren Ihre persönlichen Verhandlungsmuster, schärfen Ihr Bewusstsein für den Umgang mit Einwänden des Gegenübers und eröffnen sich neue Handlungsoptionen und Erfolgsstrategien.
- Sie eignen sich ein Repertoire zur systematischen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Verhandlungen an und können dies aktiv auch an eigenen Beispielen trainieren.
- Sie gewinnen Sicherheit und Vertrauen, um stets das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
- Sie lernen, auch "Win-Lose"-Verhandlungspartner zu konstruktiven Lösungen zu führen, und festgefahrene Positionen in kreative Lösungen zu verwandeln.
- Sie schaffen Mehrwert durch das Verhandeln auf der Basis von Werten.
"Das Bullinger-Verhandlungstraining hat mir eine völlig neue Vorstellung von Verhandeln eröffnet. Es ist eine echte Ressource, die zu konstruktiven Lösungen führt". Dr. Hansjörg Becker, Geschäftsführer INSITE Interventions GmbH
"Das Konzept lässt sich hervorragend in Praxis und Alltagssituationen übertragen". Sven Spieler, Roche Diagnostics GmbH
Die Preise beinhalten alle Teilnehmerunterlagen und Verpflegung (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittag- und Abendessen). Nicht enthalten sind Übernachtungskosten, die Getränke zum Essen sowie die Kosten für Extras (Parkgebühren)