Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Nachhaltige Ergebnisse mit dem Zürcher Verhandlungsmodell®

Nachhaltige Ergebnisse mit dem Zürcher Verhandlungsmodell®

Die richtige Verhandlungsstrategie und eine achtsame Gesprächsführung prägen Erfolge entscheiden mit. Oft sind es Wertekonflikte, die eine Verhandlung blockieren so z. B. wenn die Parteien sich nicht auf gleicher Augenhöhe begegnen oder mit ungleichen Machtverhältnissen Druck gemacht wird. Im Seminar werden die Verhandlungsmechanismen in ihren Grundprinzipien aufgezeigt und stellt den Verhandelnden eine Strategie zur Verfügung, die sowohl im lokalen wie auch im internationalen Kontext ihre Praxistauglichkeit bewiesen hat. Sie trainieren, wie Sie auch in scheinbar unvereinbaren Verhandlungssituationen gezielt bessere und nachhaltigere Ergebnisse erreichen können und erweitern so Ihre Verhandlungskompetenz nachhaltig.

Präsenz
Teilnahmebescheinigung
ab 2.650,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Nachwuchsführungskräfte
  • GF / Inhaber
  • Führungskräfte
  • Projektleiter*innen

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursinhalte

Inhalte

  • Kennenlernen, Aneignen und Training des Zürcher Verhandlungsmodells®  als praxisbewährtes und handlungsorientiertes Konzept für die Verhandlungsführung
  • Das Zürcher Verhandlungsmodell® erweitert die im Buch "Das Harvard-Konzept" beschriebene Sach- und Beziehungsebene durch Werte und Persönlichkeit.
  • Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern und  -situationen
  • Umgang mit ungleichen Machtverhältnissen, Emotionen, Beziehungsproblemen sowie mit Wertekonflikten
  • Verhandeln im Team und Mehrparteienverhandlungen
  • Optimale Vor- und Nachbereitung
  • Spezifische Herausforderungen und Echtfälle aus dem Verhandlungsalltag der Teilnehmergruppe; auf Wunsch persönliches Feedback des Trainers

Ihr Nutzen

  • Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis für Verhandlungsprozesse.
  • Sie reflektieren Ihre persönlichen Verhandlungsmuster, schärfen Ihr Bewusstsein für den Umgang mit Einwänden des Gegenübers und eröffnen sich neue Handlungsoptionen und Erfolgsstrategien.
  • Sie eignen sich ein Repertoire zur systematischen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Verhandlungen an und können dies aktiv auch an eigenen Beispielen trainieren.
  • Sie gewinnen Sicherheit und Vertrauen, um stets das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
  • Sie lernen, auch "Win-Lose"-Verhandlungspartner zu konstruktiven Lösungen zu führen, und festgefahrene Positionen in kreative Lösungen zu verwandeln.
  • Sie schaffen Mehrwert durch das Verhandeln auf der Basis von Werten.

"Das Bullinger-Verhandlungstraining hat mir eine völlig neue Vorstellung von Verhandeln eröffnet. Es ist eine echte Ressource, die zu konstruktiven Lösungen führt". Dr. Hansjörg Becker, Geschäftsführer INSITE Interventions GmbH

"Das Konzept lässt sich hervorragend in Praxis und Alltagssituationen übertragen". Sven Spieler, Roche Diagnostics GmbH 

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Ansprechpartner*innen

Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (2)
  • Zürich
    17.07.2023 – 19.07.2023
    Icon PDF

    Raum

    8001 Zürich

    Beginn
    17.07.2023 – 18:00 Uhr

    Ende
    19.07.2023 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 2,5 Tage,
    • 2.650,00  MwSt. frei
    • zzgl. Tagungspauschale 300,00 € (inkl. 19% MwSt.)
  • Zürich
    06.11.2023 – 08.11.2023
    Icon PDF

    Raum

    8001 Zürich

    Beginn
    06.11.2023 – 18:00 Uhr

    Ende
    08.11.2023 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Anerkannte Expert*innen

    • Präsenz
    • 2,5 Tage,
    • 2.650,00  MwSt. frei
    • zzgl. Tagungspauschale 300,00 € (inkl. 19% MwSt.)

Das könnte Sie auch interessieren