Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  »  M1 - Ihre Führungsrolle als Meister*in

M1 - Ihre Führungsrolle als Meister*in

Sie erhalten Klarheit über Ihre Aufgabe als Führungskraft und die Erwartungen an Ihre Meister-Position. Sie erhalten Werkzeuge zur ziel- und mitarbeiterorientierten Führung, lernen den Zusammenhang zwischen Führungs- und Leistungsverhalten kennen und Ihre eigene Wirkung in unterschiedlichen Situationen einzuschätzen. Sie wissen, wie Sie Ihre Führungsaufgaben zwischen Vorbildfunktion, Forderung und Förderung erfüllen können um so Ihre Ziele gemeinsam mit den Mitarbeitern zu erreichen. Dabei spielt Ihr Selbstverständnis und das Beherrschen von Führungstechniken eine entscheidende Rolle.

Inhalte

Der Meister als Führungskraft – Rolle und Anforderung

  • Die Führungskraft als Unternehmer im Unternehmen
  • Persönlichkeit – Haltung – Methoden
  • Akzeptanz als Führungskraft: wertorientiertes Führen

Bausteine erfolgreicher Mitarbeiterführung

Aktuelle Herausforderungen an Unternehmen

  • Veränderte Leistungsanforderungen (u. a. Technologiewandel, Industrie 4.0, Digitalisierung)
  • Sicherstellung des Fachkräftebedarfs
  • Systematisch verbessern: die Notwendigkeit ständiger Verbesserungen und Weiterentwicklungen

Führungsaufgaben im Wandel: von der Anweisung zur Schaffung von Rahmenbedingungen

  • Anforderung an Führungskräfte und Meister: Schlüsselqualifikationen
  • Vorbildfunktion, Feedback geben und nehmen, Konsequenz

Sich selbst und andere besser verstehen und führen

  • Meine Wirkung auf andere
  • Situationsangemessenes Führen
  • Was meint mein Gesprächspartner? Signale der Mitarbeiter verstehen und angemessen reagiere

Lernziele

  • Sie erhalten praktisches Rüstzeug für Ihren Führungsalltag
  • Sie lernen, Ihr eigenes Führungsverhalten zu optimieren und die Leistung Ihrer Mitarbeiter zu steigern


Die bbw-Trainingsreihe besteht aus vier Modulen, die einzeln besucht werden können.

Bei Buchung aller vier Module erhalten Sie einen Rabatt von 10 % auf den Gesamt(kurs)preis.
Nach Abschluss aller Module erhalten Sie ein bbw-Zertifikat.

Preise, Termine und Veranstaltungsorte

  • Bergkirchen bei München
    30.03.2023

    Bestellnummer: ZS-9860-22-02

    Beginn: 30.03.2023 - 09:30 Uhr

    Ende: 31.03.2023 - 17:30 Uhr

    Veranstaltungsort: Amaro Budget Plus Hotel
    Gadastr. 2
    85232 Bergkirchen bei München

    Trainer*in: Martin Gerlach

    Ansprechpartner*in: Saibe Basel
    0821 56756-36
    E-Mail schreiben

    Zusatzkosten: Tagungspauschale: 142,80 €
    inkl. 19% MwSt.

  • Regensburg
    10.07.2023

    Bestellnummer: ZS-9860-22-01

    Beginn: 10.07.2023 - 09:30 Uhr

    Ende: 11.07.2023 - 17:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Raum
    93047 Regensburg

    Trainer*in: Robert Otto

    Ansprechpartner*in: Saibe Basel
    0821 56756-36
    E-Mail schreiben

    Zusatzkosten: Tagungspauschale: 142,80 €
    inkl. 19% MwSt.

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Erfahren Sie hier mehr über unsere Inhouse Angebote.

Das könnte Sie auch interessieren

M3 - Meister*in - Konflikt- und Veränderungsmanagement

2 Tage

Details

M2 - Meister*in - Kommunikation und Mitarbeitergespräche

2 Tage

Details