bbw-seminare.de M3 - Meister*in - Konflikt- und Veränderungsmanagement
M3 - Meister*in - Konflikt- und Veränderungsmanagement
Neben den täglichen Planungs- und Kontrollaufgaben sind Sie in Ihrer Führungsfunktion als Meister*in auch Manager*in von Konflikten, Krisen und Veränderungen. Lernen Sie Konflikte rechtzeitig zu erkennen und zu verstehen. Lernen Sie wirkungsvolle Techniken im Umgang mit Konflikten kennen und lösen Sie diese konstruktiv und professionell für alle Beteiligten. Mit lösungsorientierten Einstellungen und Verhaltensweisen reagieren Sie auch in schwierigen Situationen angemessen und behalten Ihre innere Balance. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele lernen Sie Ihre Potenziale kennen und einschätzen.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Projektleiter*innen
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Inhalte
Führung heißt, Konflikte verstehen und managen
- Konflikte in Teams und Gruppen
- Konflikte in der Mitarbeiterführung
- Konflikte im eigenen Rollenverständnis als Führungskraft
- Konflikte mit Kollegen und eigenen Vorgesetzten
- Ursachen und Symptome von Konflikten
Ursachen und Symptome von Konflikten
Analyse der eigenen Denk- und Handlungsmuster in schwierigen Situationen
Konflikte verstehen und gezielt bewältigen
- Konfliktlösungsmodelle gezielt einsetzen
- Konfliktstile erkennen und konstruktiv damit umgehen
Umgang mit Emotionen bei sich und den anderen
- Eigene Konfliktmuster erkennen und persönliche Potenziale nutzen
- Gelassener mit schwierigen Konfliktpartnern umgehen
- Negativ-Spiralen durchbrechen
Bearbeitung konkreter Konfliktfälle aus dem eigenen Umfeld
Umgang mit Angst und Widerstand bei Veränderungen
Wege zur Steigerung der Mitarbeitermotivation
Wie mache ich Betroffene zu Beteiligten?
- Potenziale entdecken
- Motivation durch Übertragung von Aufgaben, Befugnissen und Verantwortung
- Durch Motivation Ideen und Innovationen gemeinsam entwickeln
Ihr Nutzen
- Sie setzen sich aktiv mit dem Thema Konflikte auseinander
- Sie lernen dabei Strategien kennen, mit denen Sie Konflikte erkennen und auflösen und so die Zusammenarbeit im Unternehmen positiv beeinflussen
- Sie wissen, wie Sie bei Veränderungssituationen handeln und Ihre Mitarbeiter „mitnehmen“
Die bbw-Trainingsreihe besteht aus vier Modulen, die einzeln besucht werden können.
Bei Buchung aller vier Module erhalten Sie einen Rabatt von 10 % auf den Gesamt(kurs)preis.
Nach Abschluss aller Module erhalten Sie ein bbw-Zertifikat.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Amaro Budget Plus Hotel
Gadastr. 2
85232 Bergkirchen bei MünchenBeginn
06.07.2023 – 09:30 UhrEnde
07.07.2023 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Saibe Basel
Telefon 0821 56756-36
E-Mail saibe.basel@bbw.deTrainer*in
Martin Gerlach- Präsenz
- 2 Tage,
- 945,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 142,80 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Raum
93047 RegensburgBeginn
19.10.2023 – 09:30 UhrEnde
20.10.2023 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Saibe Basel
Telefon 0821 56756-36
E-Mail saibe.basel@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz
- 2 Tage,
- 945,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 142,80 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
M2 - Meister*in - Kommunikation und Mitarbeitergespräche
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie mit einem Gesprächsleitfaden sowie einer systematischen Vor- und Nachbereitung Gespräche noch besser führen. Ebenso werden Wege aufgezeigt, wie Sie situationsgerecht, zielorientiert und wertschätzend vorgehen. Sie können das Gesprächsklima konstruktiv gestalten und Ihre Führungsrolle erfüllen. Die Mitarbeitergespräche werden anhand konkreter Beispiele trainiert.
M4 Meister*in - Schichtanfangsbesprechungen (Shopfloor-Runden) professionell vorbereiten
Als Werkstattführungskräfte, die eigenständig Schichtanfangsbesprechungen oder Shopfloor-
Runden mit Mitarbeiter*innen aus Ihren unmittelbaren Produktionsbereichen leiten, erhalten Sie im Seminar Anregungen wie Sie diese Teammeetings effizienter gestalten können.
M1 - Ihre Führungsrolle als Meister*in
Sie erhalten Klarheit über Ihre Aufgabe als Führungskraft und die Erwartungen an Ihre Meister-Position. Sie erhalten Werkzeuge zur ziel- und mitarbeiterorientierten Führung, lernen den Zusammenhang zwischen Führungs- und Leistungsverhalten kennen und Ihre eigene Wirkung in unterschiedlichen Situationen einzuschätzen.