Yoga für Menschen mit Demenz
Menschen mit Demenz verlieren nach und nach ihre kognitiven Fähigkeiten. Sie sehnen sich nach Sicherheit und Geborgenheit, damit sie sich entspannen und wohlfühlen können. Das ganzheitliche Konzept des Yoga ist ideal, um sich selbst zu spüren und über den Atem Kontakt zum jetzigen Moment aufzunehmen. Achtsames Yoga auf dem Stuhl oder Rollstuhl ermöglicht einfache Techniken zur Entspannung, besseren Durchblutung und zum Aufbau von Stabilität. Auch Pflegende und Betreuungskräfte von Demenzerkrankten können sich mit Yoga selbst etwas Gutes tun.
Inhalte
Die Fortbildung wird sitzend durchgeführt. Die Teilnehmer*innen lernen
- die Verbindung von Atem, Körperübungen und Entspannung
- Übungen zur Kräftigung der Muskulatur und für mehr Kraft und Energie
- ihren Körper besser wahrzunehmen
- Atemübungen für mehr Vitalität und bessere Sauerstoffzufuhr
- Entspannungstechniken zur Stabilisierung des Gemütszustandes
- Gestaltung einer Yoga-Einheit unter Berücksichtigung der Möglichkeiten des Einzelnen
Lernziele
Die Teilnehmer*innen erfahren selbst die wohltuenden Wirkungen der Yogaübungen und können diese in ihre berufliche Tätigkeit und in ihren Alltag integrieren.
Yoga auf dem Stuhl für Senioren, Menschen mit Demenz und deren Angehörige sowie Entspannung und Wohlbefinden durch Klang
• Yoga - Die Verbindung von Atem, Körperübungen und Entspannung
• Sanfte Übungen für Wirbelsäule und Gelenke, Schultern und Nacken, Augen,
• Arme und Beine
• Schulung der Körperwahrnehmung
• Atemübungen zur Verbesserung der Atmung für mehr Vitalität und Wohlbefinden
• Gestaltung einer Yogaeinheit unter der wertschätzenden Berücksichtigung der Möglichkeiten des Einzelnen
• Reflexion
• Klangschalen und Koshi kennen und spielen lernen
• Geschichte und Wirkweisen der Instrumente
• Erlernen einer Klangmassage/Klangstimulation
• Einsatzmöglichkeiten in der Einzel- und Gruppenbetreuung
• Entspannungsgeschichten und Phantasiereisen wirkungsvoll begleiten
• Selbsterfahrung, Austausch, Reflexion