Betriebswirtschaft kompakt
In den technischen Bereichen eines Unternehmens wird betriebswirtschaftliches Denken und Handeln immer wichtiger. Nicht alleine die beste technische Lösung wird heute favorisiert, sie muss auch wirtschaftlich sinnvoll sein. Wer als technische Fach- oder Führungskraft mit betriebswirtschaftlichen Überlegungen und Entscheidungen vertraut ist, kann mit argumentieren, sie in der Praxis anwenden und Ziele erfolgreich umsetzen. Sie erhalten durch das Seminar Sicherheit und Kompetenz in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
Inhalte
Wie funktioniert ein Unternehmen?
- Unternehmensstrukturen
- Bestimmungsfaktoren für eine Organisation
- Der Geschäftsprozess / Wertschöpfungsketten
Der Management-Regelkreis
- Regelkreis der Führung
- Relevante Grundelemente wirksamer Führung
Grundlagen Betriebswirtschaft
- Unternehmerisches Denken und Handeln
Ganzheitliches strategisches Management
- Ganzheitlicher strategischer Ansatz
- Das Strategie- und Führungsmodell
- Erfolgreich Implementierung
Grundlagen Rechnungswesen und Bilanzen
- Grundzüge des Rechnungswesens
- Wie liest man eine Bilanz?
- Bilanzanalyse
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Kennzahlen
Die Aufgaben der Kostenrechnung
- Organisation des Rechnungswesens
- Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträgerrechnung
- Fixe und variable Kosten
- Deckungsbeitragsrechnung
- Kostenbudgetierung
- Kalkulationsmethoden
Investitionen und Finanzierung
- Investitionsplanung und Investitionsrechnung
- Wirtschaftlichkeitsrechnung
- Finanzierung
- Liquiditätsplanung mit Finanzplänen
Planung und Kontrolle
- Grundlagen des Controlling
- Unternehmenssteuerung
- Kennzahlen im Controlling: Cashflow, ROI
Lernziele
- Sie lernen die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Begrifflichkeiten kennen und können sie einordnen
- Sie erhalten Sicherheit und Kompetenz in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
- Sie wissen, wie Sie Ihren Bereich besser steuern können und können mit dem Controlling reden