Qualifizierung für Ergänzungskräfte zur pädagogischen Fachkraft in Kindertageseinrichtungen
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat ein Weiterbildungsprogramm aufgelegt, um weitere pädagogische Fachkräfte für Kindertageseinrichtungen zu gewinnen. Im Rahmen der neuen Initiative „Ergänzungskräfte zu Fachkräften“ erhalten berufserfahrene Kinderpfleger*innen über Zertifikatskurse die Chance sich zur pädagogischen Fachkraft in Kindertageseinrichtungen weiterzubilden. Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH bietet an mehreren Standorten dieses vom Sozialministerium in Bayern genehmigte und zertifzierte Projekt an.
Wir bieten diese Weiterbildung mit Online-Modulen an und können somit die Durchführung zusichern. Details erfahren Sie von Ihren Ansprech-partner*innen, die bei den einzelnen Terminen hinterlegt sind.
Inhalte
- Bildung
- Beziehungen und Kommunikation gestalten
- Spracherziehung und Sprachförderung
- Situationen wahrnehmen - Verhalten beobachten
- Erzieherisches Handeln und pädagogische Konzepte
- Werte und Werthaltungen
- Vernetzung im Sozialraum
- Elementarpädagogik
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Kita und Eltern
- Pädagogische Konzepte, Bildungsleitlinien und Qualitätsmanagement
Ergänzende Einheiten:
- Supervision in Kleingruppen
- Kollegiale Beratung in Kleingruppen
Zugangsvoraussetzungen:
- Abschluss als staatlich anerkannte/r Kinderpfleger*in
- Mindestalter 25 Jahre
- mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- aktuelles Arbeitsverhältnis in einer Kindertageseinrichtung
- Im Einzelfall können Grundschullehrkräfte mit Staatsexamen teilnehmen
Lernziele
Nach erfolgreicher Beendigung der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, das sie nach § 16 Abs. 6 AVBayKiBiG als Fachkraft in Kindertageseinrichtungen ausweist.
Unterrichtszeiten:
Freitags: 15:15 bis 19:15 Uhr (5 UE)
Samstags: 09:00 bis 18:00 Uhr (10 UE).