bbw-seminare.de Starke Kommunikation - starke Assistenz
Starke Kommunikation - starke Assistenz
Als Assistenz sind Sie Kommunikationsdrehscheibe, Schnittstelle und oft erste Ansprechperson – intern wie extern. Dabei jonglieren Sie täglich mit hohen Anforderungen an Klarheit, Empathie und Souveränität. In diesem Intensivtraining entwickeln Sie Ihr Kommunikationspotenzial gezielt weiter: Sie lernen, Gespräche klar und wertschätzend zu führen, aktiv zuzuhören und auch in herausfordernden Situationen souverän aufzutreten. Gleichzeitig schärfen Sie Ihre Grenzen, stärken Ihre Selbstbehauptung und steigern so Ihre Wirkung im Team.
Durch praxisnahe Übungen, Gruppenarbeit und Rollenspiele gewinnen Sie Sicherheit im Dialog, setzen Feedback konstruktiv ein und gestalten Ihre Assistenzrolle noch erfolgreicher – als starke Kommunikationspartnerin auf Augenhöhe.
Zielgruppen
- Fachkräfte
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursdetails
Inhalte
Wertschätzende Kommunikation – Grundlagen und Haltung
- Respekt und Klarheit als Basis
- Aktives Zuhören und empathisches Verstehen
- Nonverbale Signale: Körpersprache lesen und einsetzen
Konstruktiv Feedback geben und annehmen
- Feedbackregeln praktisch anwenden
- Ich-Botschaften statt Schuldzuweisungen
- Gespräche klar strukturieren
Kommunikation in herausfordernden Situationen
- Konfliktpotenziale frühzeitig erkennen
- Deeskalierende Strategien einsetzen
- Konstruktive Lösungen entwickeln
Abgrenzung & Selbstbehauptung im Assistenzalltag
- Eigene Grenzen erkennen und souverän kommunizieren
- Nein sagen ohne schlechtes Gewissen
- Umgang mit hohen Erwartungen und Druck
Beziehungen stärken – souverän in der Zusammenarbeit
- Vertrauen aufbauen und Missverständnisse vermeiden
- Mit Vorgesetzten, Kollegen und Kolleginnen und externen Partnern wirkungsvoll kommunizieren
Praxistransfer
- Gruppenübungen und Rollenspiele
- Reflexion des eigenen Kommunikationsstils
- Individuelle Transferaufgaben für den Arbeitsalltag
Ihr Nutzen
- Souverän im Dialog – Sie kommunizieren klar, respektvoll und überzeugend.
- Feedbackkompetenz – Sie geben und nehmen Rückmeldungen konstruktiv an.
- Stärkung der Rolle – Sie gewinnen an Sichtbarkeit und Wirkung in Ihrer Funktion.
- Handlungssicherheit – Sie erkennen schwierige Gesprächsdynamiken frühzeitig und steuern aktiv.
- Effizienz im Alltag – Sie gestalten Abläufe reibungsloser durch klare Kommunikation.
- Persönliches Wachstum – Sie entwickeln Selbstvertrauen und erweitern Ihre Rolle nachhaltig
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
Hinweis: Unsere Ansprechpartner*innen vor Ort beraten Sie gerne zu allen Details der jeweiligen Veranstaltung. Bitte klicken Sie hierzu rechts auf den Pfeil neben der Veranstaltung, um zu Ihrem Kontakt vor Ort zu gelangen.
-
Raum
84032 LandshutBeginn
24.02.2026 – 09:30 UhrEnde
25.02.2026 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Jale Silvia Ernst
- Präsenz
- 2 Tage,
- 990,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 174,00 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Raum
86150 AugsburgBeginn
13.10.2026 – 09:30 UhrEnde
14.10.2026 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Jale Silvia Ernst
- Präsenz
- 2 Tage,
- 990,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 174,00 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430