bbw-seminare.de Grundlagen der Batterietechnik und aktuelle Trends
Grundlagen der Batterietechnik und aktuelle Trends
Dieses zweitägige Online-Training vermittelt die wesentlichen Grundlagen moderner Batteriesysteme. Sie lernen die wichtigsten Zellformate und deren Aufbau kennen, verstehen die Prozesse entlang der Wertschöpfungskette – von der Elektrode bis zum fertigen Batteriepack – und erhalten Einblicke in zentrale Technologien wie das Batterie-Management-System, Thermomanagement und Sicherheitskonzepte.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Fachkräfte
- GF / Inhaber
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Training sind keine speziellen Vorkenntnisse in der Batterietechnik erforderlich. Ein grundlegendes technisches Verständnis ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Das Training ist so konzipiert, dass auch Teilnehmende ohne tiefere technische Ausbildung die Inhalte gut nachvollziehen können. Wichtig ist vor allem ein Interesse an Energiespeichertechnologien, industriellen Prozessen und der Funktionsweise moderner Batteriesysteme.
Kursdetails
Inhalte
- Grundlagen und Aufbau von Lithium-Ionen-Zellen
- Zellformate: Rundzelle, Pouchzelle, prismatische Zelle
- Komponenten und Herstellungsprozesse von Zelle bis Pack
- Wertschöpfungskette: Elektrode → Modul → Pack → EOL
- Batterie-Management-System (BMS) und seine Funktionen
- Thermomanagement und Kühlsysteme
- Sicherheitsaspekte und Schutzebenen in Batteriesystemen
Ihr Nutzen
- Sie kennen die grundlegenden Komponenten und den Aufbau von Lithium-Ionen-Zellen.
- Sie können unterscheiden, welche Zellformate (Rundzelle, Pouchzelle, prismatische Zelle) es gibt und welche Eigenschaften sie haben.
- Sie verstehen die Herstellungsprozesse von Batteriezellen, Modulen und Packs entlang der industriellen Wertschöpfungskette.
- Sie können erklären, wie ein Batterie-Management-System (BMS) funktioniert und welche Aufgaben es erfüllt.
- Sie analysieren die Bedeutung von Thermomanagement und Kühlsystemen für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Batteriesystemen.
- Sie erkennen die sicherheitsrelevanten Aspekte und Schutzebenen moderner Batteriesysteme.
- Sie können anwenden, wie die einzelnen Komponenten und Prozesse zusammenwirken, um ein funktionierendes Batteriesystem zu bilden.
Hinweis zur Zielgruppe
Das Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit Batteriesystemen beschäftigen oder künftig in diesem Bereich tätig sein werden. Angesprochen sind insbesondere Mitarbeitende aus technischen oder angrenzenden Bereichen wie Automotive, Maschinenbau, Energie oder Logistik. Auch Produktmanager:innen, Projektleiter:innen und technische Einkäufer:innen profitieren von dem Training, wenn sie ein grundlegendes Verständnis für Batterietechnologien aufbauen möchten.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*innen

Jonas Steinkrauß
Beratung Digitales Lernen und Transformation
it akademie bayern
E-Mail jonas.steinkrauss@bbw.de
Telefon 0931 79732-69
Das könnte Sie auch interessieren
Effektive Produktionsplanung in der Batteriefertigung
Die Produktion von Batterien ist hochkomplex. Sie erlernen in diesem Training praxiserprobte Methoden zur Planung von Produktionssystemen in der Elektromobilität. Professionelle Planungsarbeit ist wichtig und richtig; Planungsarbeit schont persönliche wie moralische Ressourcen, wenn es gelingt, "vor der Welle" zu arbeiten.
Einstiegskurs Lithium Ionen Batterien
In diesem Einstiegskurs für Fach- und Führungskräfte zum Thema Lithium-Ionen Batterien werden Sie in die Grundlagen, Fachbegriffe, Sicherheitsstandards und technischen Entwicklungen eingeführt. Sie eignen sich das Wissen an, um operative und strategische Entscheidungen treffen zu können.
Elektrodenproduktion für Lithium-Ionen-Batterien
In diesem Grundlagenkurs für Fach- und Führungskräfte zum Thema Lithium-Ionen Batterien lernen Sie unterschiedlichen Prozessschritte bei der industriellen Elektrodenproduktion kennen. Diskutieren Sie die kritischen Qualitäts- und Prozessparameter bei der Elektrodenherstellung.