bbw-seminare.de Mitarbeiterbindung durch Beteiligung
Mitarbeiterbindung durch Beteiligung
Gerade in Zeiten des sich verschärfenden Personal- und Fachkräftemangels ist es für Unternehmen besonders wichtig, gutes Personal längerfristig an das Unternehmen zu binden. Die Mitarbeiterbeteiligung ist dabei ein ausgesprochen wirkungsvolles und nachhaltiges Instrument. z Sie trägt nachweislich zur Produktivitätssteigerung bei und fördert die Innovationskraft der Betriebe. Der Gesetzgeber hat die Möglichkeiten der steuerlichen Förderung deutlich erweitert. Lernen Sie im Seminar durch viele Praxisbeispiele eines der bedeutendsten personalwirtschaftlichen Anreizinstrumente kennen.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- GF / Inhaber
- Unternehmen
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Inhalte
- Die in Betracht kommenden Möglichkeiten zur längerfristigen Bindung von Mitarbeiter*innen an das Unternehmen
- Auswirkungen der einzelnen Modelle auf die Attraktivität des Unternehmens für potentielle Mitarbeiter*innen
- Mitarbeiterbeteiligungsmodelle als den Wert des Unternehmens mitbestimmender Faktor (z.B. bei dessen Verkauf)
- Wesensunterschiede der einzelnen Formen der Mitarbeiterbeteiligung sowie deren Vor- und Nachteile
- Steuerliche Folgen des jeweiligen Beteiligungsmodells
- Vor Einführung eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms unternehmensintern zu klärende Fragen
- Entscheidungshilfen für die Wahl eines für das betreffende Unternehmen geeigneten Beteiligungsmodells
Arten der Mitarbeiterbeteiligung:
- Gesellschaftsrechtlich (echte Mitarbeiterbeteiligung, z.B. über eine Beteiligungsgesellschaft)
- Schuldrechtlich (virtuelle Mitarbeiterbeteiligung, z.B. mittels Genussrechten, Tantiemen)
- Investiv (Mischformen, z.B. mittels Umwandlung von nicht ausgezahlten Erfolgsvergütungen in Beteiligungspunkte)
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, gute Mitarbeiter*innen längerfristig an Ihr Unternehmen zu binden.
- Sie erhalten eine sehr konkrete Hilfestellung um zu beurteilen, welches Modell der Mitarbeiterbindung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
30.01.2024 – 09:00 UhrEnde
30.01.2024 – 16:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Christoph Hohenegg- Online
- 1 Tag,
- 495,00 € MwSt. frei
-
Raum
80336 MünchenBeginn
05.07.2024 – 09:00 UhrEnde
05.07.2024 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Christoph Hohenegg- Präsenz
- 1 Tag,
- 495,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 75,40 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430