Navigation überspringen

bbw-seminare.de    LEAN-Basiswissen für Teamleiter*innen

LEAN-Basiswissen für Teamleiter*innen

Leben und Handeln nach den Lean-Prinzipien ist der Einstieg in die Business-Excellenz. Grundlage einer jeden erfolgreichen Lean-Implementierung ist die Einbindung aller Mitarbeiter*innen eines Unternehmens aus Produktion, Logistik und Administration. Hier übt die mittlere Führungsebene eine entscheidende Funktion mit ihrem persönlichen Führungsverhalten aus. Die Führungskraft ist verantwortlich, dass Mitarbeiter*innen Lean-Methoden nicht nur verstehen, sondern auch aus eigener, überzeugter Selbstmotivation als Selbstverständnis in ihren Arbeitsalltag integrieren.

Präsenz
Teilnahmebescheinigung
ab 960,00 €
Neu
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Projektleiter*innen

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursinhalte

Inhalte

Lean Management, - Production, - Logistics, Office:

  • Entstehung, Prinzipien, kulturelle Voraussetzungen

7W: 7 Verschwendungsarten

Mit 5S zur strukturierten Ordnung und Sauberkeit auf Shopfloor und im Büro

  • Basics, Office-Planspiel
  • Absicherung durch Paten und Auditsystem
  • To-Do-Liste und/oder Problemlösungsbericht PLB

Shopfloormanagement im Abteilungsbereich

Das Kennzahlenboard als Grundlage der täglichen Handlungsprämissen

Nachhaltige Führung in der Lean-Umgebung

  • Führungsaufgaben der Meister/Schichtleiter*innen
  • Führen durch Vorbild
  • Motivatoren und De-Memotivatoren

Standards als Werkzeug der Nachhaltigkeit

Instrumente und Methoden

  • Mit der SMED-Methode Rüstzeiten in Produktionszeiten tauschen
  • Problemlösungstechniken: Ishikawa, 5xW, ALB
  • Die Aufwand-Nutzen-Matrix
  • Wertstromanalyse und -design: Anwendungsmethodik und Prinzipien
  • Bedeutung und Animation des Ideenpotentials von Mitarbeitern (Kaizen, KVP, CIP)
  • Schichtanlaufgespräch für die Mannschaften (inkl. Simulation)
  • Moderations- und Sitzungsregeln

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die wichtigsten Werkzeuge innerhalb der Lean-Fabrik und können diese anwenden
  • Sie sind in der Lage, ihre Mitarbeiter*innen bei der selbstständigen Anwendung von Lean-Methoden zielführend zu unterstützen
  • Sie erfahren ihre persönlichen Vorteile im Tagesgeschäft durch die Anwendung von ausgesuchten Lean-Methoden
  • Sie erfahren, dass auch eine standardisierte Kommunikation für eine erfolgreiche Lean-Transformation unumgänglich ist

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz

Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (2)
  • Ingolstadt
    24.10.2023 – 25.10.2023
    Icon PDF

    Raum

    85055 Ingolstadt

    Beginn
    24.10.2023 – 09:30 Uhr

    Ende
    25.10.2023 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Michael Meyerhoff
    • Präsenz
    • 2 Tage,
    • 960,00  MwSt. frei
    • zzgl. Tagungspauschale 142,80 € (inkl. 19% MwSt.)
  • Augsburg
    06.05.2024 – 07.05.2024
    Icon PDF

    Raum

    86150 Augsburg

    Beginn
    06.05.2024 – 09:30 Uhr

    Ende
    07.05.2024 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Doris Pinsker
    Telefon 089 44108-418
    E-Mail doris.pinsker@bbw.de

    Trainer*in

    Michael Meyerhoff
    • Präsenz
    • 2 Tage,
    • 960,00  MwSt. frei
    • zzgl. Tagungspauschale 150,80 € (inkl. 19% MwSt.)

Ansprechpartner*innen

Bild von Elke Wailand

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings

Das könnte Sie auch interessieren