Navigation überspringen

bbw-seminare.de    KI-Projektmanager*in

KI-Projektmanager*in

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird künftig in der Unternehmens- und Forschungslandschaft Routineaufgaben übernehmen. Um diese Technologien optimal anwenden zu können, braucht es ein tiefgehendes Verständnis der Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenzen haben können.
Sie lernen in dem Training viele interessante KI-Anwendungsfälle kennen, die Sie dazu inspirieren werden, KI-Projekte im eigenen Unternehmen zu identifizieren und erste Umsetzungen zu planen. Gehen Sie die ersten Schritte Ihres eigenen KI-Projektes nach diesem Training.

Präsenz mit Online-Anteil
Berufsbegleitend
Teilnahmebescheinigung
ab 3.500,00 €
Neu
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • GF / Inhaber

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursinhalte

Inhalte

1. Kick-Off: Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz

Am Tag 1 zeigen wir ihnen erste Praxisbeispiele, erläutern Ihnen praxisnah, wir die künstliche Intelligenz eigentlich funktioniert und sie entwickeln erste eigene Ideen, wie KI Ihr Unternehmen weiterbringen kann.  Sie gehen mit der Aufgabe bis zum nächsten Termin nach Hause, den KI-Reifegrad Ihres Unternehmens einzuschätzen.

2. Ergebnisbesprechung der Reifegradmessung im Thema KI

Tag 2 ist zweigeteilt: wir greifen erst die Ergebnisse aus dem Reifegradmodell von applied AI auf, danach arbeiten wir an der Einordung der Ergebnisse und dem Ausbau dieser auf die Prozesse in Ihrem Unternehmen.

3. KI im eigenen Unternehmen

Tag 3 wird verwendet, um die eigene Projektidee auszuarbeiten und zu konzipieren. Wir schauen uns weitere Anwendungsfälle aus verschiedenen Branchen mit verschiedenen KI-Methoden und Techniken an. Dies erfordert eine umfassende Kenntnis der Grundlagen der KI-Technologie, welche Sie hier vermittelt bekommen.

4. Projektmanagement:

Am Tag 4 komprimieren wir alles vorher gelernte in ein KI-Projektmanagement, eine strukturierte Vorgehensweise beim eigenen Projekt, überführt. Wir konzipieren die Durchführung und Steuerung des eigenen KI-Projektes und gehen durch die einzelnen erprobten Bausteine und Phasen.

5. Pitch: Vorstellung des eigenen KI Projektes

Am Tag 5 präsentieren die Teilnehmenden in einem „Pitch“ Ihr Projekt und Ihre Ergebnisse. Ggf. laden wir  Führungskräfte oder ihre Geschäftsleitung zu diesem Termin ein. Alle Teilnehmenden können an diesem Tag durch den Austausch und die unterschiedlichen Projektvorstellungen und Ausarbeitungen einen großen Erkenntnisgewinn erzielen.

Ihr Nutzen

Am Ende des Trainings 

  • haben Sie ein Verständnis für die Grundlagen der künstlichen Intelligenz und können diese auf reale Anwendungsfälle anwenden.
  • sind Sie in der Lage, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Einführung von KI zu unterstützen
  • verstehen Sie die unterschiedlichen Herausforderungen bei der Umsetzung von KI-Projekten und können diese durch ein effektives Projektmanagement bewältigen
  • haben Sie die Fertigkeit, ein KI-Projekt von der Ideenfindung bis zur Implementierung und Skalierung zu managen
  • können Sie Risiken von KI-Projekten identifizieren und geeignete Maßnahmen ergreifen
  • verstehen Sie die ethischen Implikationen von KI und können diese bei eigenen Projekten berücksichtigen

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Präsenz mit Online-Anteil

Diese Veranstaltung wird im Wechsel von vor-Ort-Unterricht und Online-Unterricht durchgeführt.

Ansprechpartner*innen

Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Ralf Kunz

Leiter it akademie bayern

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (2)
  • Augsburg
    22.06.2023 – 19.07.2023
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Max-von-Laue-Straße 9
    86156 Augsburg

    Beginn
    22.06.2023 – 10:00 Uhr

    Ende
    19.07.2023 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Ralf Kunz
    Telefon 0821 56756-13
    E-Mail ralf.kunz@bbw.de

    Trainer*in

    Alexander Pinker

    Zeitlicher Ablauf

    Insgesamt 5 Tage, verteilt auf 4-5 Wochen In der Regel 2x4 Stunden pro Woche, 40 Stunden insgesamt

    • Kick-off: Mi 21.06.23 (evtl. Präsenz oder hybrid) 10-17 Uhr
    • KI Reifegrad: Mo 26.06.23 und Mi 28.06.23 je 14-17 Uhr
    • KI im Unternehmen: Mo 03.07.23 und Mi 05.07.23 je 14-17 Uhr
    • Projektmanagement: Mo 10.07.23 und Mi 12.07.23 je 14-17 Uhr
    • Projekt-Pitch: Mi 12.07.23 (evtl. Präsenz oder hybrid) 10-17 Uhr
    • Präsenz mit Online-Anteil
    • 40 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 3.500,00  MwSt. frei
  • Augsburg
    15.11.2023 – 13.12.2023
    Icon PDF

    bbw gGmbH
    Max-von-Laue-Straße 9
    86156 Augsburg

    Beginn
    15.11.2023 – 10:00 Uhr

    Ende
    13.12.2023 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Ralf Kunz
    Telefon 0821 56756-13
    E-Mail ralf.kunz@bbw.de

    Trainer*in

    Alexander Pinker

    Zeitlicher Ablauf

    Insgesamt 5 Tage, verteilt auf 4-5 Wochen In der Regel 2x4 Stunden pro Woche, 40 Stunden insgesamt

    • Präsenz mit Online-Anteil
    • 40 Unterrichtseinheiten, Berufsbegleitend
    • 3.500,00  MwSt. frei