bbw-seminare.de Praxiswissen: Befristung und Aufhebungsvertrag
Praxiswissen: Befristung und Aufhebungsvertrag
Befristetet Arbeitsverträge und Aufhebungsverträge spielen in der arbeitsrechtlichen Praxis eine wichtige Rolle. Die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen sind sowohl aus Arbeitgeber- als auch aus Arbeitnehmersicht unerlässlich. Fallstricke im Rahmen der Vertragsgestaltung, die erhebliche wirtschaftliche Folgen haben können, sind zu vermeiden. Das Arbeitsrecht-Seminar stellt die formalen Voraussetzungen für die Spezialprobleme im Zusammenhang mit befristeten Arbeitsverträgen und Aufhebungsverträgen vor. Gleichfalls werden sozialversicherungs- und steuerrechtliche Risiken erörtert.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Nachwuchsführungskräfte
- GF / Inhaber
Kursinhalte
Inhalte
Befristete Arbeitsverträge
- Formale Voraussetzung wirksamer Befristung
- Befristung mit und ohne Sachgrund
- Befristung bei älteren Arbeitnehmer*innen und bei Neugründungen
- Rechtsmissbrauch bei Kettenbefristung
- Kündigung während der Befristung
- Altersgrenzen im Arbeitsvertrag und im Tarifvertrag
Aufhebungsvertrag
- Unterschied Aufhebungsvertrag und Abwicklungsvertrag
- Widerrufsrecht
- Anfechtungsrecht
- Verstoß gegen Grundsatz des fair trial
- sozialrechtliche Folgen für Arbeitnehmer*innen (Sperre, Ruhen)
- Freistellung
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie sachgrundlose Befristungen rechtsicher handhaben und können Sachgründe für eine Befristung korrekt einsetzen
- Sie vermeiden Fehler im Abschluss von Aufhebungsverträgen unter Berücksichtigung von arbeits-, sozial- sowie steuerrechtlichen Fragestellungen
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
03.08.2023 – 09:00 UhrEnde
03.08.2023 – 12:30 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Online
- 3,5 Stunden,
- 390,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeitsrecht für Führungskräfte – kompakt
Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah und in kompakter Form die arbeitsrechtlichen Grundlagen, die Sie für eine erfolgreiche und souveräne Mitarbeiterführung benötigen.
HR Management im Spannungsfeld zwischen Business und Betriebsrats
HR Management und Arbeitgeber, Betriebsrat und Belegschaft, Gewerkschaften und Mitglieder - ein Spannungsfeld mit Konfliktpotenzial. Das Seminar zeigt, wie Sie im HR Management professionelle Lösungen erarbeiten können, sodass wichtige Entscheidungen von allen getragen werden können.