Navigation überspringen

bbw-seminare.de  Pfeil nach rechts  Wahrnehmungsförderung über alle Sinne

Wahrnehmungsförderung über alle Sinne

Die Wahrnehmung eines Menschen erfolgt über alle Sinne. Diese Sinnesreize werden im Gehirn verarbeitet und der Körper kann auf die Sinnesanregungen reagieren. Bei älteren Menschen kommen über die Sinnesorgane immer weniger Informationen an. Im Laufe der Zeit können sich alle Sinne wie das Hören, das Sehen, das Schmecken oder das Riechen verändern oder gar nachlassen. Kommt dann noch hinzu, dass ein Mensch immer weniger Wahrnehmungsangebote erhält, nimmt die eigene Wahrnehmungsfähigkeit immer mehr ab. 

diverse Lernmethoden
Träger-Zertifikat
ab 210,00 €
Termine und Kontakt

Abschlussart

  • Träger-Zertifikat

Voraussetzungen

Betreuungskräfte, Pflegekräfte und Pflegehilfskräfte in der Betreuung von Menschen

Kursdetails

Inhalte

  • Wahrnehmung und Wahrnehmungsförderung
  • Anwendungsbereiche der Wahrnehmungsförderung
  • Übungen zur eigenen Körperwahrnehmung
  • Beispiele zur Umsetzung im Arbeitsalltag der Betreuung
  • Einsatz von ätherischen Ölen, Cremes, Naturmaterialien
  • Einsatz von Klangschalen, Naturklängen und Entspannungsmusik
  • Angebote zur Förderung der Sinneswahrnehmung in der Praxis
  • Wohlfühlangebote gestalten

Praxisreflexion

Neben der Vermittlung des Wissens und den entsprechenden Übungseinheiten dazu wird besonders Wert darauf gelegt, Situationen und Erfahrungen aus der Praxis aufzunehmen, zu reflektieren, Handlungsansätze zu bestätigen und neue aufzuzeigen. Der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch wird entsprechend Raum gegeben. Das Vorwissen der Teilnehmenden wird miteinbezogen.

Gesetzliche Grundlage

Aufbauend auf den Richtlinien sieht der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV) zwingend vor, dass die Betreuungskräfte in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und die berufliche Praxis reflektiert wird. Im Rahmen von Heimprüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) und der Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen - Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.

Ihr Nutzen

Mit unterschiedlichen Angeboten zur Förderung der Sinne können Sie Menschen unterstützen, weiterhin am Leben teilzuhaben und das eigene Leben und ihre Sinneserfahrungen besser zu spüren. Die Menschen fühlen sich anschließend wohler, sind aktiver und die Stimmung bessert sich.

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Es konnte keine passende Veranstaltung für die gewählten Filterwerte gefunden werden.

Ansprechpartner*innen

Bild von Cornelia Janni-Schmid

Cornelia Janni-Schmid

Leiterin

Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik

E-Mail gb-gus@bbw.de

Telefon 0821 40802-158

Das könnte Sie auch interessieren