bbw-seminare.de LEGO® SERIOUS PLAY®
LEGO® SERIOUS PLAY®
Die Methode, von der momentan alle sprechen. Lernen Sie das wirkungsvolle Werkzeug kennen, welches die Vorzüge des Spiels und des Modellierens voll zum Tragen bringt. Mit LEGO® SERIOUS PLAY® werden Problemlösungen im Team- oder Geschäftskontext schnell und effizient dargestellt und einfach kommuniziert. Alle werden angehört, die eigene, verborgene Kreativität wird entdeckt und die Kommunikation unmittelbar besser. Und das ist nur eine Auswahl der starken Wirkungen von LEGO® SERIOUS PLAY®. Die Methode kann in Unternehmen, in Teams oder auch von Einzelpersonen eingesetzt werden, um Geschäftsmodelle darzustellen, Strategien zu entwickeln, Prozesse zu visualisieren, Konflikte aufzuzeigen oder Ideen zu generieren.
Zielgruppen
Kursinhalte
Inhalte
- Sprung ins kalte Wasser – Tool direkt erleben
- Nutzen der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode
- Das Flow-Modell
- Individuelle Modelle bauen
- Lean-In Meeting mit 100/100 Beteiligung
- Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen und durchspielen
- Gemeinsame Modell-Landschaft bauen zu einer Team-Fragestellung
- Mögliche Fragestellungen für die Methode definieren
- Wrap Up und Praxiseinsatz
Ihr Nutzen
- Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis für die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode.
- Sie lernen eine neue Vorgehensweise kennen, wie alle Teilnehmenden in einem Meeting «abgeholt» werden können.
- Sie verstehen, wie LEGO® SERIOUS PLAY® zu effizienteren und besseren Entscheidungen führt.
- Sie kennen einen kreativen Ansatz, um im Team besser zu kommunizieren und Missverständnissen vorzubeugen.
- Sie gewinnen Sicherheit und Vertrauen, um die Methode für unterschiedlichste Fragestellungen einzusetzen.
Im Seminarpreis inkludiert!
Alle Teilnehmenden erhalten zu den Seminarunterlagen noch das Buch "Denkmotor - nichts ist gefährlicher als eine Idee..." von Jiri Scherer und Chris Brügger
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
München09.11.2023 – 09.11.2023
Raum
80336 MünchenBeginn
09.11.2023 – 09:00 UhrEnde
09.11.2023 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Jiri Scherer- nicht definiert
- 1 Tag,
- 690,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 90,44 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Simplicity – Reduce To The Max
Lernen Sie die besten Vereinfachungsstrategien (Simplicity) kennen und sehen Sie, wie Sie Produkte, Dienstleistungen und Prozesse vereinfachen können. Bauen Sie Ihre Kompetenz aus, Dinge in Zukunft einfacher zu machen.
Design Thinking-Methode
Führungskräfte brauchen neue Ansätze, um schnell innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu erarbeiten. Design Thinking ist eine Innovationsmethode, die schnelle Entwicklung kundenorientierter Ideen ermöglicht.