bbw-seminare.de Wirksam Führen auf Distanz
Wirksam Führen auf Distanz
Ihr Team ist auf verschiedene Standorte verteilt bzw. arbeitet teilweise oder überwiegend im Homeoffice? Sie wollen und brauchen als Führungskraft eine vertrauensvolle, verbindliche Beziehung zu Ihren Mitarbeitern? Sie wollen Ergebnisse und die Leistung Ihres Teams sicherstellen? Digitale Technologien erlauben es, zu jeder Zeit und von jedem Ort aus zu arbeiten. Doch das Führen von Teams auf Distanz stellt eine besondere Herausforderung dar. Der Aufbau von Vertrauen, erfolgreiche Kommunikation und eine eindeutige Aufgaben- und Zuständigkeitsverteilung im Team sind zentrale Erfolgskriterien.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Nachwuchsführungskräfte
- Projektleiter*innen
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Inhalte
Führen auf Distanz vs. Führung vor Ort
- Chancen und Herausforderungen virtueller Führung
- Rolle und Aufgaben als Führungskraft virtueller Teams
- Digitale Tools zur Kommunikation und Teamarbeit im Homeoffice
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Telefon-, Video- und Webkonferenzen
- Kulturelle Unterschiedlichkeit und Persönlichkeiten als Herausforderung und Chance
- Fallstricke und vermeidbare Fehler bei der Führung virtueller Teams
- Reflexion der eigenen Situation der Teilnehmer/innen und Identifikation eigener
- Optimierungspotentiale
Virtuelle Teams erfolgreich führen und steuern
- Spielregeln für die Zusammenarbeit vereinbaren
- Die Kommunikation sicherstellen: Gesprächstechniken und Verständigung
- Den Tag und die Woche organisieren und strukturieren
- Erwartungen klar, eindeutig und prägnant formulieren
- Das Wir-Gefühl stärken und emotionale Heimat gewährleisten
- Das richtige Maß an Kontrolle und Vertrauen finden
- Der Fürsorgepflicht und eigenen Vorbildfunktion nachkommen
Ihr Nutzen
- Sie haben sich mit Ihrer Rolle und eigentlichen Aufgaben als virtuelle Führungskraft auseinandergesetzt.
- Sie kennen Konzepte und Instrumente von Führung auf Distanz und setzen sie erfolgreich ein.
- Sie reagieren auf unterschiedlichste Führungsherausforderungen situativ angemessen.
- Sie kennen Werkzeuge und Methoden zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre und Motivation, Kooperation und der internen und externen Kommunikation virtueller Teams
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
11.10.2023 – 09:00 UhrEnde
11.10.2023 – 16:30 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Helmut Demmelhuber- Online
- 1 Tag,
- 495,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Bleibegespräche rechtzeitig führen – Motivation und Leistungsbereitschaft erhalten
Bleibegespräche werden oft erst geführt, wenn die Kündigung vorliegt oder die Kündigungsabsicht bereits offen kommuniziert wurde. Erfahren Sie, wie Sie rechtzeitig erkennen, inwieweit die Mitarbeiter*innen in Ihren Unternehmen noch zufrieden sind und ihre Tätigkeit sie nach wie vor motiviert sich leistungsstark einzubringen.
Werteorientierte Führung
Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich als Führungskraft gezielt mit den Chancen und der Wirkung von werteorientierter Führung auseinanderzusetzen und gibt Ihnen Impulse, wie Sie diese Themen in Ihrem Arbeitsumfeld für die Kultur der Zusammenarbeit nutzen können.
Die Psychologie in Mitarbeitergesprächen
Was Führungskräfte wissen müssen, um Mitarbeitergespräche wirksam zu steuern, auf emotional unterschiedliches Verhalten konstruktiv zu reagieren und vereinbarte Ziele zu erreichen, erleben Sie im Live-Online-Training.
Das Mitarbeitergespräch – ein Instrument guter Führung
Mitarbeitergespräche sind von zentraler Bedeutung und wesentliche Instrumente kooperativer Führung. Trainieren Sie, wie Sie anlassbezogene Gespräche strukturiert vorbereiten und durchführen.