bbw-seminare.de Führungspsychologie – Tools für die Praxis
Führungspsychologie – Tools für die Praxis
Führungskräfte benötigen für eine zeitgemäße Führung ein grundlegendes Verständnis einiger wesentlicher psychologischer Zusammenhänge, um Leistungsverhalten zu bestärken/zu erzeugen und angemessene Reaktionsmöglichkeiten auf Bedürfnisse und Verhalten ihrer Mitarbeitenden zu haben. Dieser Workshop vermittelt Ihnen Erkenntnisse über Ihre eigene Führungspersönlichkeit, Hintergründe, Strategien und praktische Tipps für den Umgang mit einzelnen Mitarbeitenden und dem Team in verschiedenen Situationen der Zusammenarbeit.
Zielgruppen
- Projektleiter*innen
- Führungskräfte
Kursinhalte
Inhalte
Warum Menschen anderen Menschen folgen - oder auch nicht
- Kennen Sie Ihre wichtigste Aufgabe als Führungskraft?
- Wenn Sie wollen, dass Ihre Mitarbeitenden Ihnen „folgen“, müssen Sie ihnen schon etwas geben
- Was erwarten Mitarbeitende von ihren Führungskräften?
- Was unterscheidet gute Führung von schlechter Führung? Worauf Sie „Wert“ legen sollten
- Was versteht man unter zeitgemäßer Führung? Transaktionale, transformationale und integrative Führung im Überblick
- Wann lieber Einfluss nehmen, (ab) wann besser Macht ausüben?
- Destruktive Führung/Machtmissbrauch erkennen und begrenzen: die „dunkle Triade“
Psychologie im täglichen Miteinander
- Neurowissenschaft: 5 Trigger mit starker Reaktion
- „Warum sollte ich kooperieren?“ – Gründe, die jeder versteht
- Fight or Flight: wie unterschiedlich Menschen auf das Gefühl des Kontrollverlustes reagieren
- Umgang mit übertriebenem Dominanzverhalten
- Selbstwirksamkeit bei unsicheren Mitarbeitenden
Motivation und Motivierung
- Weg von „Modellen“: echte Hebel zur Steigerung der Leistungsbereitschaft
- Mitarbeiter-Verhaltensmodellierung: der richtige Anreiz für das gewünschte Verhalten
- Warum manche Androhungen nicht ernst genommen werden (können)
- Arbeitsaufgaben psychologisch optimieren – das gleiche Ziel, veränderter Rahmen, mehr Motivation
- Zielsichere Navigationsfragen bei niedriger Motivation
- Empowerment von engagierten Mitarbeitenden
Hochleistungsteams entwickeln
- Die 4 Säulen der Teamleistung
- Guter Zusammenhalt führt zu guter Leistung, oder?
- Wo gemeinsame Teamentscheidungen völlig fehl am Platz sind, 3 Bedingungen für qualitativ hochwertige Entscheidungen in der Gruppe und wann Einzelentscheidungen überlegen sind.
- Diversity im Team – Gaspedal oder Bremse?
Das Seminar beinhaltet ein fundiertes Profil zur Messung und Beschreibung Ihres integrativen Führungsverhaltens. Es wird über einen Online-Fragebogen vorab erstellt, mit der Bitte, diesen bis spätestens 8 Tage vor Seminarbeginn auszufüllen, da ansonsten eine Übergabe des Profils mit den Schulungsunterlagen nicht gewährleistet werden kann.
Preis von 1.060,-- ist inkl. wissenschaftlich fundiertem Profil -> Fragebogen zur integrativen Führung (Hogrefe)
Ihr Nutzen
- Sie können Ihr eigenes Führungsverhalten und ihre Wirksamkeit besser einschätzen
- Sie kennen den Unterschied zwischen Einflussnahme und Machtausübung
- Sie kennen wirksame Möglichkeiten, erwünschtes Verhalten von Mitarbeitenden zu verstärken und unerwünschtes Verhalten zu reduzieren
- Sie kennen effektive Hebel zur Steigerung des Leistungsverhaltens der Mitarbeitenden
- Sie kennen sinnvolle Einflussgrößen für eine leistungsorientierte Teamentwicklung und können die „Teamalterung“ vermeiden
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Raum
90429 NürnbergBeginn
20.07.2023 – 09:30 UhrEnde
21.07.2023 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Saibe Basel
Telefon 0821 56756-36
E-Mail saibe.basel@bbw.deTrainer*in
Karl-Heinz Flachs- Präsenz
- 2 Tage,
- 1.060,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 142,80 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Kein passendes Angebot gefunden