bbw-seminare.de Neu in Führung II - Führungskompetenzen ausbauen
Neu in Führung II - Führungskompetenzen ausbauen
Das erste Jahr als Führungskraft war erfolgreich. Doch die Herausforderungen nehmen zu. Sie wollen Veränderungen initiieren, Projekte aufzusetzen, Ihr Team besser aufstellen. Es gilt nun den nächsten Entwicklungsschritt im Auge zu haben und eine Standortbestimmung durchzuführen. Was gelingt mir? Welche Kompetenzen sollte ich ausbauen? Welchen Herausforderungen muss ich mich stellen?
Um den Anforderungen weiterhin gewachsen zu sein, vervollständigen Sie in diesem Seminar Ihr Repertoire um weitere wichtige Führungsinstrumente und wissen, wie Sie diese effektiv in Ihrem Führungsalltag einsetzen. Sie erfahren worauf es bei der erfolgreichen Mitarbeiterführung ankommt und erarbeiten gemeinsam Wege zur konkreten Zielsetzung als Führungskraft.
Zielgruppen
- Nachwuchsführungskräfte
- Führungskräfte
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Die vorherige Teilnahme an "Neu in Führung" wäre wünschenswert, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Kursinhalte
Inhalte
- Bilanz und Selbsteinschätzung
- Analyse des persönlichen Führungsstils
- Selbstführung
- Veränderungen erfolgreich gestalten
- Das eigene Team analysieren und entwickeln
- Schwierige Gespräche führen
- Konflikte konstruktiv bewältigen
- Führen über Distanz /Führen im Homeoffice
- Mein persönlicher Entwicklungsplan
Zur Transfersicherung in den Berufsalltag bieten wir Ihnen kostenlos ein 30-minütiges Telefoncoaching mit unserem Trainer an. Dieses kann bei Bedarf innerhalb von drei Monaten nach dem Training vereinbart werden.
Ihr Nutzen
- Sie ziehen eine Bilanz Ihrer Führung und definieren Entwicklungsschritte
- Sie entwickeln Ihre Führungskompetenz weiter
- Sie erhalten Tools und Vorgehensweisen für herausfordernde Situationen
- Sie entwickeln Lösungen für konkrete Anforderungen aus Ihrer Praxis
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Augsburg-Hotel Sonnenhof
Henleinstraße 31
86368 Gersthofen bei AugsburgBeginn
22.06.2023 – 09:30 UhrEnde
23.06.2023 – 17:30 UhrAnsprechpartner*in
Saibe Basel
Telefon 0821 56756-36
E-Mail saibe.basel@bbw.deTrainer*in
Hans Heusgen- Präsenz
- 2 Tage,
- 1.025,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 142,80 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Raum
85055 IngolstadtBeginn
30.11.2023 – 09:30 UhrEnde
01.12.2023 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Saibe Basel
Telefon 0821 56756-36
E-Mail saibe.basel@bbw.deTrainer*in
Helmut Hofbauer- Präsenz
- 2 Tage,
- 1.025,00 € MwSt. frei
- zzgl. Tagungspauschale 142,80 € (inkl. 19% MwSt.)
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Kritikgespräche und schwierige Gespräche konstruktiv führen
Kritikgespräche sind für Führungskräfte ein unerfreuliches Thema. Die aller wenigsten Konflikte lösen sich aber von allein. Nutzen Sie Kritikgespräche als Motor für Entwicklung und führen Sie Gespräche, die aktivieren und mobilisieren und, wenn notwendig, Grenzen setzen.
Werteorientierte Führung
Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich als Führungskraft gezielt mit den Chancen und der Wirkung von werteorientierter Führung auseinanderzusetzen und gibt Ihnen Impulse, wie Sie diese Themen in Ihrem Arbeitsumfeld für die Kultur der Zusammenarbeit nutzen können.
PCM® - typengerechte Führung, Motivation und Kommunikation
Sie setzen sich intensiv mit Ihrem Persönlichkeitsprofil nach dem validen Process Communication Model® auseinander und lernen das Persönlichkeits- und Kommunikationsmodell erfolgreich für sich, insbesondere in Ihrer Führungsarbeit selbst anzuwenden! PCM® wird seit langem erfolgreich bei der NASA und weltweit in Konzernen und Unternehmen eingesetzt.
Leistungsbeurteilungsgespräche motivierend und zielorientiert führen
Als Führungskraft sind Sie in der Verantwortung, zu jeder Zeit einen Überblick über die Leistungsfähigkeit Ihres Verantwortungsbereiches, sowohl aus operativer Sicht, insbesondere jedoch in Bezug auf Ihre Mitarbeiter, geben zu können. Nutzen Sie eine erprobte Beurteilungsmatrix trainieren Sie Ihr Beurteilungsvermögen und geben Sie Ihren Mitarbeitern konstruktives Feedback.