bbw-seminare.de Die Psychologie in Mitarbeitergesprächen
Die Psychologie in Mitarbeitergesprächen
Was Führungskräfte wissen müssen, um Mitarbeitergespräche wirksam zu steuern, auf emotional unterschiedliches Verhalten konstruktiv zu reagieren und vereinbarte Ziele zu erreichen erleben Sie live online. Wesentlicher als verbalkommunikative Feinheiten im Mitarbeitergespräch sind für eine Führungskraft das Verständnis einiger grundlegender psychologischer Zusammenhänge und angemessene Reaktionsmöglichkeiten auf die menschlichen Bedürfnisse des Gesprächspartners. Schon eine gute Vorbereitung lässt dann eine Vielzahl an unangenehmen und unproduktiven Gesprächsverläufen gar nicht entstehen.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Nachwuchsführungskräfte
- Projektleiter*innen
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Dieses Seminar wird 2023 in Kooperation mit der "AOK Bayern" - die Gesundheitskasse" zu vergünstigten Konditionen angeboten.
Statt 346,00 EUR Seminargebühr zahlen Sie lediglich 173,00 EUR reduzierte Seminargebühr. Ab 2024 beträgt die Kursgebühr wieder 346,00 EUR.
Kursinhalte
Inhalte
Psychologische Hintergründe zur Gesprächsführung mit Mitarbeitenden
- Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zu sozialer Interaktion: 5 menschliche Bedürfnisse
- Reziprozität und Fairness: zwei starke Hebel für kooperatives Verhalten und Erreichen von fairen Zielvereinbarungen
- Reaktanz und Überkonformität: Reaktionen auf das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren
- Umgang mit ausgeprägter Dominanz: die Gesprächsführung behalten bzw. zurückholen
- Umgang mit sehr unsicheren Mitarbeitenden: Toolbox zur Erhöhung des Selbstwirksamkeitserlebens
- Einfluss nehmen oder Macht ausüben? Beides zu seiner Zeit.
- Das Ziel-Commitment erhöhen: die magische Wirkung einer klaren Erwartungshaltung
- Androhung und Sanktion: manchmal unvermeidlich, aber wenn, dann konstruktiv
- Warum Nichtstun keine Option ist: Reaktionen des Umfelds auf Untätigkeit der Führungskraft
- Wichtige Navigationsfragen zur Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen
- Tipps und Hinweise des Moderators zu noch offenen Fragen im Themenspeicher
- Festlegen der ggf. nachzureichenden, ergänzenden Unterlagen
15 Minuten vor Workshop-Beginn wird mit den Teilnehmenden ein Technik-Check (Funktionsfähigkeit von Mikrofon und Kamera bei Zoom) durchgeführt.
Ihr Nutzen
- Dieses Live-Online-Seminar vermittelt Ihnen Hintergründe, Strategien und praktische Tipps für Gesprächssituationen, bei denen die Beteiligten zu Lösungen kommen können
Wir gestalten unsere verschiedenen Formate für Sie ähnlich dynamisch wie Präsenztrainings
- Direkter Austausch mit max. 10-12 Teilnehmern und dem/der Trainer*in
- Regelmäßige kurze Pausen gemäß didaktisch-methodischem Konzept
- Evaluation der Online-Trainings mit sehr positiven Bewertungen, die Teilnehmenden sind von der Methodenvielfalt begeistert, Lernziele werden auch im neuen Format erreicht
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Diese Veranstaltung findet komplett Online statt.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
16.10.2023 – 08:45 UhrEnde
16.10.2023 – 12:30 UhrAnsprechpartner*in
Saibe Basel
Telefon 0821 56756-36
E-Mail saibe.basel@bbw.deTrainer*in
Karl-Heinz Flachs- Online
- 3,5 Stunden,
- 173,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
11.12.2023 – 08:45 UhrEnde
11.12.2023 – 12:30 UhrAnsprechpartner*in
Saibe Basel
Telefon 0821 56756-36
E-Mail saibe.basel@bbw.deTrainer*in
Karl-Heinz Flachs- Online
- 3,5 Stunden,
- 173,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
11.03.2024 – 08:45 UhrEnde
11.03.2024 – 12:30 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Karl-Heinz Flachs- Online
- 3,5 Stunden,
- 346,00 € MwSt. frei
-
Diese Veranstaltung findet ausschliesslich online statt.
Beginn
19.07.2024 – 08:45 UhrEnde
19.07.2024 – 12:30 UhrAnsprechpartner*in
Doris Pinsker
Telefon 089 44108-418
E-Mail doris.pinsker@bbw.deTrainer*in
Karl-Heinz Flachs- Online
- 3,5 Stunden,
- 346,00 € MwSt. frei
-
Kein passendes Angebot gefunden
Ansprechpartner*innen

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Das könnte Sie auch interessieren
(Kranken-)Rückkehr- und Fehlzeitengespräche richtig führen
Krankenrückkehrgespräche haben sich als sinnvolles Instrument für Führungskräfte in Ihrer Personalarbeit bewährt, um Fehlzeiten im Unternehmen zu senken. Lernen Sie Gesprächstechniken für KRG kennen und setzen Sie sie sinnvoll ein.
Das Mitarbeitergespräch – ein Instrument guter Führung
Mitarbeitergespräche sind von zentraler Bedeutung und wesentliche Instrumente kooperativer Führung. Trainieren Sie, wie Sie anlassbezogene Gespräche strukturiert vorbereiten und durchführen.