bbw-seminare.de Koordinator in offenen Ganztagsangeboten (OGTS-Koordinator)
Koordinator in offenen Ganztagsangeboten (OGTS-Koordinator)
Ab 1. August 2026 wird stufenweise bundesweit der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter eingeführt. Der Rechtsanspruch ist bundesgesetzlich im Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) geregelt. Der flächendeckende und bedarfsgerechte Ausbau von Ganztagsangeboten ermöglicht die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und trägt zu mehr Chancengleichheit aller Schüler*innen bei. Mit Einführung des Rechtsanspruchs wird sich die vorhandene Betreuungslandschaft weiterentwickeln. Insbesondere die konzeptionelle, räumliche und personelle Zusammenarbeit von Schule und Kinder- und Jugendhilfe soll intensiviert werden. Ein interessantes und zukünftig immer wichtigeres Arbeitsfeld bietet vielfältige Möglichkeiten. Mit dem Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über umfangreiches pädagogisches Fachwissen und sind auf die Tätigkeit an Ganztagsschulen sehr gut vorbereitet. Mit dem neuen Gesamtkonzept Fachkräftesicherung des Bayerischen Ministeriums für Familie, Arbeit und Soziales ist es Ihnen im Anschluss möglich, sich beruflich noch weiter zu qualifizieren und weitere Abschlüsse zu erlangen.
Zielgruppen
Abschlussart
- Träger-Zertifikat
- Teilnahmebescheinigung
Voraussetzungen
- Bewährte Betreuungstätigkeit in verantwortlicher Stellung, im Umfang von mindestens 5 Jahren und im Umfang von mindestens drei Tagen pro Schulwoche.
- Schriftlicher Nachweis der bewährten Betreuungstätigkeit
- Nachweis der regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungsangeboten (mind. einmal jährlich)
Kursinhalte
Inhalte
OGTS-Koordinatoren sind Kommunikationsknoten, vernetzen die Beteiligten und begleiten die Umsetzung der Angebote.
Die Inhalte entsprechen dem Leitfaden des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB).
Kompetenzbereich Koordinierung und Kommunikation (50 Stunden):
- Rechtliche Grundlagen
- Koordinierung und Verwaltung
- Kommunikation- und Konfliktmanagement
- Qualitätsentwicklung und -sicherung
Kompetenzbereich Pädagogik (70 Stunden):
- Erziehung und Bildung
- Gestaltung von Hausaufgaben- und Lernzeiten
- Förderung und Beratung
- Gestaltung der Mittagszeit
- Gestaltung der Freizeit
Ein Teil der Stunden wird im Heimstudium bearbeitet. Dafür erhalten Sie umfangreiches Material und Skripte.
Referent*innen
Unsere Referent*innen verfügen über langjährige Praxiserfahrung. Die Seminarinhalte sind auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand und werden sehr praxisnah vermittelt.
Prüfung und Teilnahmebestätigung
Die Prüfung erfolgt als Abschlusskolloquium.
Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von der bbw gGmbH.
Diese Weiterbildung ist vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus als Qualifizierungsmaßnahme für OGTS-Koordinatoren bestätigt.
Ihr Nutzen
- Die Weiterbildung soll erfahrenen und geeigneten Mitarbeiter*innen aus der Mittagsbetreuung die Möglichkeit geben, als zentraler Koordinator in offenen Ganztagsangeboten (OGTS-Koordinator) anerkannt zu werden, auch wenn sie keine pädagogische Ausbildung oder ein Studium vorweisen können.
- In der Weiterbildung erwerben die Teilnehmer*innen berufsbegleitend die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Tätigkeit an Ganztagsschulen.
- Neben der Vermittlung des Basiswissens wird besonders Wert darauf gelegt, Situationen und Erfahrungen aus dem praktischen Alltag aufzugreifen, zu reflektieren und Handlungsansätze aufzuzeigen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Präsenz
Diese Veranstaltung wird vor-Ort in unseren Unterrichtsräumen oder externen Schulungsräumen durchgeführt.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Cornelia Janni-Schmid
Leiterin Geschäftsbereich Gesundheit und Pädagogik
E-Mail cornelia.janni-schmid@bbw.de
Telefon 0821 40802-158
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bbw gGmbH
Ulmer Straße 160
86156 AugsburgBeginn
24.06.2023 – 08:30 UhrEnde
10.01.2024 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Birgit Hauber
Telefon 0821 40802-199
E-Mail birgit.hauber@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- Präsenz
- 8 Monate, Berufsbegleitend
-
bbw gGmbH
Lichtenhaidestraße 15
96052 BambergBeginn
30.09.2023 – 08:30 UhrEnde
03.02.2024 – 17:00 UhrAnsprechpartner*in
Simon Kreyer
Telefon 0951 93224-611
E-Mail simon.kreyer@bbw.deTrainer*in
Anerkannte Expert*innen
- nicht definiert
- 120 Unterrichtseinheiten,
-
Kein passendes Angebot gefunden