INDUSTRIEMEISTERTAG OSTBAYERN
Erweitern Sie Ihre Führungskompetenzen und wählen Sie aus praxisnahen Foren zu Themen wie Körpersprache, Konfliktmanagement, Künstliche Intelligenz, Kritikgespräche und Arbeitsrecht. Profitieren Sie von neuen Impulsen für Ihre Arbeitswelt. Mit dieser Veranstaltung sprechen wir alle Führungskräfte an, die produktionsnah tätig sind: neben den Fertigungsverantwortlichen beispielsweise auch Meister*innen oder Techniker*innen aus den Bereichen Instandhaltung, Lager, Qualitätsmanagement oder Entwicklung.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Erleben Sie unsere Fachtagung für gewerblich-technische FührungskräfteJetzt zum Industriemeistertag Ostbayern anmelden!
Was ist wichtig?
Außergewöhnliche Anforderungen erfordern außergewöhnliche Kompetenzen. In Ihrer Rolle als Führungskraft im produzierenden Gewerbe meistern Sie täglich anspruchsvolle Herausforderungen: Sie inspirieren Ihr Team, lösen Konflikte und führen konstruktive Gespräche. Dabei überzeugen Sie mit Klarheit, exzellenten Kommunikationsfähigkeiten und fundiertem Fachwissen.
Dies sind Themen, die Sie ebenfalls bewegen? Dann besuchen Sie den Bayerischen Industriemeistertag Ostbayern 2025: am 06.06.2025 in der Technische Hochschule Deggendorf, Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
Seien Sie live dabei und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Freuen Sie sich auf sieben informative Fach-Foren und profitieren Sie von neuen Ideen, Impulsen und dem Austausch mit anderen Führungskräften. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Eventseite Industriemeistertage Bayern.
Unsere 5 Fachforen warten auf Sie
Sie wissen am besten, welche Themen für Sie gerade wichtig sind. Setzen Sie Ihren Fokus und entscheiden Sie selbst! Sie besuchen ein Forum am Vormittag und eines am Nachmittag. Dazwischen bleibt Zeit für Austausch mit Kolleg*innen und Referent*innen und natürlich für den kulinarischen Genuss in einzigartiger Kulisse.
Forum 1: Körpersprache lesen und verstehen – der Schlüssel zu besserer Menschenkenntnis
Trainer*in wird noch bekannt gegeben
Erfahren Sie, wie sich Mimik, Gestik und Körperhaltung gezielt lesen und interpretieren lassen und welche Rolle unsere Intuition dabei spielt. Warum zum Beispiel irritieren uns bestimmte körpersprachliche Ausdrucksweisen und wie können wir besser damit umgehen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die bewusste Nutzung der eigenen Körpersprache, um sicherer aufzutreten und sich durchzusetzen. Darüber hinaus lehrt Michael Hübler, wie Unsicherheit, Lügen oder das Zurückhalten von Informationen erkannt werden können, und gibt wertvolle Tipps, um Menschenkenntnis gewinnbringend in Gesprächen einzusetzen.
Forum 2: Konflikte managen und deren Potenziale nutzen
Anja Merkel, Anwaltsmediatorin, Trainerin, Coach, München
Dieser Kurs vermittelt praxisnahe Fähigkeiten für den souveränen Umgang mit Konflikten. Die Teilnehmenden lernen, Konflikte im Team effektiv zu bewältigen und herausfordernde Situationen mit Entscheidungsträgern erfolgreich zu meistern. Der Fokus liegt auf der Reflexion der eigenen Rollen in Konfliktsituationen, der Entwicklung lösungsorientierter Strategien sowie der Fähigkeit, sich selbst in herausfordernden Momenten zu steuern. Zudem wird ein Blick darauf geworfen, wie Konfliktpotenziale frühzeitig erkannt und als Chance für positive Entwicklungen genutzt werden können.
Forum 3: Generative KI – Von Grundlagen bis Perspektiven
Alexander Pinker – Innovation-Profiler & Future Strategist, Dachau
Das Thema Künstliche Intelligenz ist mittlerweile weit mehr als nur ein bloßes Buzzword. Auch im Arbeitsalltag in der Industrie ist der Einfluss von KI bereits spürbar. Alexander Pinker beleuchtet anhand konkreter Anwendungsfälle, wie Sie die Ansätze Generativer KI in der betrieblichen Praxis einbauen können und von der Unterstützung profitieren. Dabei spielen auch die Wechselwirkungen von Industrie und Gesellschaft in Bezug auf KI eine entscheidende Rolle.
Forum 4: Kritikgespräche führen, die ankommen und wirken
Birgit Grünbaum, Trainerin für wirksame Führung und Kommunikation, Ebermannstadt
Erfahren Sie, wann Kritikgespräche sinnvoll sind und wann nicht, sowie wie Sie sich optimal darauf vorbereiten. Lernen Sie, Ihren Ärger konstruktiv zu bewältigen und Kritik durch klare Sprache, Stimme und Körpersprache wirksam zu vermitteln. Mit zwei leicht anwendbaren Gesprächsformeln gewinnen Sie Struktur und Sicherheit. Zudem erhalten Sie praktische Strategien für den Umgang mit Widerständen und Killerphrasen, um auch in schwierigen Situationen souverän zu bleiben.
Forum 5: Arbeitsrecht für Führungskräfte
Thomas Remler, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Nürnberg
Dieses Seminar vermittelt Führungskräften praxisnahes Wissen zu wesentlichen arbeitsrechtlichen Themen. Sie lernen, Ihr Weisungsrecht effektiv auszuüben und dessen Grenzen zu beachten, sowie Führungsinstrumente gezielt einzusetzen. Wir behandeln den rechtssicheren Umgang mit Diskriminierung im Arbeitsverhältnis und Arbeitsunfähigkeit. Zudem erhalten Sie ein Update zum aktuellen Urlaubsrecht und praxisorientierte Einblicke in das Kündigungsrecht. Ein kompakter Leitfaden für Ihren Führungsalltag!
DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER ÜBER DIE TAGUNG
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Stärken Sie als Meister und Teamleiter gezielt Ihr Führungsverständnis, Ihre Soft Skills und Ihr Know-How im Arbeitsrecht. Lernen Sie, auch in schwierigen Situationen souverän und sicher zu führen.
Verbessern Sie Ihr rhetorisches Geschick, Ihre Überzeugungskraft und Ihre persönliche Ausstrahlung. Lernen Sie die Kniffe der Gesprächsführung und des Konfliktmanagements durch unsere Seminare.
Lernen Sie, Konflikte zu erkennen, aufzulösen oder sie schon im Vorfeld zu vermeiden. Zum Beispiel durch ein Verhandlungstraining, das Ihnen zeigt, besser zu überzeugen und Ihre Ziele durchzusetzen.
Unsere Seminare zum Arbeitsrecht vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen sowie die neuesten Änderungen und das Wissen zu Steuerrecht und Betriebsratswahlen.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Christina Kammermeier, 0871 96226-57 , christina.kammermeier@bbw.de
Isabel Ritter, 0871 96226-27 , Isabel.ritter@bbw.de