Navigation überspringen
Junge Frau in blauer Bluse mit Brille lächelt selbstbewusst in die Kamera, im Hintergrund beugen sich drei junge Ärzte über eine Akte

Weiterbildung zur Praxisanleitung

in der Generalistischen Pflegeausbildung

bbw-seminare.de   Gesundheit & Pflege  Leiten & Führen  Praxisanleitung für Pflegeberufe

PRAXISANLEITUNG FÜR PFLEGEBERUFE

2020 wurde die generalistische Ausbildung in der Pflege eingeführt. Im Rahmen dieser neuen Ausbildungsregelung erfährt die Praxisanleitung eine deutliche Aufwertung und mehr Einflussmöglichkeit. Dies kommt auch in der Erweiterung des Umfangs der Weiterbildung Praxisanleitung auf 300 Unterrichtseinheiten zum Ausdruck. Mit unserem Lehrgang erfüllen Sie die Voraussetzungen entsprechend der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) und dem Pflegeberufegesetz (PflBG). 

Die praxisorientierte und fachlich sehr hochwertige Weiterbildung bereitet Sie auf das neue erweiterte Aufgabengebiet fundiert vor.

UNSERE WEITERBILDUNGSANGEBOTE & SERVICES

Frau sitzt vor Notebook und spricht

Kostenlose Infoveranstaltung

Kostenlos & Online

Praxisanleiterin

Praxisanleitung Pflege

Weiterbildungen in ganz Bayern, bestimmt auch in Ihrer Nähe!

Frau liest Broschüre

Infomaterial und Beratung

Zu unseren Gesundheits- und Pflegeweiterbildungen.

Wichtige Informationen zu Ihrer Orientierung

1. Aufgaben der Praxisanleitung

2. An wen richtet sich die Weiterbildung zur Praxisanleitung?

3. Warum sollten Sie diese Weiterbildung absolvieren?

4. Welche Vorteile bietet Ihnen das bbw?

5. Inhalt und Dauer

6. Teilnehmerstimmen

7. Kontakt

Die Aufgaben der Praxisanleitung

Praxisanleiter*innen 

  • tragen zur Integration der Anzuleitenden ins Team bei
  • haben den Überblick über das Aufgabenspektrum und die damit verbundenen Anforderungen
  • vermitteln den Auszubildenden in der Pflege Wissen und Können
  • gestalten praktische Erfahrungen, die Auszubildende in der ersten Phase ihrer beruflichen Entwicklung und ihres Einstiegs machen, aktiv mit und haben damit großen Einfluss auf den beruflichen Werdegang und die Berufszufriedenheit
  • führen schrittweise an die eigenverantwortliche  Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heran
  • sind federführend in der Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule
Praxisanleiterin erklärt

An wen richtet sich die Weiterbildung?

Die Einsatzgebiete der Praxisanleitung sind vielfältig. Hier finden Sie eine Auswahl der Berufe, für die die Weiterbildung zur Praxisanleitung in Frage kommt:

Berufliche Vorteile durch die Weiterbildung zur Praxisanleitung

Eine Ausbildung zur Praxisanleitung bietet eine Vielzahl von Gründen, die diese Entscheidung äußerst lohnenswert machen. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Punkte erläutert:

Zusammenfassend bietet die Ausbildung zur Praxisanleitung eine herausfordernde und erfüllende Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln, jungen Pflegekräften zu helfen und einen wertvollen Beitrag zur Zukunft der Pflege zu leisten.

Was für die Weiterbildung beim bbw spricht

Eine Weiterbildung beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft bietet Ihnen viele Vorteile. Nachfolgend verraten wir Ihnen, was Sie bei unseren Weiterbildungen erwartet und wie Sie von unseren hervorragenden Rahmenbedingungen profitieren können.

Inhalte und Dauer

Ihre Aufgaben

Dauer und Umfang

Die Weiterbildung entspricht der AVPfleWoqG in ihrer derzeit gültigen Fassung.

 

zurück zum Inhaltsverzeichnis

DAS SAGEN UNSERE ABSOLVENT*INNEN ÜBER DIE WEITERBILDUNG

Kozilek Pauline
Pauline Kozilek, Diakoniestation Forchheim

Bei einem Mitarbeitergespräch in der Einrichtung stand erstmals die Frage offen im Raum, ob und in welchem Bereich ich mir vorstellen könnte, eine Weiterbildung zu absolvieren. Mit der Nachfrage der Pflegedienstleitung der Einrichtung, im Bezug auf Weiterbildungen, fiel unter anderem auch die Weiterbildung als Praxisanleiterin. Mein Interesse war damit zwar geweckt, jedoch war ich anfangs erst mal an Abwechslung und Weiterentwicklung interessiert. Deshalb willigte ich ein, die Weiterbildung zu absolvieren und begann eigenständig über Weiterbildungsangebote zu recherchieren.

Somit entdeckte ich auf der Webseite von Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) die Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege. Die Laufzeit und die Kosten des Seminars wurden vom Arbeitgeber befürwortet. Der Standort Forchheim war für mich idealerweise gleich bevorzugt und ich informierte mich direkt bei der Schule über den Ablauf der Weiterbildung. Die erforderlichen Informationen sowie die Anmeldung beim bbw liefen einfach und unkompliziert. Besonders gefallen hat mir die Abwechslung zwischen Präsenz- und Onlineunterricht, mit Zugriff und Nutzung des Schulungsaccount über die gesamte Dauer. Ebenso gut fand ich den digitalen Lernraum mit vielen nützlichen Lehrgangsmaterialien zum Nachlesen und Herunterladen und die tägliche Versorgung mit Getränken und was Süßem. Es waren viele interessante und wertvolle Themen und Anregungen vertreten.

Positiv zu erwähnen ist die gute Organisation und zeitnahe Weitergabe von Informationen und Inhalten per Mail. Als ebenfalls sehr positiv und motivierend empfand ich das Engagement und die Feedback-Gespräche der Dozenten. Im Umgang mit den Auszubildenden war das vermittelte pädagogische Wissen und Geschick ein wichtiger Aspekt. Für den Arbeitsalltag und als berufliche Perspektive ist der Lehrgang beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft sehr empfehlenswert.

Auf diesem Weg bedanke ich mich ganz herzlich für die insgesamt positive Erfahrung.

Rotes Icon mit weißem Anführungszeichen in der Mitte
Anonym

Ich arbeite gerne mit Auszubildenden und bringe ihnen etwas bei, das war auch meine persönliche Motivation den Praxisanleiter-Kurs zu absolvieren. Über den persönlichen Austausch mit meiner Kollegin, die bereits den Kurs vor einem Jahr absolviert hat, konnte ich mich informieren. Die genannte Bildungsmethodik war abwechselnd, mir gefiel die Abwechslung zwischen Präsenz- und Online-Unterricht. Mir wurde der Lehrgang auch durch meinen Arbeitgeber empfohlen, die Nähe meines Wohnortes war ebenfalls ausschlaggebend.

Meine Bedenken, ob ich den geforderten Umfang neben der beruflichen Tätigkeit und dem Privatleben absolvieren kann, wurden durch die Atmosphäre im bbw und auch dadurch, dass die Dozenten und Ansprechpartner immer ein offenes Ohr hatten, widerlegt. Durch meinen Abschluss als Praxisanleiterin kann ich jetzt die Auszubildenden betreuen und anleiten. Die gute Organisation, die Informationen und die Atmosphäre sind besonders hervorzuheben. 

Das erlernte Fachwissen aus dem Kurs versuche ich möglichst praxisnah umzusetzen. Zusätzlich zu meiner Position als Gesundheits- und Krankenpflegerin bin ich jetzt auch Praxisanleiterin auf meiner Station im Krankenhaus und wer weiß, welche Möglichkeiten in Zukunft für mich gibt.

Ihre Ansprechpartnerin

Cornelia Janni-Schmid

Cornelia Janni-Schmid

Leitung Geschäftsbereich Gesundheit & Soziales

Telefon: 0821 40802-158
E-Mail: cornelia.janni-schmid@bbw.de